Welche Möglichkeiten gibt es Zuhause selbst Strom zu erzeugen?
Hey, Ich gehe zur Zeit in die 11-te Klasse eines Umwelttechnischen Gymnasiums. Nächstes Jahr würde ich gerne eine Projektarbeit machen. Meine erste Idee war es ein Konzept zu entwickeln wie man einfach und relativ kostengünstig selbst zu Hause Strom erzeugen kann. Das Ganze sollte auch gut in der Schule vorstellbar sein. Zu teuer sollte es, weil es ein Schulprojekt ist natürlich auch nicht sein. Ich hatte an eine Mini Bio Gas Anlage oder so etwas in dieser Art gedacht. Gerne nehme ich aber auch andere Ideen an. Zugang zu Fließgewässern habe ich nicht ein Wasserkraftwerk ist also nicht möglich. Ich wohne aber in einem eigenen Haus weshalb auch Dinge die einen kleineren Garten erfordern möglich sind.
5 Antworten
Du könntest klassisch Sonnen- oder Windenergie sammeln, Solarenergie entweder als Wärme oder als Strom, Komposthaufen mit viel Rasenschnitt erzeugen auch Wärme, bei einer Biogasanlage wird das schon kompliziert.
Der beste Energielieferant mit der höchsten Ausbeute und der einfachsten Umsetzung ist immer noch die Sonne.
Mit einem großen Parabolspiegel (1 Meter Durchmesser) kann man leicht Dampf erzeugen und so eine kleine Dampfmaschine betreiben - man braucht aber Klempnerkenntnisse. Mit dem gleichen Spiegel kann man auch ganz leicht einen stromlosen Kochtopf bauen.
Danke, das hört sich sehr gut an. Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen.
Gern. Du hattest ja auch um RAT gefragt - und diesen haste nun.
Solarenergie ist effektiv wenn direkt Wärme erzeugt wird - die Erzeugung von Strom mittels Solarzellen ist höchst ineffektiv (Gesamtwirkungsgrade unter 20 Prozent ! ).
Für ein Schulprojekt kann schon ein selbst gebastelter Solarkollektor mit schwarzem Schlauch eindrucksvoll sein - den besseren Effekt erzielst Du aber mit einer Solarkochstelle (und dann "showgerecht" ein Spiegelei braten.
Leider sind diese großen Parabolspiegel recht teuer - Du kannst ja per PN schreiben wenn du noch RAT brauchst.
Die beste Antwort auf deine Frage ist ein preisgünstiger Solarkocher den du aus Materialien aus deinem Haushalt herstellen kannst.
Erläuterung:
Du baust dir einen Rahmen.
Du spannst Folie in diesen Rahmen.
Du füllst Wasser auf diese Folie.
Das Wasser bildet eine Brennlinse.
Du lässt die Brennlinse von der Sonne bestrahlen.
Unter der Linse bündelt sich das Licht zu einem sehr heißen Strahl.
Du kochst Wasser in wenigen Sekunden.
Du brätst Würste, machst Gulasch, erwärmst Wasser für eine Dusche etc.
Auf Youtube gibt es ein Video, in dem es gezeigt wird.
Viel Spaß!


Das Übliche, wie Photovoltaik ist vermutlich zu konventionell?
Ich habe mal von einer Windkraftanlage gehört. In irgeneinem Hochhaus wurde einfach eine Art Schaufelrad horizontal in eine der oberen Etagen gebaut. Ziemlich coole Idee. Aber für ein Einfamilienhaus vllt etwas unsinnig :D
Mini-Biogasanlagen... ob das Preis/Leistungsmäßig sinn macht weiss ich nicht. Ich denke in Zukunft wird Photovoltaik doch die beste Lösung sein, gerade weil Tesla jetzt einen neuen Akku bringt, womit man endlich vernünftig was gespeichert bekommt ^^
Photovoltaik. Kleine Solarzellen gibt's bei Conrad, allerdings ist das nicht sehr originell. Soll es praxistauglich sein oder kann es auch ein Dynamo mit 2 Padalen sein mit dem du nen Akku lädtst, woran dann wiederum eine Steckdosenleiste angeschlossen ist mit der du z.B dein Handy laden kannst?
Sonnenenergie, Windenergie, ansonsten Bewegungsenergie wenn du so ein Fahrrad für daheim bisschen umbaust :)
Danke, das hört sich sehr gut an. Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen.