We lang ist Butter nach dem MHD noch unbedenklich?
Heute Kartoffelnbrei gemacht, Butter zum verfeinern genommen. Wollte mal gucken bis wann sie haltbar ist, da sie schon seit einiger Zeit bei uns im Kühlschrank steht.
Mindestens haltbar bis:
13.02.2021
War natürlich erstmal geschockt. Riecht nicht anders und schmeckt auch noch total normal. Ist das unbedenklich oder sollte ichs wegschmeißen? Da es ja eben ein Milchprodukt ist.
Ist 21 ein Tippfehler?
Nein
4 Antworten
Geschockt sein musst du da jetzt nicht. Wenn sie noch normal riecht und schmeckt und sich kein Schimmel gebildet hat, dann würde ich sie auch noch essen. Ich hab selbst schon Butter aus dem Kühlschrank geholt und verwendet, die schon fast museumsreif war. ;-) Die war halt ein bisschen ranzig (die Stellen kann man ja entfernen), aber ansonsten unauffällig.
Offiziell gilt aber bei gekühlter und angebrochener Butter die Faustregel, nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch etwa 4 Monate genießbar (gekühlt und ungeöffnet bis zu 6 Monate). Musst du jetzt selbst entscheiden, ob du dich nach dieser richten willst oder auf deine Sinne vertrauen.
Für Süßrahmbutter wäre das auf jeden Fall nicht mehr ok. Keime und Bakterien sind nicht sichtbar aber dennoch vorhanden. Übrigens auch ein Problem der irischen Butter, die schnell mal verdirbt, ohne dass es der Verbraucher bemerkt.
Da steht ja "MINDESTENS haltbar bis"...also geht auch länger. Wenn sie gut riecht und kein Schimmel dran ist, dann sollte es kein Problem sein.
Wenn die nicht geschimmelt ist, geht das fit.
Es ist die Butter von 'Weihenstephan'. Ich weiss leider nicht was das für eine Butter ist.