Welche Deutungshypothesen kann man für das Gedicht: „Der stille Grund“ von Eichendorff nehmen?

1 Antwort

Vorsicht, Vorsicht. Deine Idee ist nicht falsch, sondern sogar sehr interessant. Allerdings musst du methodisch unglaublich aufpassen, dass du eine Interpretation Hypothese, d.h. die Anwendung des Gedichtes auf deine eigenen Gedanken oder umgekehrt, nicht zu einem Analyse Ergebnis machst. Schau dir einfach mal an, was du auf dieser Seite zu dem Gedicht findest. Und achte auf diesen methodischen Unterschied zwischen dem, was eindeutig im Gedicht zu finden ist, und dem, was man vielleicht hinzufügen kann, um es zu verstehen. Dann muss man aber immer deutlich machen, dass man da methodisch auf der Ebene der Interpretation ist, der Anwendung auf etwas, was du dir vorstellst.
https://schnell-durchblicken.de/eichendorff-der-stille-grund-rhythmus-problem