Wasserstoff, E-Auto, Verbrenner - Was ist eure Wahl bei diesen Fahrzeugen?

4 Antworten

Ich halte nichts davon, sich auf einen der Typen zu konzentrieren. Mit der Mischung und Technologieoffenheit ist der Wandel zur Klimaneutralität tatsächlich möglich.

Ich persönlich würde einen Hybrid fahren, da das in meinen Augen die sinnvollste Lösung ist.

Ich möchte noch anmerken: Verbrenner ist nicht unbedingt schlimm! Es sind eigentlich nur die fossilen Brennstoffe schlimm. Wenn man aber auf klimafreundlichere, synthetische Stoffe wie HVO100 setzt, ist auch ein Verbrenner eine klimafreundliche Variante. Nur das interessiert in Deutschland keinen, bzw wird nicht bekannt gemacht. Im europäischen Ausland setzt man erfolgreich auf synthetische Kraftstoffe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Intensive Recherche mit Quellenangaben

peter2023239  18.03.2024, 11:52

Das ist auch meine Meinung

1

Die E-Mobilität wird ein, für einige wenige durchaus sinnvolles, Nischenprodukt bleiben. Die nächste grandiose Bevormundungs-Pleite der Ampel:

Verbrenner-Aus verschobenMercedes streicht seine E-Auto-Ziele

https://www.focus.de/auto/elektroauto/mercedes-streicht-seine-e-auto-ziele-und-verschiebt-verbrenner-aus_id_259698562.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/mercedes-benz-bei-den-e-autos-geht-es-nicht-voran-19536983.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MaxSensibel  24.02.2024, 23:48

Ist doch schon raus aus der Nische. Mach die Augen auf, immer mehr Elektroautos auf den Straßen, je nach Monat ist jedes fünfte Neufahrzeug schon Elektro. immer mehr Firmen stellen die Flotten um. Sieh Dir auch die anderen Meldungen von Mercedes an und die Strategie, da findet sich viel Elektro.

0
Panamacity3  25.02.2024, 09:37
@MaxSensibel

"...immer mehr Elektroautos auf den Straßen, je nach Monat ist jedes fünfte Neufahrzeug schon Elektro."

Statistische Taschenspielertricks. Der Gesamtbestand an E-Autos in D beträgt sagenhafte 4% und die Zulassungen gehen rapide zurück.

0
MaxSensibel  25.02.2024, 18:51
@Panamacity3

Ja, mit Ansage, keiner hat erwartet, dass mit Ende der Förderung die Zulassungen steil gehen. Wie die Händler reagieren merkt man ja, der Preis fällt. Ja, 4%, ist doch klasse, was is da Taschenspielertrick? Verbrenner auf den Straßen lösen sich nicht in Luft auf, sie werden kontinuierlich durch Neufahrzeuge ersetzt, da sind es heute 4% Marktanteil und bei 15-20% Anteil an den Neuzulassungen wird dieser weiter steigen. Das ist kein Hexenwerk und hat auch nichts mit Elektromobilität zun tun. Diese Effekte kommen immer bei Förderungen und Umstellungen vor. Einführung von bleifreiem Benzin bspw. der Mensch ist nicht gut darin, auch wenn es sinnvoll wäre, Gewohnheiten zu ändern.

0

Fahre schon seit 2 Jahren ein E-Auto(Skoda Enyaq iV80).


Panamacity3  24.02.2024, 19:47

Viel Spaß damit. Aber was hat das mit den abstürzenden Verkaufszahlen zu tun?

0
Franky1962  24.02.2024, 19:51
@Panamacity3

Die Bundesregierung hat ja die Förderung leider eingestellt, deshalb sind die Verkaufszahlen zurück gegangen. Die Hersteller haben jetzt aber die Preise zum Teil drastisch gesenkt.

Das wird schon...

0
vanOoijen  24.02.2024, 20:27
@Franky1962

Sie sollen gebraucht schwer verkäuflich sein, habe ich gelesen.

1
MaxSensibel  24.02.2024, 23:42
@Panamacity3

??? falsche TikTok Kanäle im Abo? E- Auto kann deutlich mehr Spaß machen als Verbrenner und der Anteil nimm kontinuierlich zu, gibt mal schwächere, mal stärkere Monate. Nicht jede Hibosbotschaft in den Medien hat Substanz.

1
MaxSensibel  25.02.2024, 18:31
@Panamacity3

Solche Reaktionen sind klasse, ein Monat ist bei Dir also Grund genug für so eine Aussage. Den Grund kennst Du auch? Gab es immer wieder, wenn Bedingungen sich ändern. Beobachte doch,, wie die Hersteller reagieren, Preismaßnahmen etc. Ich empfehle Dir bspw. den Kanal Nextmove, dort wird über solche Themen, Prognosen etc. sehr sachlich gesprochen. Dann fällt man nicht so leicht auf Headlines rein und missinterpretiert womöglich bestimmte Entwicklungen.

1
Panamacity3  25.02.2024, 18:51
@MaxSensibel

Das ganze Schwurbeln ändert nichts an den Fakten, dass der Anteil E-Autos am Gesamtbestand in D bei sagenhaften 4% verharrt und die Zulassungen in den Keller rauschen.

Glaubst Du ernsthaft, im Vorstand von Mercedes-Benz, Ford oder VW sitzen Trottel?

"Mercedes-Benz schraubt seine Elektroauto-Ziele nach unten. Das liegt vor allem an den verpassten Absatzzahlen in 2023. Dafür werden die Laufzeiten einiger Verbrenner-Baureihen verlängert." (focus de)

"Stellenabbau im VW-Werk in Zwickau wegen geringer E-Auto-Nachfrage" (wiwo de)

"Ford macht Riesenverluste mit E-Autos und reduziert Investitionen"

https://insideevs.de/news/707710/ford-elektroautos-riesenverluste-gunstige-plattform/

0
MaxSensibel  25.02.2024, 19:11
@Panamacity3

Du verwechselst sinnvolle Unternehmensstrategien mit Marktentwicklungen und nimmst selektive Informationen. Mercedes sagt ebenso, als eine weitere Säule, dass sie strategisch Elektomobilität weiter entwickeln, Weltmarktstandards im Premiumsegment setzen wollen etc. Ja, das glaube ich ernsthaft, dass Mercedes weiterhin massiv an der Elektromobilität weiter entwickelt und das Portfolio weiter voranbringt, machen auch sehr guten Gewinn damit, denn bspw. im Bereich der Firmen, stellen immer mehr Flotten auf Elektro um. Du kannst Dir selber ausrechnen wie schnell man 4% erhöht mit den monatlichen 15-18% Neuzulassungen bei knapp 50 Mio. Gesamtbestand.

0
Panamacity3  25.02.2024, 20:38
@MaxSensibel

"...im Bereich der Firmen, stellen immer mehr Flotten auf Elektro um"

Ach ja?

"Stromer-Flaute statt Stromer-Flotte Die Autovermieter Hertz und Sixt wollen derzeit keine neuen Elektro-Fahrzeuge erwerben. Beide reduzieren die Anzahl an E-Autos im Fuhrpark deutlich."

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/autovermieter-sixt-baut-tesla-flotte-ab-mietwagen-elektrisch/

E-Auto-Anteil Firmenwagen: 7% Beeindruckend......

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mobilitaet-unternehmen-liegen-laut-studie-beim-elektroauto-einsatz-vor-privaten-nutzern/29356758.html

0