Weichspümittellfach läuft voll mit Wasser! (Siemens Waschmaschine)
Hallo, ich weiß dieses Thema wurde schon oft angesprochen, doch ich blicke einfach nicht durch. Ich habe eine Waschmaschine vom Typ Siemens Extraklasse XLM124 A Water Stop...nach dem Waschgang ist das Weichspülmittelfach mit Wasser voll gelaufen (siehe Foto)! Woher kommt das und was kann man da gegen tun?!
Merci für eure Antworten, DSP2012
PS: Wenn ihr noch eine Lösung gegen den Schimmel habt, nur zu!

8 Antworten
Nimm das Fach raus. Das kann man manuell reinigen, danach noch einmal in kochend heisses Wasser legen und einweichen lassen. Wahrscheinlich ist der Abfluss vom Weichspülfach dicht mit Schimmel, Kalk und Weichspülresten...
Leider funktioniert das Foto nicht. Normalerweise ist es so, dass das Weichspülfach eine Art Schwimmer hat, der sich hebt, wenn das Wasser einströmt und dann wieder hinunterfällt, wenn das Wasser abgelaufen ist. Er ist nur aufgesteckt. Nimm einfach mal die Waschmittelschublade hinaus und schau nach, ob er vielleicht mit Seifen- bzw. Weichspülerresten verklebt ist. Ab und an muss man das Fach einfach mal säubern. Mit einem Dampfreiniger klappt das ganz gut, ansonsten ist das blöde Schrubberei, weil die Eckchen nur schwer zugänglich sind.
Na ja...Schimmel...es sind eher stockige Seifenrückstände. Es wird immer wieder kommen, das bleibt nicht aus. Gegen Schimmel hilft Alkohol (Spiritus). Ich habe mich auch schonmal gefragt, ob man das Waschmittelfach nicht auch einfach in der Spülmaschine reinigen kann. Getraut habe ich mich aber noch nicht.
Habe eine weitere Ursache gefunden: Der Aquastop hat ein feines Eingangssieb, welches verstopfen kann. Dann passt der Fachspüldruck nicht mehr. Also den Aquastop vom Hahn schrauben und zb mittels Zahnbürste und Wasserstrahl reinigen. (ohne zu öffnen, nur von aussen.)
Das Weichspülmittelfach wird mit Überfüllung sozusagen zur Entleerung gebracht. Mit der zeit sammeln sich soviel Spülmittelreste dass das Wasser nicht mehr ablaufen kann. Wenn man etwas fester zieht, kann man das Fach entnehmen und mit Schwamm und Wasser reinigen. Irgendwelcher spezieller Schimmelmittel braucht es nicht, es ist ja Kunststoff.
Diese Fächer benutze ich nie.Ständig waren sie verkeimt und unansehnlich.Ich gebe das Waschmittel direkt in die trommel.Weichspüler verwende ich nie,da der Wäschetrockner die Wäsache auch weich macht.
habt ihr eine Idee wie ich den Schimmel wieder weg bekomme?