Welche Fische sind passend zu Garnelen?

2 Antworten

Hi, ich schon wieder ...

welchen Besatz du wählen kannst, hängt in erster Linie von der Größe deines Aquariums und von deinen grundsätzlichen Wasserwerten (Gesamthärte, Karbonathärte, PH-Wert) ab.

KaFi mögen am liebsten ganz alleine sein - alle anderen Fische stressen sie nur und Stress lässt Fische schnell krank werden und sterben.

Ja, auch KaFi mögen Garnelen - kleine Häppchen sind immer willkommen. Natürlich liegt es dann auch an der Einrichtung des AQ, wie viel Moos es z.B. gibt, so dass die Nelen sich gut verstecken können. Auch von der Art der Nelen ist es abhängig, große Amanos werden eher nicht verspeist (aber u.U. "angebissen") - Zwerggarnelen schon. Aber dafür können und werden die sich auch gut vermehren ....

Garnelen und Fische sind i.d.R. eher kaum möglich, es sei denn, es geht um sehr kleine Fische. Nelen überleben bei mir gut gemeinsam mit den kleinen Endler-Guppys, Perlhuhnbärblingen, Funkensalmlern. Schon bei größeren Fischen wie z.B. Honigguramis, Platys etc. gibt es Verluste, insbesondere dann beim Nachwuchs.

Bei meinen kleinen diversen Zwergbuntbarscharten überleben höchstens immer ein paar, wahrscheinlich die Versteckkünstler. Allerdings sind meine Zwergen-AQ auch alle überaus dicht bepflanzt und bewachsen.

Bei größeren Fischen, insbesondere bei Skalaren etc. überlebt mit Sicherheit gar nichts an Garnelen.

Und außer bei der Vergesellschaftung mit den Minifischen sind die Nelen seltenst bis gar nicht zu sehen - man hat also nichts von ihnen.

Wer sich an Garnelen erfreuen möchte, der sollte für diese ein extra AQ einrichten, ein kleines und eben höchstens mit besagten Minifischen vergesellschaften.

Schreib mal mehr über dein AQ, dann kann man dir sicher gute Besatzvorschläge machen.

Gutes Gelingen

Daniela


MKDoubleDash 
Fragesteller
 09.12.2018, 14:11

Hi Daniela,

Ich habe ein 180l Aquarium (100x45x40).

  • 16/17 dGH
  • PH 7,2

KaFis brauche ich an sich jetzt nicht wirklich wäre halt schön gewesen aber ich will lieber meine Garnelen die sind mir da dann doch wichtiger :) An sich hätte ich auch Lust auf Krebse und so bin an sich für alles offen.

Ich versuche nacher auch mal ein Bild hochzuladen bin grade nicht daheim :)

0
dsupper  09.12.2018, 14:14
@MKDoubleDash

Für Skalare ist das AQ deutlich! zu klein und wie schon geschrieben - für alle größeren Fische ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen denkbar ungeeignet. Und für Minifische ist dein AQ eigentlich viel zu groß ....

2
dsupper  09.12.2018, 14:54
@MKDoubleDash

lach - nein eigentlich nicht - Aquarien sind eigentlich immer zu klein und immer zu wenig ....

Aber für deinen Wunsch, Garnelen pflegen zu wollen, ist das AQ eher zu groß, denn größere Fische und Garnelen geht eben nicht wirklich .... und für so ein großes AQ bräuchte man Unmengen an Minifischen, damit sich auch optisch ein ansprechendes Aquarium ergibt ....

2
MKDoubleDash 
Fragesteller
 09.12.2018, 15:24
@dsupper
und für so ein großes AQ bräuchte man Unmengen an Minifischen, damit sich auch optisch ein ansprechendes Aquarium ergibt ....

Das wäre es mir an sich dann schon wert :) müsste allerdings wissen welche fische da zu empfehlen wäre die auch schon aussehen und mit wie vielen ich rechnen müsste :)

ich weiß nur das die Faustformel gilt: pro cm fisch - 1l Wasser

da ich ca. 15 Garnelen haben wollen würde:

15x3cm = 45l

dann hätte ich noch ca. 120 - 100l zu verfügung minus die Pflanzen ca. 60l?

also noch ca. 20-30 minifische oder ? entschuldige bin echt ein blutiger anfänger auch wenn ich versuche mir ohne ende Informationen anzulesen hab ich leider die erfahrung nicht :)

gruß Michi

0
dsupper  09.12.2018, 19:11
@MKDoubleDash

Du brauchst dich für deine Fragen sicher nicht zu entschuldigen, denn genau dafür ist das GF ja gedacht und gemacht.

Vielleicht solltest du dir dann einfach mal Endler-Guppys anschauen - die sind sehr bunt, sehr friedlich, sehr agil und lassen Garnelen wunderbar in Frieden (vielleicht muss mal sehr junger Nachwuchs dran glauben, aber das fällt gar nicht ins Gewicht.

Bei den Endler-Guppys musst du nur überlegen, ob du die als reine Männer-WG halten möchtest, oder aber mit Weibchen. Dann gibt es allerdings Nachwuchs - wobei der in dem großen AQ erst einmal gar nicht so ins Gewicht fällt.

Du könntest also am Anfang 10 - 15 Endler-Guppys kaufen - mehr werden es dann von ganz alleine.

An eines musst du übrigens noch unbedingt denken: Je nach Filter muss du den Ansaugkorb garnelensicher machen - sonst landen viele Garnelen im Filter und werden bei der Reinigung des Filters im Abfluss landen ... das sollte man verhindern.

2

Ein Meterbecken mit Zwerggarnelen wird schnell langweilig, wenn es nicht betont interessant eingerichtet ist. Einfach irgendwie ne Wurzel und ein paar Steine reingeworfen und Pflanzen drun herum gesetzt, reicht da nicht. Mit vielen und großen Holzstücken, undurchdringlichem Urwald im Hintergrund, niedrigerer Bepflanzung im Vordergrund und evtl. einigen Schwimmpflanzen kann das aber ein sehr interessantes Becken werden.

Wenn man schon so einen Urwald hat, dann kann man artgerecht gleich eine Gruppe (12-15) Danio margaritatus oder Danio eryhromicron einsetzen. Von zentraler Bedeutung ist, dass man beim Kauf auf guten Ernährungszustand achtet, halb verhungerte Tiere erholen sich kaum wieder. Von diesen Arten sollte man möglichst nur Nachzuchten kaufen. Ohne Fraßfeinde und mit vielen Versteckmöglichkeiten ist bei den beiden Arten die Chance gut, dass ab und zu ein Jungtier überlebt. Sie sind für Zwerggarnelen weitestgehend ungefährlich, es ist allerdings nicht ganz auszuschließen, dass ab und zu eine Babygarnele gefressen wird. Beide bevorzugen das Wasser etwas härter und Zimmertemperatur, Bedingungen unter denen sich auch Neocaridina davidii gut entwickeln. Nachteil dabei: Diese beiden Danioarten halten sich bevorzugt unauffällig im Hintergrund.

Eine auffälligere Alternative wären Hyphessobrycon amadae. Die kommen ohne Probleme auch mit härterem Wasser zurecht (vermehren sich darin aber nicht), am besten knapp über Zimmertemperatur. Sie sind friedlich, lebhaft aber nicht hektisch und sie fressen keine Garnelen. Man sollte beim Kauf aber keine Eile haben und nur gut genährte und kräftig gefärbte Tiere kaufen. Bei Funkensalmlern schwankt die Qualität im Handel ziemlich stark, also Augen auf. Für ein Meterbecken dürfen es gut und gerne 40-50 Tiere sein. Für diese Art empfehle ich eine warm- bis neutralweiße Beleuchtung, bei kaltweißem Licht kommt ihre Farbe überhaupt nicht zur Geltung.

Bitte die H. amandae nicht mit Axelrodia riesei oder Axelrodia stigmatias verwechseln, denen geht es in weichem Wasser sichtbar besser, man sollte sie nicht in hartem Wasser halten. Auch für Zwergbärblinge der Gattungen Boraras und Microdevario ist Dein Wasser etwas zu hart.


eieiei2  09.12.2018, 23:59

Fipptehler:

Danio Erythromicron und Hyphessobrycon amandae heißen die Tiere.

0