Wasser ohne Steckdose und Gas kochen?

6 Antworten

Frag doch mal bei der Stadt allgemein nach, ob es generell verboten ist, sich mit einem Kocher Wasser zu erhitzen, den Standort der Frau brauchst Du nicht zu erwähnen. Mehr allgemein bezogen auf den öffentlichen Raum, auf der Straße.

Es gibt Akkuheizdecken und -heizkissen, die mit Powerbanks aufgeladen werden können. Das scheint mir eine Alternative zu sein. Wenn die Frau Alkohol trinkt, könnte die offene Flamme eine Gefahr darstellen.


Dass Du so hilfst, Dir Sorgen machst, finde ich toll. Allerdings 'ne Wärmflasche wird draußen sehr schnell "unwarm"... Und Wasser mit Akkus oder so erwärmen ist ziemlich uneffektiv, die Akkus dafür wären groß und schwer. Zumal sie bei der Kälte sehr an Kapazität verlieren. Besser wäre ein Spiritus-Camping-Kocher.


Flora103 
Fragesteller
 16.12.2022, 11:41

Danke das war auch mein erster Gedanke. Wie es aussieht sind die aber nicht erlaubt da sie auf der Straße lebt und nicht auf einem Campingplatz. Ich habe auch an diese kleinen Gaskatuschen gedacht die man mit einem Feuerzeug anzünden kann, bin mir aber nicht sicher ob die warm genug werden und ob das wieder ok wäre.

0
CatsEyes  16.12.2022, 12:39
@Flora103

Stimmt auch wieder... an die Sicherheitsbelange und Nutzungserlaubnis hatte ich jetzt nicht gedacht. Ob die Gaskartuschen so verwendet erlaubt sind, glaube ich dann auch eher nicht. Doof...

0

Wieso ist der Gaskocher nicht erlaubt?

SEQUOIA OUTDOOR®

hier benötigst du nur Wasser, keine offenen Flammen. Nur genug Pads besorgen.

Samovar

Petroleumkocher

Spirituskocher

Esbitkocher


Flora103 
Fragesteller
 16.12.2022, 11:51

Bist du dir sicher? Ich hatte mit ihr darüber geredet und sie schien ziemlich sicher zu sein, dass Gaskocher wohl in der Stadt nicht erlaubt wären. Wenn sie den Gaskocher benutzen darf, würde ich natürlich das bevorzugen!

0
CatsEyes  16.12.2022, 12:55

Der erste Link Sequoia wäre eine gute Idee! Müsste man mal testen. Ob damit auch Wasser genügend erwärmt werden könnte?

Was man bei Obdachlosen auch nicht vergessen darf, ist die Diebstahlgefahr.

0
safur  16.12.2022, 12:59
@CatsEyes

Das funktioniert gut. Du kannst das Pad auch stoppen, wenn du gerade nicht mehr Energie brauchst. Die Unterhaltskosten aufgrund der Pads sind aber nicht zu unterschätzen.

Wir haben früher in den Bergen oft mit Esbitkocher gekocht. Für Nudelsuppe / Gemüsebrühe geht das auch relativ schnell.

Der zweite Link geht mit Holzkohle, wäre wahrscheinlich was den Unterhalt angeht am günstigsten.

1

Wasserkocher mit Batterien ist nicht wirklich möglich.
In Laiensprache: Batterien würden viel zu wenig Leistung bringen.

Kauf ihr lieber ne Warme Decke oder nen alten gebrauchten Schlafsack von Ebay-kleinanzeigen.

Wenn sie, bei den Temperaturen, auf der Straße leben möchte solltest du das akzeptieren.

Ich denke sie weiß selber das sie draußen frierst und es überall besser hätte, wenn sie sich aber dagegen entscheidet solltest du das einfach akzeptieren.


Flora103 
Fragesteller
 16.12.2022, 11:34

Hi! Danke und das weiß ich. :) Ich möchte sie wie gesagt nicht drängen oder weg schicken. Mir geht es nur darum ihr etwas wärme zu bieten.

1
ehrenamtberlin  21.12.2022, 17:32
"Wenn sie, bei den Temperaturen, auf der Straße leben möchte "

Nirgends steht, sie möchte es, sondern dass sie es tut. Oft gibt es wenig bis keine Hilfen, die Notschlagstellen sind überfüllt. In Berlin gibt es für über 6000 Wohnungslose ein paar Hundert Schlafplätze. Viele Wohnungslose sind psychisch krank, traumatisiert, wissen sich nicht zu helfen.

Es ist zynisch zu behaupten, sie wolle das! Du kennst die Gründe nicht, da sie hier nicht stehen!

Jede Hilfe die man von sich aus anbietet kann dazu beitragen, dass die Menschen ihre Gesundheit erhalten. Jemanden abhalten davon zu helfen mit Sprüchen, die abfällig klingen, ist makaber, finde ich.

0
Fidreliasis  21.12.2022, 23:17
@ehrenamtberlin

Die meisten Obdachlosen wollen doch gar keine Unterkunft, es gibt genug freie Wohnungen, nicht in Berlin aber im Umkreis, aber lieber in Berlin auf der Straße leben und hungern als in der Kleinstadt ne Wohnung haben und sich von H4 essen kaufen können, ist doch richtig so oder?

0
ehrenamtberlin  21.12.2022, 23:31
@Fidreliasis

Alle, die ich kenne, wollen eine Wohnung. Viele Obdachlose bekommen kein Geld vom Staat, mangels Ausweis, viele sind nicht deutsch.

Viele sind unorganisiert. Viele sind psychisch krank, suchtkrank. Woher Du deine Informationen hast, weiß ich nicht, wenn Du so etwas behauptest, post bitte einen Link zur Quelle. Wer bitte will im Dreck auf der Straße leben, verachtet, immer in Gefahr zu erfrieren, ständig werden sie im Schlaf bestohlen, viele werden angegriffen im Schlaf, was soll daran gut sein aus sicht der Betroffenen? Ich kenne niemand, der das gerne macht. Mag sein, dass einige das als freiheitliche Lebensform wählen.

Ohne Ausweis keine Wohnung! Ohne vorherige Wohnung keine neue Wohnung! Es ist schwer, einen Vermieter zu finden, der einen nimmt mit den Voraussetzungen

0
Fidreliasis  22.12.2022, 09:35
@ehrenamtberlin

Es gibt genug die das freiwillig machen, sie wollen sich halt nicht in die sozialen Gefüge einfügen und sich nicht an die Pflichten halten die mit dem Geld vom Staat einhergehen, sie hoffen lieber drauf das andere sich um sie kümmern, ihnen Geld, essen Unterkunft etc. geben ohne dafür die nötigen Gegenleistungen zu erbringen, wer kein Teil der Gesellschaft sein will soll auch nichts von der Gesellschaft verlangen, ganz einfach.

PS: wer sich seine Sucht finanzieren kann der kann sich auch Indien leben selbst kümmern.

0
ehrenamtberlin  22.12.2022, 11:00
@Fidreliasis

Bitte belege deine Aussagen, ich kenne nur gegenteilige Aussagen, sowohl aus persönlichen Begegnungen und aus Studien. Auch Sozialarbeiter*innen sagen, dass ihre Klienten gerne ein Dach über dem Kopf haben!

Sucht bedeutet, dass Menschen verwahrlosen, durch den Rausch die Fähigkeit verlieren, sich um ihr Leben zu kümmern. Das ganze Geld geben die für Alk oder Drogen aus.

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article242810661/Internationale-Studie-Obdachlose-leiden-haeufiger-an-psychischen-Erkrankungen.html

Studie zu Obdachlosigkeit: Obdachlosigkeit fast immer unfreiwillig

https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-sind-ergebnisse-geheimen-obdachlosen-studie-13590944.html

0