Wie heißt es grammatikalisch richtig... - Das Mädchen sein oder ihr Elefant?

20 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"sein" ist richtig, weil es "das" Mädchen heißt. Das hab ich schon in einer menge Literatur gesehen.


Gerdnrw 
Beitragsersteller
 25.05.2011, 20:34

Hallo Matroschka!

Genau richtig erkannt! - Es geht nämlich hier nicht um die Satzstellung sondern rein um Grammatik und in diesem Falle bezieht sich "sein" auf das Neutrum "DAS " Mädchen...!

DukeSWT  22.05.2015, 02:31
@Gerdnrw

Wenn es hier rein um Grammatik ginge, dann müsste Ihnen klar sein, dass der Inhalt Ihrer Fragestellung nichts mit Grammatik zu tun hat. Denn das Wort "Grammatik" stammt vom altgriechischen Terminus "grammatike (techne)", was soviel wie "Kunst des (Lesens und) Schreibens" bedeutet, ab. Somit ist Ihr Argument, "(...) Es gehe nämlich hier nicht um die Satzstellung sondern rein um Grammatik (...)", jeder Grundlage entbehrend. Ein reiner Fehler bezüglich der Syntax läge hier vor, wenn es hieße: "Der Elefant ist aus Plüsch des Mädchens.". Also bitte informieren Sie sich etwas ausführlicher über die Themen, die Sie für Ihren Neffen verbessern wollen. Noch eine Frage am Rande: Welche Deutsch-Lehrerin hat Ihr Neffe, die ihm weis machen wollte, das Pronomen "sein" verbesserte irgendetwas an seinem Satz?! Sollte irgendetwas an meiner Kritik falsch, dann korrigieren Sie mich bitte, denn gerechtfertigte Kritik könne Sie auch mir gegenüber äußern.

Hi Gerd, der Dativ (oder Akkusativ) ist dem Genitiv sein Tod. Gruß Osmond http://sprachen-blog.de/der-dativ-ist-dem-genitiv-sein-tod/ Zitat: Während analytische Sprachen die Funktion ihrer Satzteile mit Hilfe von Präpositionen auszeichnen, verändern flektierende Sprachen, wie das Deutsche oder Lateinische, den Stamm des Nomens oder des Artikels. All dies haben wir eigentlich schon mal in der fünften Klasse Deutsch bei Frau Bratapfel gelernt, nur ist das dummerweise schon viel zu lange her. Ein anschauliches Beispiel mag das eben von mir gegebene Kauderwelsch verdeutlichen:

Deutsch: Der Ferrari des Vaters.

Englisch: The Ferrari of the father.

(Und hier sehen wir auch schon wer daran Schuld ist, dass unser Genitiv langsam abgemurkst wird, denn umgangssprachlich hören wir auch immer häufiger den Satz “Der Ferrari vom Papa.” oder noch schlimmer, Dem Papa sein Ferrari.


Gerdnrw 
Beitragsersteller
 25.05.2011, 21:08

Lieber O.,

ich war leider bei meinem Deutschlehrer Herrn Bratbirne in der 5 Klasse nie bei der Sache, da vor mir die tolle und flotte Lotte saß...!;-))

Lg,

Dein Freund Gerd

osmond  25.05.2011, 21:55
@Gerdnrw

Hi Freund, wie sagte Wilhelm Busch so treffend? Gruß Osmond Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft, So stolz in Ruhe und bewegt so edel, Wohl ist's ein Anblick, der Bewundrung schafft Drum Licht herbei! Und merke dir's, o Schädel!


Jedoch ein Weib, ein unverhülltes Weib - Da wird dir's doch ganz anders, alter Junge. Bewundrung zieht sich durch den ganzen Leib Und greift mit Wonneschreck an Herz und Lunge Und plötzlich jagt das losgelassne Blut Durch alle Gassen, wie die Feuerreiter. Der ganze Kerl ist eine helle Glut Er sieht nichts mehr und tappt nur noch so weiter.

ich denke es heißt des mädchen sein elefant. wenn das sein männlich ist dann muss doch auch der rest männlich sein... nicht die beste erläuterung ich weiß aber ich denke so ist es richtig

Hallo liebe User,

zunächst bedanke ich mich für Eure regen Gedankenanstöße, die ihr mir geschrieben habt!

Nun aber zu meiner Version!

Es gibt in vielen alten Bücher zu lesen...

"Das Mädchen und ihr Hund..."!

Darauf hat man in den letzten Jahrzehnten Wert gelegt. Daher ist es viel häufiger geworden, dass man sagt, die Kleine habe ihren und nicht seinen Hund. Wenn man aber ältere Bücher liest, gewöhnt man sich sehr schnell an den eigentlich ursprünglichen Wortlaut. Mit Geschlechterbewusstsein hat die Sache übrigens streng genommen nichts zu tun. "Das Bübchen" ist männlich. - Aber! - Das Mädchen ist nicht feminin, sondern sächlich... - und somit ist "Das Mädchen sein Elefant..." die einzig richtige Antwort!;-))

Der Lehrerin ist es jedoch frei gestellt, den Satz "Das Mädchen ihr Elefant ...." als Fehler zu bewerten.

Es gibt eine gehörte und eine angewandte Grammatik, die hier Anwendung finden könnte!

Darauf, dass dieser Satz total aus der Spur war, kam es mir in diesem Falle gar nicht an!;-))

Danke!

Lg,

Gerd


Dea2010  26.05.2011, 05:45

Dann finde ich es aber merkwürdig, dass mein Deutschprofessor deine Ansicht nicht teilt! Der besteht nämlich darauf, dass es hier den Genitiv braucht, um die Kernaussage des Satzes (Der Elefant ist aus Plüsch) korrekt wieder zu geben.

Was du da vorschlägst, ist Umgangssprache und hat mit korrekter Grammtik herzlich wenig zu tun.

Der Elefant des Mädchens ist aus Plüsch.

oder

Des Mädchens Elefant ist aus Plüsch.

Beide anderen Versionen sind für die Tonne. Und was man hier sonst noch zu lesen bekommt, ist einfach haaresträubend...Meine Güte!