Wasser aus dem Wasserhahn, seit wann?
Weiß jemand, ab wann die Menschheit in den Genuss kam, einfach einen Wasserhahn aufdrehen zu können, um frisches Wasser haben zu können? Ich finde nur Hinweise, dass es so Ende des 19. Jahrhunderts los ging, bräuchte aber genauere Angaben. Kann man irgendwo nachschlagen, wann die einzelnen Städte dieser Welt derartige Wasserleitungen bekamen?
1 Antwort
Vollkommen richtig. Das alte Rom kannte bereits Absperrhähne als Regulierinstrumente für Wasserleitungen und voll funktionstüchtige Wasserhähne getrennt für Warm und Kalt aus der Wand.
Erst mit der Machtübernahme durch die "Barbaren" und das nachfolgende, "dunkle" Zeitalter mit seinem beinahe vollständigen Verzicht auf wassergekoppelte Hygiene bis ins Rokoko hinein (also anderthalb tausend Jahre) gingen die Anwendungen einer mordernen und weit fortgeschrittenen Sanitärtechnologie wieder verloren und mussten erst - wie Du schriebst, ausgangs des neunzehnten Jahrhunderts mühsam neu entwickelt und verlegt - (nota bene nicht aber neu entdeckt!) - werden. Über die Technik des alten Rom wußte man schon Bescheid - hatte aber nie das Geld, und eben lange Zeit auch nicht die Einsicht in die Notwenigkeit, diese Technik zu reaktivieren. Lokale Auseinandersetzungen um Macht und Einfluß waren wichtiger und mussten auch bezahlt werden. Da blieb nichts übrig für solche Investitionen. Der Preis waren unter anderem die großen Seuchen des ausgehenden Mittelalters. Brach eine solche Seuche aus, schob man es auf das "MIASMA" (eine Art schlechter Luft), angeblich brunnenvergiftende Juden und schadzaubernde Hexen. Letztere wurden erschlagen und verbrannt und danach der eigene Kot wieder auf die Straße gekübelt. Aber wie gesagt, die theoretischen und praktischen Möglichkeiten der Umsetzung wären auch bei mittelaterlichen Menschen durchaus gegeben gewesen.