Rasen neu - abtragen lassen oder vertikutieren und neu säen?
Hallo. Unser Rasen ist total hinüber. Schon im letzten Jahr bestand er zu 90 % aus Unkraut und Moos. Nun kommt der Frühling und ich will das ändern. Hatte einen Gartenfachmann da - der will 1350,- Euro (fürs Abtragen, Auffüllen und Rollrasen legen) Das erscheint mir zuviel, zumal das Rasenstück nur 40qm groß ist. Was kann ich tun? Wie kriege ich das Problem selbst in den Griff - wohlgemerkt ohne einfach nur Pestizide zu versprühen. Bin euch für wertvolle Tipps dankbar!
10 Antworten
Ich hab solch einen Rasen mit den Neudorff Produkten wieder hinbekommen. Zunächst gabs den Rasenkalk. Das mag das Moos nicht, weil es sauren Boden braucht. Das Moos trocknet langsam ein. Dann kam Neudorffs Rasen Azet (bin mir mit dem Namen nicht ganz sicher) drüber, ein Dünger, mit Bakterien, die das alte Moos an Ort und Stelle zu Kompost verarbeiten. Danach war der Rasen topp. Ohne abtragen, ohne vertikutieren, nur ein paar Beutel Kalk und später Rasendünger/Bakterien.
Der Preis ist deutlich überzogen, mehr als 18,-€ per m² darf es nicht kosten. Man kann aber fast jede Rasenfläche regenerieren: 2x vertikutieren, abharken, nachsäen, düngen, besanden, walzen. Dann ist der Rasen nach 4 Wochen wie neu und es kostet ca 5,-€ per m².
Ich würde den Rasen umpflügen, in diesem Jahr mal Kartoffeln rein und im kommenden Jahr wieder Rasen.
wenn du den Rasen abträgst, müsstes du ca. 10cm abtragen. Da kannst du dir ausrechnen, dass du eine Menge Boden entsorgen musst. Das kostet. Ich würde vertikulieren. Zudem Unkraut mit "Banvel" bekämpfen. Das Zeug ist verdammt gut. Rasen neu einsäen und regelmäßig düngen und pfegen. Zudem solltest du dir die Frage stellen, warum soviel Moos auf dem Raden ist. Zu wenig Sonne, zu nass?
Vertikutieren, alles abharken und neu einsäen. 1.350 € für 40qm... und dann noch Rollrasen - das ist ein totales "Problemkind". Naja... Mit der anderen Methode wird es billiger und du hast auch Erfolg.