Welche Art von Ablativ?
Guten Abend, ich bin mir bei einem Satz nicht sicher, um welchen Ablativ es sich handelt:
Rex MAXIMO CONVENTU Syracusis in foro clamare coepit.
Der König begann bei einem sehr großen Auflauf in Syrakus auf dem Forum zu schreien.
Ich habe den Satz aufs Wesentliche gekürzt. Er stammt aus Cicero in Verrem. Es handelt sich, wie unschwer zu erkennen ist, um den fettgedrucken Ablativ. Die zwei darauffolgenden Ablative sind meiner Meinung nach zweifellos Ablativi loci. Unser Lehrer meinte, der fettgedruckte sei ein Ablativus modi. Ich bin da nicht seiner Meinung, ich denke, dass auch das ein Ablativus loci ist.
Vielleicht kann mir ja jemand seine Meinung dazu vermitteln. Normalerweise ist es mir relativ egal, um welchen Ablativ es sich genau handelt, die richtige Übersetzung ist mir wichtig. Nun kommt das aber zur "Wiederholung" in einer Arbeit dran.
Vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
Ich würde eher temporis denn loci sagen, da bei einem Abl. loci hier ein in zu erwarten wäre.
Der temporis hingegen steht (wenn es nicht explizite Zeitbegriffe sind (wie nocte, die, tempore u.ä.) die sowieso ohne Präposition stehen) in Verbindung mit einem Attribut (maximo conventu) auch ohne eine Präposition.
Was die Bedeutung angeht, tut sich da nicht viel. Ob nun der (räumliche) Punkt oder der Zeitpunkt mit „in der Versammlung“ bezeichnet wird, ist zumindest im Deutschen ggf. Ermessenssache. Cicero zumindest scheint mir den zeitlichen Aspekt zu meinen.
Einen Abl. modi sehe ich hier aber auch nicht.
Deine Erklärung leuchtet mir ein. Es scheint da sehr viel Interpretationsspielraum zu geben.