Waschmaschine Dichtungsmanschette selbst wechseln zu gefährlich?
ich habe aus versehen einen riss in die Dichtungsmanschette gemacht und schon einen neuen Dichtungsring bestellt. jetzt sehe ich auf der Seite Achtung Lebensgefahr nur geschultes personal sollte Maschinen öffnen etc. habe keinerlei Erfahrung mit Reparaturen.
ist es ratsam sowas selbst zu versuchen mit z.b. yt video oder echt zu gefährlich? wie viel würde noch ein Reparaturservice kosten?
4 Antworten
Das hängt von Deinem handwerklichen Geschick ab ob Du das selber machen kannst oder nicht.
Die Warnhinweise sind aus rechtlichen Gründen drin. Stellst Du Dich Dumm an, hat der Hersteller dich gewarnt und kann nicht erfolgreich verklagt werden.
Das "Problem" ist, dass wenn die Waschmaschine ausläuft und es einen Riesenwasserschaden gibt, dann bist Du selber der Dumme. Der Handwerker sollte eine Versicherung haben die dann für den Schaden aufkommt.
Bei den meisten Hausratversicherungen steht ausdrücklich drin, dass die nur für Frischwasser gilt. Sobald das Wasser durch einen Hahn geflossen ist, ist es kein Frischwasser mehr. D.h. auch wenn das Wasser das aus Deiner Maschine läuft "sauber" ist, wird der Schaden nicht von der Versicherung abgedeckt.
Wenn Du die Dichtung falsch einbaust, kann da noch viel schneller viel mehr Wasser heraus kommen.
So oder so, wenn Du keinen Gully an der Waschmaschine hast solltest Du über einen "Auslaufalarm" nachdenken. Das ist vereinfacht ein Feuchtefühler. Wird der Boden nass, schlägt das Ding Alarm und manche können den Strom zur Waschmaschine trennen. Letzteres hilft nicht bei geplatztem Schlauch aber stoppt den Wassereinlauf in die Maschine selber.
gruselig, jetzt hab ich noch mehr angst, dass ch den ring umsonst bestellt habe
Wie gesagt, das hängt von Deinem handwerklichem Geschick ab.
Jetzt wo Du das weißt, wirst Du die neue Dichtung besonders sorgfältig einbauen und aufpassen, dass Du die Schläuche von Pumpe und Wassereinlauf dabei nicht knickst oder dran reißt.
Und dann halt Wasseralarm installieren (sowieso immer eine gute Idee) bzw. die ersten paar kompletten Waschgänge beaufsichtigen. Ein Mechaniker der eine Dichtung beim Auto wechselt macht ja auch eine längere Probefahrt um sicher zu sein, dass die dem Kunden nicht um die Ohren fliegt.
oh, ich hoffe die schläuche haben nicht auch schon risse und die Manschette war es gar nicht alleine mit dem riss.
Selbst n Fachmann nimmt die Maschine vom Netz.
Da du beim Dichtungswechsel sehr weit weg von elektrischen Bauteilen bist, kannst du auch nix beschädigen.
Natürlich schreiben die das rein.
Was natürlich passieren KANN, dass die net richtig sitzt und Wasser ausläuft. Ist schon bisschen Tricky.
Denke, n Reparaturservice würde für so was ab 150€ verlangen
Das geht. Sticker aber vorher rausziehen. Musst aber aufpassen, dass die richtig anliegt und du den Spannring wieder gut fest machst, damit später kein Wasser rausläuft
ich brauche nur die Manschette den alten Spannring und schraubenzieher, oder? wie bekomme ich den ring gut dicht?
Du musst erst den Spannring lösen (Schraube). Den dann abnehmen. Dann je nach Modell die ganze Front abschrauben oder aufmachen, Türmanschette ausbauen, neue rein (drauf achten, dass sie richtig sitzt), Front dran Spannring gerade in diese „Rille“ reinsetzen und festschrauben. Bei einigen Geräten kann die Front aber auch dran bleiben. Schau dir am besten auf YouTube mal ein Video mit Bildern an, dann hast du es vielleicht besser vor Augen
Wen man die Maschine vom Strom nimmt, kann eigentlich nichts passieren. Und so lange du nur die Manschette wechselst, dürfte da nichts größeres passieren.
ausgelaufen ist sie ja schon als der riss entstanden ist, dadurch habe ich es ja gemerkt.