wasserstoff motor?
kann man einen wasserstoff verbrenner motor bauen der sich so anfühlt und hört wie ein verbrenner? und der auch umweltfreundlich wäre da einfach nur wasserdamp aus den auspuff kommt?
5 Antworten
Gibt es. Einfach eine gewöhnlichen Ottomotor damit füttern.
kann man einen wasserstoff verbrenner motor bauen der sich so anfühlt und hört wie ein verbrenner?
Welchen Brennstoff man in einen typischen Ottomotor reingibt, ist erstmal zweitrangig, solange der Motor dafür ausgelegt, der Kraftstoff brennbar, leicht flüchtig und hinreichend Klopffest ist, Wasserstoff erfüllt diese Merkmale. Also ja, man kann Wasserstoffverbrenner bauen, das hat BMW auch vor einiger Zeit in Kleinstserie gemacht (Hydrogen7).
und der auch umweltfreundlich wäre da einfach nur wasserdamp aus den auspuff kommt?
Umweltfreundlich ist er nicht, zum einen verbrennt Wasserstoff mit höherer Temperatur, was zu deutlich mehr Stickoxiden führt (die noch dazu nicht einfach in einem Dreiwegekat umgewandelt werden können), zum Anderen muss auch der Wasserstoff hergestellt werden. Per Dampfreformierung aus Erdgas hergestellter Wasserstoff verursacht ca. 10kg CO2 je kg Wasserstoff, welcher vom Energiegehalt wiederum ungefähr 3,4l Benzin ersetzt, die bei ihrer Verbrennung lediglich 8kg CO2 freigesetzt hätten.
Wenn, dann müsste man den Wasserstoff regenerativ aus hinreichend emissionsarmen Quellen herstellen (der deutsche Strommix reicht dazu übrigens nicht aus!), und auch dann wäre es effizienter, mit dem 1kg Wasserstoff ein Brennstoffzellenauto zu betreiben, welches tatsächlich nur noch Wasserdampf emittiert und den Wasserstoff mit 40-60% Wirkungsgrad zum Vortrieb nutzen kann.
Hinreichend gute Abgasnachbehandlung mittels Speicherkat oder SCR-Kat mit Adblue, wie beim modernen Dieselmotor auch. Alternativ eine ganze Menge an Wirkungsgrad wegschmeißen durch starke Gemischanfettung mit Lambda kleiner als 1 oder ein serielles Hybridsystem drumrum bauen, den Motor mit weitgehend fixer Last ohne große Lastschwankungen mit Lambda größer als 2 betreiben und so ebenfalls die Stickoxide stark zu senken.
Aber wozu, wenn die Brennstoffzelle in diesem Fall die weitaus bessere und effizientere Lösung für das Problem ist?
für das feeling :D nein aber jetzt mal ernsthaft. vielen leuten gefällt einfach der sound und das feeling von einem verbrenner und ich denke einfach nur ein bisschen nach was es da für alternativen geben könnten für eben die leute (wie mich) die gerne mehr auf die umwelt achten aber eben auch verbrenner gut finden.
wäre der sound ähnlich?
und kann man damit den motor theoretisch auch klima neutral machen?
Der Sound wäre identisch. Aber auch hier ist es weitaus besser, einen künstlichen Fahrsound über die Lautsprecher wiederzugeben als sich die zahlreichen Nachteile eines Verbrennungsmotors ins Haus zu holen. Dessen Geräusch man ohnehin versucht, so gut wie nur irgendwie möglich wegzudämmen, umd em Fahrer dann mit diversen Tricks ein neues Motorengeräusch vorzutäuschen.
Wie gesagt: Es macht keinen Sinn. Verbrennungsmotoren nehmen wir, weil deren Kraftstoff leicht verfügbar und billig ist, nicht, weil sie so einen tollen Sound oder ein "Feeling" haben (wer mal was kräftigeres als nen iMiev gefahren hat, weiß, was Feeling wirklich ist). Sobald man diesen Kraftstoff wegnimmt, haben sie defacto nur noch Nachteile.
oke danke dir für die guten und ausführlichen antworten :D schöne nacht dir noch
Theoretisch möglich.. wird aber offenbar nicht gebaut.
Wasserstoffautos sind fast ausschließlich Elektroautos mit Brennstoffzellen.
So trivial ist es auch nicht einen Ottomotor auf h2 umzubauen. Im Gegensatz zu Flüssiggas braucht man afür ganz andere Leitungen und Dichtungen.
Hab ich vor paar Wochen gelesen und Bilder dazu gesehen.
Honda oder Toyota hat da was gebaut und getestet. Ich glaube aber eher Toyota.
Ja, die gibt es schon.
Lohnen bloß leider nicht.
wäre es irgendwie möglich diese stickoxiden zu minimieren? oder auszulöschen?