Welche Farbe seht ihr?

18 Antworten

siehe https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/erklaerung-fuer-unterschiedliche-farben-auf-kleid-a-1020891.html

Eine ein wenig weitergehende Erklärung: Der Mensch hat normalerweise drei verschieden Zellen für die Farbwahrnehmung (Trichromat). Diese Zellen haben ihre maximale Empfindlichkeit bei den Farben Blau Grün und Gelb. Für die Farbe Rot hat der Mensch zum Erstaunen vieler Personen keine speziellen Zellen. Der Eindruck der Farbe Rot ergibt sich nur durch die unterschiedliche Empfindlichkeit der anderen Zellen für die Farbe Rot. Bei den anderen Farben ist es genauso. Die Spektralfarbe Violett kann der Mensch nur gleichzeitig mit einem kleinen Anteil Rot wahrnehmen. Deshalb erscheint die Farbe Violett immer mit einem roten Anteil und wird oft auch als Lila oder Magenta bezeichnet. Es gibt deshalb auch kein sehr helles Violett und es gibt kein sehr dunkles Gelb. Hinzu kommt, dass die Farbwahrnehmung bzw Farbinterpretation auch im Normalfall noch von Mensch zu Mensch verschieden ist. Zusätzlich gibt es Menschen, die bestimmte Farben garnicht wahrnehmen (bzw unterscheiden) können und es gibt Menschen die statt drei verschiedener Farbzellen vier solche haben (Tetrachromaten). Die Farbwahrnehmung des Menschen ist sogar dann eine Mischfarbe wenn nur eine Spektralfarbe vorhanden ist, da die drei verschieden Farbzellen immer (wenn auch unterschiedlich stark) angeregt werden. Unter bestimmten experimentellen Bedingungen kann der Mensch auch Farbe sehen obwohl gar keine Farbe vorhanden ist https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/landscher-effekt )

Ergänzung auf Grund des Kommentars von LastDayofEden

Bild zum Beitrag

Als prinzipiellen Fehler (auch in Wikipedia) kann man ansehen, dass die Farbe als Eigenschaft der Wellenlänge des Lichts dargestellt wird. Dies gilt eigentlich nur im Vakuum. Eigentlich ist die Farbe des Lichts durch die Frequenz bestimmt und stellt eine Energiegröße dar (E = h * f).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.
 - (Internet, Mädchen, Jungs)

LastDayofEden  02.06.2024, 06:42

Also, so stimmt das nicht ganz. Natürlich kann der Mensch die Farbe Rot wahrnehmen - sonst wäre eine Rot-Grün-Farbsehschwäche nicht möglich. Gerade als Lehrer sollte dir das bewusst sein. ;-)

Ausserdem kann man physikalisch gar keine Farben definieren. Das sind nur elektromagnetische Wellen unterschiedlicher Wellenlänge - sie sind nicht von Natur aus rot, grün oder blau, sondern ausschliesslich, weil wir Rezeptoren haben, die in unserem Hirn ein entsprechende Farberlebenis erzeugen.

Hätten wir keine Farbrezeptoren, könnten wir nur Grauabstufungen wahrnehmen. Das Konzept "Farbe" gibt es als physikalisches Phänomen nicht.

Die Farben, die wir sehen, hängen, wie du richtig bemerkt hast, davon ab, welche Rezeptoren aktiviert werden. Werden hauptsächlich die roten Rezeptoren aktiviert, sehen wir die Farbe Rot. Wird hauptsächlich der grüne Rezeptor aktiviert, sehen wir grün, werden beide gleichzeitig aktiviert, sehen wir gelb.

Blau ist am stärksten abgesetzt und kann deshalb am leichtesten separat aktiviert werden. Je weniger die anderen Rezeptoren mitaktiviert werden, desto mehr tendiert die Farbwahrnehmung ins Violette.

Allerdings resultiert Violett auch aus einer Mischung aus Rot und Blau. Zwei verschiedene Lichtreize können also zum selben Farbereleben führen - obwohl sie physikalisch gar nicht identisch sind.

Dazu kommt noch ein anderer Effekt, der nichts mit den Rezeptoren zu tun hat, sondern mit der Farbverarbeitung, die bereits in der Retina vorgenommen wird: das Kontrastsehen.

Die Retina maximiert die Kontraste zwischen Grün und Rot (weshalb es IMMER eine Rot-Grün-Farbsehschwäche ist - es gibt keine Rot-Blau-Sehschwäche, weil es dort keine Kontrastbildung gibt) und zwischen Gelb und Blau (diese ist weniger stark ausgeprägt, da die elektromagnetischen Wellen sich sowieso stark unterscheiden; eine Blaublindheit beeinträchtigt daher das Sehen der Farbe Gelb so gut wie nicht, ist aber sowieso extrem selten).

Wir haben also nur drei Farbrezeptoren, aber sehen trotzdem durch Kontrastbildung vier Farben. Ein weiterer bedeutender Effekt sind Umgebungswahrnehmung (was zum Farbeffekt bei dem blauen Kleid führt) und Texturwahrnehmung.

Die Texturwahrnehmung wird ausschliesslich von den Stäbchen, welche reine Hell-Dunkel-Kontraste detektieren, vorgenommen. Die Texturwahrnehmung ist weitaus feiner und detailierter als unsere Farbwahrnehmung. Deshalb können selbst Menschen mit einer kompletten Abwesenheit von Farbwahrnehmung (extrem selten) sich sehr gut orientieren.

Monty Roberts zum Beispiel, echter Pferdeflüsterer und vollständig farbenblind, kann die Farbe des Fells der Pferde erkennen - an der Textur, die sich sehr subtil unterscheidet, je nach dem, welche Pigmente in den Haaren eingeschlossen sind.

w49 (Psychologin mit Nebenfach Neurophysiologie, Schwerpunkte in visuellem System und in Psychophysik ;-)

0
Littlethought  02.06.2024, 07:08
@LastDayofEden

Ich habe nirgends geschrieben, dass der Mensch die Farbe Rot nicht wahrnehmen könnte sondern nur, dass er keine Zellen hat bei denen das Maximum der Lichtempfindlichkeit bei der Farbe Rot liegt.

0
LastDayofEden  02.06.2024, 20:03
@Littlethought

So, also, hier der Beweis, dass du eben falsch liegst: Das Problem ist, dass alle Angaben, die du zu den Empfindlichkeiten der Zapfen eingestellt hast, nur für Normalsichtige (Trichromaten) gilt. In diesem Fall sieht der Mensch Gelb, wenn der rote Zapfen maximal aktiviert wird, weil das nämlich nicht möglich ist, ohne gleichzeitig den grünen Zapfen zu aktivieren.

Somit sagt das nichts darüber aus, worauf der rote Zapfen eigentlich reagiert, weil er ja nie ALLEIN aktiviert wird.

Dies ist nun aber möglich zu untersuchen, wenn ein Mensch unter einer Grünblindheit leidet. Dann werden die Grünzapfen entweder nicht aktiviert oder sie fehlen ganz.

Unter diesen Umständen ist es möglich, den roten Zapfen ALLEIN zu aktivieren. Und da kann man nun feststellen, dass ein Mensch, der nur blaue und rote Zapfen hat, tatsächlich auch nur Blau und Rot sieht - und nicht Blau und Gelb, wie zu erwarten wäre, wenn der rote Zapfen tatsächlich auf gelbes Licht reagieren würde, was er aber eben nicht tut.

Ein Mensch mit Gründblindheit kann die Farbe Gelb gar nicht wahrnehmen.

Das kannst du hier nachsehen (runterscrollen bis "Fehlsichtigkeiten Lichtspektrum", da sieht man das Farbspektrum jeder Farbsichtigkeit, da suchst du "Grünblindheit"):

https://www.brillen-sehhilfen.ch/auge/deuteranomalie-gruensehschwaeche.php

0

Ich sehe weiß/gold. Wenn ich allerdings die Helligkeit vom Bildschirm dunkler mache und das Handy kippe, sehe ich schwarz/blau.


FitzMullenbeck8 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 21:45

Interessant! Egal was ich an der Helligkeit schraube: bei mir bleibt es bei blau und schwarz!😅

3

Ich sehe weiss und gold. 😅

Ergänzung: Übrigens behauptet der folgende Artikel, Forscher hätten herausgefunden, woran es liegt. Bei älteren Leuten und Frühaufstehern sei das Hirn eher auf Sonnenlicht eingstellt, und sie sehen das Kleid in gold und weiss. Jüngere Personen und Spätaufsteher sind eher an Kunstlicht gewohnt und sehen das Kleid daher in schwarz und blau.

Also, zumindest bei mir trifft es zu: https://www.focus.de/wissen/mensch/neurowissenschaft/weiss-gold-oder-blau-schwarz-kleid-frage-darum-sehen-wir-die-farben-von-thedress-unterschiedlich_id_4685789.html


FitzMullenbeck8 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 21:42

Interessant! Da ich blau und schwarz sehe könnte das auch bei mir stimmen!😅

1
MarSusMar  01.06.2024, 21:58

Und ich bin W Langschläfer da Frührente. Es war allerdings vorher auch nie anders. Und ich sehe Weiß-Gold,

Und das Im Artikel angeblich fehlende Rot ist im Hintergrund sichtbar.

0
MarSusMar  02.06.2024, 08:42
@LastDayofEden

Das weiße würde ich kaufen das blaue ist Stockhässlich in dem Link sind beide abgebildet nebeneinander als ist das ganze Fake.

0
LastDayofEden  02.06.2024, 08:45
@MarSusMar

Das mit den Farben geht mir auch so. 🤣

Aber es gibt ja Leute, welche das gold-weisse Kleid blau-schwarz sehen, also "richtig". Also ist es ja doch kein Fake. 💁‍♀️

0
MarSusMar  02.06.2024, 08:48
@LastDayofEden

Wenn einer nur das sieht der andere nur das aber in deinem Link beide nebeneinander unterschiedlich sind, kann das nicht sein.

Sorry das ich dich kommentiert habe, aber aber das ist mit zu sinnlos, über sowas weiter zu schreiben.

0
LastDayofEden  02.06.2024, 08:56
@MarSusMar

Es gibt bearbeitete Bilder, so dass möglichst alle dasselbe sehen. Der Effekt tritt nur beim Originalbild auf.

Es wurde jahrelang diskutiert und wissenschaftlich erforscht, du kannst alles nachgoogeln. Ich habe mich zu wenig mit allem beschäftigt, da für mich die Erklärung dazu schon ausreicht.

Aber ich habe ja eine Ausbildung in Hirnforschung und visueller Reizverarbeitung, deshalb leuchtet es mir schon ein. Auch wenn ich selber immer nur eine Farbkombination sehen kann.

0
MarSusMar  02.06.2024, 09:02
@LastDayofEden

Du hast 2 Links eingefügt und schreibst mir jetzt was drin steht? Ich schrieb es langt mir, sowas sinnlose zu diskutieren.

Wenn du eine Ausbildung Hirnforschung und visueller Reizverarbeitung hast, sagt mir woher meine Epilepsie kommt meine Neurologen haben nichts gefunden.

Das wäre sinnvoll.

0
LastDayofEden  02.06.2024, 09:04
@MarSusMar

Dazu solltest du eine eigene Frage stellen, hier geht es um TheDress und welche Farbe man dort sieht.

0

Weiß und Gold

Filter zählen NICHT!

Ein Blauton (blau-grau) und braun.