Art des Genitivs: Deorum maxime Mercurium colunt?
Um welchen Genitiv handelt es sich bei:
Deorum maxime Mercurium colunt.
Von den Göttern verehren sie Merkur am meisten.
Ist es genitivus partitivus / subjectivus / objectivus / explicativus ?
Und würde man normalerweise
"von den Göttern"
nicht mit a + Ablativ ausdrücken?
"a deis"
als Ablativus auctoris?
1 Antwort
Hallo,
bei "deorum" handelt es sich um einen genitivus partitivus bzw. genitivus totius, der die Gesamtheit bezeichnet, von der eine bestimmte (bzw. unbestimmte) Menge vorliegt: Merkur ist einer aus der Gesamtmenge der Götter.
In Abhängigkeit von Indefinitpronomina und Zahlwörtern stehen oft statt des genitivus partitivus (totius) Präpositionalgefüge mit "e(x)" oder "de", aber niemals mit "a(b)". Oft stehen diese Präpositionen, wenn deren Ergänzung ein Pronomen ist. Beispiele: unus ex illis, alter de his fratris, multi ex amicis meis
A deis (bzw. a dis) kann also niemals eine Gesamtmenge bezeichnen, sondern ist entweder ein ablativus separativus oder aber ein ablativus causae zur Bezeichnung des Urhebers bei einem Passiv.
LG