Welche Fische sind geeignet für ein 60l Becken und vertragen sich mit Zwerggarnelen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Grundsätzlich braucht man für solche Vorschläge deine Wasserparameter, also Gesamthärte, Karbonathärte und PH-Wert.

Allerdings gibt es durchaus kleine Fische, die eine große Bandbreite dieser Wasserwerte vertragen. Dazu gehören z.B.

- Kardinalfische (die allerdings niedrige Temperaturen bis höchstens 23 Grad vertragen)

- Schmucksalmler

- Neonsalmler (KEINE Roten Neon!)

- Platys

- Endler-Guppys (keine normalen Guppys)

Von diesen Fischen könntest du in dein AQ EINE Gruppe einsetzen - also 7 - 10 Tiere - mehr nicht! Damit ist das AQ dann bereits gut besetzt.

Deine Garnelen werden grundsätzlich unbehelligt bleiben, allenfalls ein Teil des Nachwuchses könnte als "Snack" enden. Aber da sich die Nelen ja normalerweise gut vermehren, dürfte das kein Problem sein.

Gutes Gelingen

Daniela

Hi,

Was ist es denn für ein Becken? Es gibt ja einmal Standardbecken die rechteckig sind und 60cm Kantenlänge haben und es gibt diese Nanocubes die aber nur eine Kantenlänge von 38 cm haben. Auch darauf sollte man achten, so gehen im Cube wirklich nur Minifische bis max 3 cm. 

Dann gibt es ja eine große Vielfalt was Zwerggarnelen angeht. Welche pflegst du denn bei welchen Bedingungen? Die Fische sollen ja auch nicht tot umkippen vom Wasser. 

Was hast du für ein Boden drin, Kies oder Sand? 

Und wie lange steht das Becken? Neu eingerichtete Becken bitte erstmal einfahren, das es biologisch aktiv wird, sonst reicht die Filterung nicht und es entstehen Giftstoffe die den Besatz umbringen.


MischAMont 
Fragesteller
 28.10.2016, 14:09

Das Becken ist noch nicht eingerichtet, Tiere habe ich auch noch keine, ich habe aber an Red Bees

0
MischAMont 
Fragesteller
 28.10.2016, 14:09

Das Becken ist noch nicht eingerichtet, Tiere habe ich auch noch keine, ich habe aber an Red Bees

0
Grobbeldopp  28.10.2016, 16:12
@MischAMont

jww28 hat Recht. Wenn du Red Bees willst musst du selbst bei mittelhartem Wasser aufbereiten, und du solltest zumindest AUCH ein Artbecken haben, als "Ausgangsbasis" sozusagen- der Garnelennachwuchs wird von allen Fischen gefressen und man weiß von vorneherein nicht, wie sich die Population entwickelt mit Fischen dabei und man weiß nicht, ob die Fische die Garnelen scheu machen,

Als Vergesellschaftung zu allen Bienengarnelen am ehesten Boraras-Arten. Aber wie gesagt, erst mal Artbecken bei höherwertigen Garnelen.

Nimm Red Fires/ Sakuras wenn du sie gleich mit Fischen halten willst- wenn die Population sich dann nicht hält- na ja.

2

Hoi,

Wie wärs mit Zwergpanzerwelsen (mit 4 Arten hast du die Qual der Wahl und 60cm Kantenlänge kann man mit max. 3,5-4cm Endlänge auch artgerecht nennen), den Darios, oder Badis? Beides Zwergbuntbarsche, allerdings musst du bei den Blaubarschen aufpassen, weil sich hier auch größere Vertreter reingeschmuggelt haben. Badis balkaanensis (oder so), z.B. bleibt klein und man kann ihn, wie bereits von anderen genannt, bei 22-23° mit Kardinalfischen halten. Ebenso haben wir hier die bekannten Otocinclus, die aber meiner Erfahrung nach besser nicht gekauft werden, diverse andere kleine Welse oder den Deltazwergflügelwels.

Ebenso gehen eigentlich immer Guppies, ob die sich mit den Garnelem kloppen weiß ich nicht, da ich letztere nicht habe. Auch gehen würden

Normals Blauauge/Leuchtaugenfisch, manche Pseudomugil-Arten, ein paar Zwergrasboras, Zwergkärpflinge(Teddykärpfling)2 Zwergschwertträgerarten, ein paar weitere Lebendgebährende Arten, die Zwergschmerle, Fünfgürtelschmerle, diverse Barben und kleine Salmler. 

Auch gut eignen tun sich Erbsenkugelfische, aber da würde ich nur billige und reproduktive Arten dazusetzen, die könnten sich an denen vergreifen.

Feenbärblinge vielleicht noch? Grundeln? Rhinogbius/Stiphodon?

Elassoma-Arten? Rainbow Darters? Labyrinthfische? Diverse Killifische oder Sumpfguramis/Knurrende Zwerggurmis? An sich ist das schon ein ganzer Batzen, aber es gibt noch weit mehr kleinere Fische, die für 54L geeignet sind. Man muss nur das WWW anschmeißen ;)

An sich ist es mir total ein Rätsel, wie man solche Fragen stellen kann, da es doch größere Onlinehandel-Seiten gibt, durch die du dich klicken kannst. Wichtig bei einem 60cm-Aquarium : Schwarmfische wie Barben und Salmler dürfen nicht über 3,5cm hinauswachsen, damit die auch ihren Schwimmbedarf ausleben können. Lass dir bitte von keinem reinreden, du könntest einen Schwarm Dornaugen oder andere Fische wie Purpurprachtbarsche in 60cm halten. Am besten kein Fisch über 6cm Länge..

Kommt eben auf den Fisch an, bei den Saugwelsen sind 10x Körperlänge, also 6cm, in Ordnung, da diese nicht besonders schwimmbedürftig sind. Bei Panzerwelsen aber keinesfalls, da diese den ganzen Tag rumwuseln.

Ich hoffe, ich konnte dir eine kleine Auswahl geben, und denk dran, ein kleinerer Fisch wird dir den Platz mehr danken als größere Arten, die laut "Fachhandel" für 54L geeignet sind, eigentlich aber viel mehr Platz brauchen.

Bei Fischen gilt ausnahmsweise tatsächlich mal "weniger ist mehr".

Mal abgesehen davon, dass ein großes Aquarium mit kleinen Fischen viel besser aussieht und du weniger Wasserbelastung hast.

Zuerst einmal würde ich gerne wissen welche Wasserwerte dein Leitungswasser hat. Erst dann kann man über den Besatz sprechen.

In einem so kleinen Becken muss der Besatz gut durchdacht werden. Aus den 60l werden sehr schnell viel weniger netto, weil du durch den Bodengrund, Pflanzen, evtl Innenfilter, Deko etc schnell mal 10l oder mehr abziehen kannst. Auf keinen Fall dürfen es lebendgebärende sein weil das Becken somit sehr schnell überfüllt wird.

Hast du mal die Wasserwerte gemessen? Viele Lebewesen brauchen verschiedene Wasserparameter.

Liebe Grüsse Kate


Miete187  28.10.2016, 12:26

Eine Stunde und noch keine Wasserwerte....der geht jetzt zum Zoogeschäft und nimmt was die ihm raten.

1
KateKoko  28.10.2016, 12:40
@Miete187

Die Frage ist eher ob die Garnelen schon im Becken sind, falls ja müssten die Werte bekannt sein. Sollte eigendlich jeder Aquarianer immer wissen. Falls das nur eine Frage war rein aus Interesse oder weil der FS vor hat sich Garnelen anzuschaffen und dazu noch andere, wäre es nicht mal verkehrt zuerst die Wasserwerte testen zu lassen (Leitungswasser). Dafür muss er aber schon eine Probe mitnehmen oder wenn man es noch genauer machen will, Tröpfchentest kaufen und testen!

1
MischAMont 
Fragesteller
 28.10.2016, 14:07

Ich habe noch vor mir Garnelen anzuschaffen, und die genauen Wasserwerte kenne ich noch nicht.

0