Angaben bei gardena Hahnanschluss - Umrechnung Zoll?
Hallo zusammen,
Gardena verkauft zum Beispiel einen Hahnverbinder. Auf einer Seite ein Gewinde, um diesen an einen Wasserhahn anzuschließen. Auf der anderen Seite ein Adapter für zum Beispiel ein Kupplungssystem. Was mich jedoch irritiert, ist die Angabe:
26,5mm (G 3/4")-Gewind
https://www.alternate.de/GARDENA/Hahnverbinder-(18201-20)-Hahnst%C3%BCck/html/product/1214085
D.h., der Der Hahnverbindert hat ein 26,5mm Innengewinde, um diesen an einen Wasserhahn anzuschließen. Aber, 26,5mm sind ja nicht 3/4 Zoll? 2,540,75 = 19,0mm.
6 Antworten
Der Wasserhahn hat ja ein Aussengewinde um den Querschnitt nicht zu verringern. Die Zoll Angaben beziehen sich auf den Rohr aussendurchmesser. Ausserdem ist zwar Zoll traditionelle noch weit verbreitet aber neue Systeme haben abweichende Durchmesser auf ganze Millimeter.
3/4 Zoll bezieht sich auf den Durchmesser des angeschlossenen Schlauches.
Gardena bietet im Standard 1/2 Zoll und 3/4 Zoll.
Witzigerweise kommt immer gleich viel Wasser durch den Schlauch weil die Kupplungen und Hahnstücke nicht mehr Wasser durchlassen, dennoch kann sich 3 /4 Zoll rentieren weil dann die Reibung im Schlauch selbst geringer ist als bei 1/2 Zoll.
Meist reicht jedoch 1/2 Zoll.
Bei meinem großen Garten sind die Zuleitungen 3/4 Zoll und für die Bewässerung wird 1/2 Zoll Schläuche aufgesteckt. Fast überall beträgt bei mir die Schlauchlänge 100m. Alles was kürzer ist reichen auch halb Zoll. Alles was darüber ist ist 3/4 Zoll anzuraten oder sogar Profisysteme.
Na, Bei einer Wandstärke von 3,5mm ergibt sich eine Differenz zwischen Innen- und Außendruchmesser von 7 mm.
Ursprünglich wurden die Rohrweiten als lichte Weiten definiert, ein 3/4"-Rohr hatte also eine lichte Weite von 19mm, dann kam die Wandung dazu, sodaß sich fürs Gewinde die 26,44mm ergaben. Da nun alles für diese Weite ausgelegt war, also auch Muffen und Fittings, hat man dieses Maß behalten, auch wenn die Rohre dann dünnwandiger wurden und eigentlich ein größerer lichtes Maß hatten. Es bleibt dann ein 3/4-Zoll Rohr, selbst wenn es 21mm Innendurchmesser hat, die Kategorisierung erfolgt übers Gewinde.
Ja, ist ne tolle Wurst, lässt sich aber nicht ändern.
Genau so ist es, die Normung findet ausschließlich über das Außengewinde statt.
Ursprünglich hat es sich eben aus dem Innerdurchmesser+Wand ergeben, und weil nunmal Verschraubungen etc. kompatibel bleiben sollten, hat man kurzer Hand die Gewindemaße als Standard übernommen.
Später hat man dann die DIN, ISO usw. Maße festgelegt, aber was halt schonmal da war, hat man beibehalten.
http://www.gewinde-normen.de/zoll-rohr.html
Hier sind auch die Tabellen zu sehen.
Es ist für einen 3/4" Wasserhahn der dann diesen Gewindeanschluß hat - für den Schlauch oder anderes ich habe eine Zeitschaltuhr dran.
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Druckfehler seitens Gardena, der von den Händlern kommentarlos übernommen wird.
Sucht man sich den selben Anschluss in 1/2", dann stimmen die Maße mit 15mm und 1/2".
Ja, das irritiert mich. Auch hier:
https://www.alternate.de/GARDENA/Hahnverbinder-(18201-20)-Hahnst%C3%BCck/html/product/1252846
D.h., ein Gewindeanschluss von 26,5 (G3/4). 3/4 entsprechend aber ca. 19,0. Ich ich weiß ncht, ob man bei einem Klicksystem bzw. Schnellkupplung, wie dort angegeben, verschiedene Schläuche von 1/2, 5/8 oder 3/4 anschließen kann
Danke. Es gibt aber (mit bekannte) zwei verschiedene Zapfen-Größen, siehe auf dem Bild. Habe es auf ge.tt hochgeladen:
Danke. Dann habe ich dies verstanden, also den Teil mit der Wandung. Was ich jedoch noch nicht verstanden habe, wie sich das Gewinde von 26,44 ergibt. Da könnte man ja alles mögliche an Gewinde hinmachen von der Grö0e her, au0er die 26,44 ist "fest" definiert oder als Norm eingependelt