Weihnachtsplätzchen Rezepte die am Ende nicht zu trocken schmecken?
Ich möchte einer Freundin zu Weihnachten selbst gemachte Plätzchen schenken. Doch der 'normale' Plätzchen Teig ist immer so trocken, und schmeckt langweilig.
Kennt also jemand von euch ein gutes Plätzchen Rezept, mit dem man auch mit Ausstechförmchen arbeiten kann? (also nicht zu flüssig)
Würde mich echt freuen, da ich meiner Freundin ein schönes Geschenk machen möchte, dass auch schmeckt ;)
6 Antworten
Da gibt es doch ganz viele Rezepte bei Chefkoch oder ähnlichen Seiten. Trocken würde ich Plätzchen aus Mürbeteig nicht nennen, eher knusprig. Wenn du ganze Eier verwendest und dafür weniger Butter, werden sie weniger mürbe. Je mehr Butter und je weniger ganze Eier ( sondern nur Eigelb) desto zarter werden die Plätzchen. Der Nachteil ist dann aber, wenn man nicht schnell genug mit dem Kneten ist und die zutaten zu warm sind, dass der Teig schwerer zu verarbeiten geht, da er "brandig" wird. Wenn dir die Plätzchen auch so zu trocken sind, kannst du sie mit Marmelade füllen. Nach einiger Lagerzeit, zieht die Feuchtigkeit der Marmelade in das Gebäck und sie werden weicher.
cool danke :) das hab ich nicht gewusst (das mit dem eigelb ;) )
http://kochen.gofeminin.de/w/rezept/r3476/butterplaetzchen-zum-ausstechen.html
Butterplätzchen zum Ausstechen
Zutaten:
Für ca. 40 Butterplätzchen:
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
1 kleiner TL Backpulver
Für die Glasur gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Vor dem Backen: Naturbelassene Plätzchen mit Glanz
1 Eigelb
oder etwas Dosenmilch
Nach dem Backen:Plätzchen mit weißem Guss
Zuckerguss (Puderzucker und mit ein paar Tropfen Zitronensaft dickflüssig anrühren, bei Bedarf etwas heißes Wasser zugeben)
oder weiße Schoko-Kuvertüre einschmelzen
Auf Wunsch: Bunte Zuckerstreusel oder Silber-und Goldperlen zum Verzieren
Zubereitung: Butterplätzchen zum Ausstechen
Alle Zutaten verkneten und den homogenen Butterplätzchen-Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (das Nudelholz mit Mehl bestäuben oder befeuchten, damit der Teig nicht kleben bleibt).
Die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Wenn die Plätzchen naturbelassen bleiben und nur leicht glänzen sollen: dünn mit der gewünschten Glasur bestreichen (Eigelb oder Dosenmilch).
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten bei 180-200 °C Grad (O-U-Hitze) backen und gut beobachten (die Temperatur kommt auf den Ofen an).
Die Plätzchen sollten noch hell aus dem Ofen genommen werden, dann bleiben sie schön weich.
Die ausgekühlten Plätzchen nach dem Backen auf Wunsch mit Zuckerguss, eingeschmolzener Schokoladenkuvertüre und bunten Zuckerstreuseln verzieren.
Schau auf chefkoch.de (link siehe unten) nach Vanillekipferln, Zimtsternen und Kokosmakronen!
Mein Favorit sind die Linzer Plätzchen! Doppeldecker mit Marmelade gefüllt, daher auch nicht so trocken.
hallo---meine Idee-schau doch mal bei www.chefkoch.de vorbei---da gibt es ein ganz tolles Forum-und da kannst du genau die gleiche Frage stellen.alles jute