Welche Erde für Gartenboden und Rasen?
Unser kleiner Garten vorm Haus ist aktuell gepflastert. Ich würde hier gerne die Pflastersteine entfernen und stattdessen Rasen säen (oder Rollrasen verlegen) und die Bäumchen und Sträucher, die aktuell im Topf dort stehen einpflanzen.
Standort sehr sonnig.
Meine Fragen:
-Ideal wäre Mutterboden, Lkw kommt hier aber nicht rein. Geht auch (günstige) Universalerde oder auf was muss ich bei der Auswahl des Bodens achten?
-Wie tief muss die Erdschicht sein, damit sich der Rasen wohl fühlt, darunter ist ggf noch Split/Kieselsteine
Danke schon mal für eure Antworten :)
3 Antworten
In Anbetracht des Arbeitsaufwandes würde ich genau überlegen, ob sich ein paar Euro sparen am Boden lohnen ... also Mutterboden. Diese günstige Universalerde ist meist auch stark samenbelastet
Dass unter dem Pflaster noch ein Sand-/Kiesbett (meist so 4-6cm) befindet, welches als Drainage arbeitet, sollte die klar sein. Auch dieses entfernen
Ich würde, wenn man dann auf die Erde stößt, nur noch 5-8cm Mutterboden, primär zum nivellieren auftragen.
Ich würde den Garten bepflastert lassen;)
Wir haben auf unserer Zisterne ein Erdbeer-Beet angelegt. Auch diese ist in Kies eingelassen.
20 cm Mutterboden wurde aufgetragen und selbst jetzt noch durstet dieses Beet und muss fast täglich im Sommer bewässert werden.
Ein Rasen ist ähnlich durstig.
15cm Mutterboden würde ich als Limit ansetzen.
Du weist gar nicht wieviel Tonnen Erde du da bewegen musst und wenn kein freier Zugang zur Straße ist, ist das kaum zu bewältigen. Willst du mit Eimern die Muttererde durch das Haus tragen oder wie ist der Zugang.
So etwas ist ein Job für Profis.
Lass Dir ein Angebot machen. Die haben dann auch die Geräte, um ein solches Vorhaben umzusetzen.
Als wir unseren Pool bauten staunten wir nicht schlecht, mit was da der Gartenbauer anfuhr. Ein riesiger Teleskopbagger, der seine Schaufel 20 m ausfahren konnte.


meinst Du mit Universalerde die Blumenerde vom Baumarkt oder ggf. von der Kompostieranlage?
die besteht eigentlich nicht aus "Erde" (Gemisch von Ton/Lehm/Sand... plus Humus) sondern nur aus Humus (Torf oder Grünschnittkompost...) - Problem dabei ist, dass das im Sommer sehr stark austrocknen kann = Du brauchst einen Anteil an Mineralgerüst, also Mutterboden...
= wie groß ist denn Dein Hof? bei 10x10m mal 20cm kommen da schon 20 Kubikmeter, das sind - je nach Feuchte - gerne mal 30 Tonnen!
(macht 2000 mal laufen wenn man mit 2 Eimern geht... :-))
= also notfalls mit Kran als Bigpack einhieven lassen oder sowas...