Welche Hunderassen würdet ihr niemals halten?

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich will ich niemals nie sagen...aber ich denke dass aktuell weder eine Jagdhundrasse, noch Hütehund ect. bei mir glücklich wäre. Ich habe mehrere Gründe weshalb ich die Hunde halte welche ich halte und auch in Zukunft erstmal bei den Herdis bleibe.

In ferner Zukunft allerdings kann ich mir auch vorstellen wieder andere Hunde"arten" zu halten.

Qualzuchtrassen allerdings schließe ich komplett aus. Heißt Frenchies, Mops, Teacup-dogs, Englische Bulldogge usw. Da ist es mir auch Wurst ob aus dem Tierschutz, Tierheim oder sonst einer Not Hilfe...das möchte ich mir ungern antun.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene rassegerechte Haltung von HSH

Die meisten. Darunter Husky, deutscher Schäferhund, Shiba Inu, Australian Shepherd, Bulldogge, Bullterrier, deutsche Dogge. Entweder sind sie zu sportlich für mich, gefallen mir optisch nicht, oder haben einen schwierigen Charakter. Für die sogenannten Kampfhunde muss man auch bestimmte Auflagen erfüllen und höhere Steuern zahlen.

Zwischen halten und kaufen gibt es einen Unterschied - ich würde niemals eine Qualzucht kaufen und somit die "Züchter" unterstützen - halten würde ich vermutlich jeden Hund, der irgendwiein meine Hände fällt mit dem ich zurecht komme und dem ich bieten kann, was er braucht, auch wenn ich kleine Hund eigentlich absolut nicht mag.

Ich vermute, einem Windhund kann ich nicht bieten was er braucht - ebenso wenig all den Polarhundrassen, die zur Zeit immer noch in sind und ein trauriges Dasein in kleinen Wohnungen als Einzeltiere fristen.

Hallo,

Alle Hunde über 50kg.

Und ansonsten Herdenschutzhunde, fast alle nordischen Hunde und Hunde vom Urtyp, Windhunde, Pariahunde, die meisten Molosser fallen auch raus. Hunde die bei uns auf der Liste stehen fallen auch raus, wäre mir zu teuer und zu kompliziert beim verreisen. Alle eigenständigen Jagdhundrassen wären auch nichts für mich.

Herden- und Hütehunde. Könnte solchen Hunden gar nicht die richtige Auslastung bieten, es sind nicht umsonst HSH und brauchen entsprechende Aufgaben in dem Bereich, dafür sind sie gezüchtet worden und ohne die richtige Arbeit würden diese Hunde nur frustrieren.

Auch Qualzuchten würde ich meiden, eben weil es halt Qualzuchten sind.