Waschmaschine Abfluss verstopft kann ich das selbst beheben - wie?
In meiner Wohnung steht eine Waschmaschine der Marke "Altus" (also vermutlich ein billiges Gerät) diese war schon da als ich vor 6 Jahren eingezogen bin und die Vormieter (Studenten) wollten dafür glaube ich 50 oder max 100 Euro Ablöse, trotzdem hat sie bisher immer gut funktioniert. Eine Betriebsanleitung dafür habe ich jedoch nicht. Gestern habe ich einen Kopfpolster gewaschen, der dabei aufgeplatzt ist und vermutlich sind die dabei ausgetretenen Flusseln der Grund warum das Wasser jetzt nicht mehr abrinnt. An der Bodenleiste der Waschmaschine gibt es einen Verschluss, der wenn man ihn aufschraubt das Wasser abfließen lässt, so dass dann zumindest die Türe zur Waschtrommel aufgemacht werden kann. Das habe ich gemacht und den in dem Verschluss befindlichen Zylinder habe ich so gut ich dazu kam von den Fluseln gereinigt. Anschließend habe ich die Maschine nochmal gestartet. Leider funktioniert der Ablauf immer noch nicht - die Maschine stoppt irgendwann vor dem Schleudern. Was mich irritiert ist, dass das Wasser, das aus der Maschine kommt extrem dreckig (dunkelbraun-schwarz) aussieht. So schmutzig war meine Wäsche sicher nicht. An sich habe ich schon damit gerechnet, dass gerade die Billigen Waschmaschinen nicht ewig halten und im schlimmsten Fall muss ich mir halt eine neue bei Interspar oder sonst wo besorgen. Ich weiß nur nicht ob ich ein Risiko eingehe wegen dem offenbar wirklich verstopften Abfluss - wo liegt hier das Problem? Und wäre das Problem überhaupt beseitigt wenn ich jetzt einfach eine neue Maschine anschließen würde? Oder muss ich jetzt echt einen Installateur kommen lassen - der mich grob geschätzt 300 Euro kostet - also viel mehr als die alte (oder sogar eine billige neue) Waschmaschine. Kann ich selbst noch irgendetwas versuchen zu reparieren? Bitte helft mir mit gutem Rat
3 Antworten
Wenn ich das richtig deute, was du geschrieben hast, hast du das Flusensieb ja bereits gereinigt, das war schonmal der erste Schritt.
Was durchaus noch sein könnte, ist daß der Abfluß selbst durch die Flusen verstopft ist, daher:
mal den Abwasseranschluß überprüfen und bei Bedarf diesen auch reinigen, es ist gut möglich das sich dort auch noch eine Menge Dreck angesammelt hat, der das Wasser am ablaufen hindert.
Ebenso kann es durchaus hilfreich sein, die Maschine einfach einmal leer mit einem entsprechenden Reinigungsmittel laufen zu lassen (gibt's im Fachhandel), damit die mal wieder richtig "durchgespült" wird und sämtliche, eventuell noch vorhandenen Reste entfernt werden.
Hallo, ist zwar schon einige Tage her aber vielleicht existiert die Waschmaschine ja noch.
Mir ist das mit einem Badezimmervorleger passiert und das reinigen der Pumpe ist überhaupt kein Problem.
Zuerst die Waschmaschine rausziehen, Stecker und Schlauch ab, Abdeckung oben wird bei dem Unterbau wahrscheinlich schon ab sein. Hinten Schrauben lösen und Rückwand abnehmen. Mit einer Taschenlampe die Pumpe ausfindig machen. Schläuche abschrauben, Pumpe abschrauben, Pumpe aufschrauben. Flusen entfernen. Und alles wieder zusammen bauen.
Waren etwa 30min Arbeit..
vorher nie gemacht.
Normalerweise sind das Standgeräte, die in die entsprechende Lücke eingefügt wurden. Einfach mal genau nachsehen, eigentlich sollte die herausziehbar sein. Im schlimmsten Falle wirst du wohl die Arbeitsplatte oder den Geschirrspüler entfernen müssen um da ran zu kommen. Aber um das herumwuchten des schweren Teils kommst du dabei definitiv nicht herum. Sollten so ca. 70-80kg sein, wenn das Teil noch richtig alt ist und einen Gewichtsstein drin hat.
Viel "Spaß" dabei. ;-)
Wird ich wohl haben … Aber danke erstmal.
Leider ist es wohl (laut Aussage von einem Installateur, der zufällig bei uns im Haus einen anderen Defekt behoben hat, und der so freundlich war nach Dienstschluss sich kurz meine Waschmaschine anzuschauen) so, dass irgendwie Flusen in den Motor? gelangt sind, der das Abpumpen regelt und diese Pumpe bzw. der Motor deshalb verstopft sind. Der Geschirrspüler hängt nämlich am selben Abfluss und funktioniert einwandfrei, die Waschmaschine hingegen pumpt überhaupt nicht mehr ab. Zwar könnte man theoretisch die Waschmaschine zerlegen (wenn man das denn kann) und diese Teile auch putzen - aber ich kann das nicht und ein Installateur kommt mir in diesem Fall zu teuer, da die billige Maschine eben wie gesagt schon 8-9 Jahre alt ist und ausserdem bei der Türe auch bereits 1es von 2 Scharnieren gebrochen ist. Ich werde mir daher demnächst eine neue Waschmaschine anschaffen. So lange pilgere ich halt 1-2 mal pro Woche in den Waschsalon ...
Oha... Das ist dann natürlich ganz dumm gelaufen, aber da kommt man dann mit einer Neuanschaffung definitiv billiger und besser weg. Denn die komplette Reparatur wird da nicht nur teuer, sondern bereits auch fraglich, da es wohl schwer werden wird für ein derart altes Gerät noch passende Ersatzteile zu finden. Sieh es positiv: Du hast dann ein nagelneues Gerät mit Garantie, das nicht nur im Energie- und Wasserverbrauch, sondern auch in Sachen Transportgewicht und Waschleistung deutlich besser aufgestellt ist.
Und mit etwas Glück gibt es sogar entsprechende Angebote in den Fachmärkten, die nicht nur liefern und anschliessen, sondern auch das Altgerät mitnehmen und sich um die Entsorgung kümmern.
Vermutlich hat ein Teil der Fusseln das Flusensieb passiert und sitzt jetzt im Abwasserschlauch. Meist ist der Schlauch irgendwo unter dem Waschbecken an einen Syphon angeschlossen, dort ist die Engstelle. Dort müßtest Du den Schlauch abmachen, in einen Eimer halten und mal versuchen, die Maschine abpumpen zu lassen. Manchmal setzen sich genau an dieser Stelle auch Nettigkeiten wie ein Knopf oder eine kleine Münze fest und verschließen den Ablauf.
Wenn die Maschine einen eigenen Abwasseranschluß an der Wand hat, gilt prinzipiell dasselbe, es kann nur sein, dass Du dann nicht so einfach rankommst. Im Zweifel kommst Du um einen Auftrag an einen Klempner nicht drumrum.
Wenn die Verstopfung irgendwo in der Wand liegt, nützt Dir eine neue Maschine auch nichts.
Ich würde zum Klempner raten.
Wie komme ich da dazu? Die Waschmaschine ist urschwer und zwischen Wand und Geschirrspüler und anderer Wand ziemlich fest eingeklemmt. Oben ist dann so eine Arbeitsplatte, die ich alleine auch nicht wegkriege