Was würde passieren wenn die AFD an die „Macht kommt“?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja Änderungen am Grundrecht werden dann eh vom Bundesverfassungsgericht gekippt wenn sie gegen den Geist der Verfassung gehen, also ändert sich an den Grundzügen unseres Rechtsstaats nicht viel.

Vielleicht werden dann Arbeitslose zu Tode sanktioniert, die Asyl und Migrationspolitik verschärft, und wir bekommen Änderungen bei Gesetzen die Abtreibung, Hormontherapie, oder die Ehe von Homosexuellen betreffen.

Aber so wirklich weiß ich das auch nicht, alles nur Spekulation, und um ehrlich zu sein interessiert es mich auch nicht- denn ohne Koalition ist die AFD für absehbare Zeit eh nicht regierungsfähig, und niemand will mit denen zusammen regieren, also bleiben die Opposition, selbst wenn sie 40% kriegen.


Skibomor  24.06.2023, 20:11

Ich hoffe sehr, dass du Recht behältst!

0
Justme675 
Fragesteller
 24.06.2023, 20:14

Wenn die gleichgeschlechtliche Ehe verboten wird, schießen sie sich doch eigentlich selber ins Bein?

0
OmniosX  24.06.2023, 20:14
@Justme675

Was weiß ich, deine Frage ergibt sicherlich einen Sinn, aber diesen werde ich nun nicht ergründen.

0
fuechs  24.06.2023, 20:15

Die AfD könnte ebenfalls versuchen den Euro abzuschaffen und sich von der EU zu distanzieren.

1
OmniosX  24.06.2023, 20:16
@fuechs

Hat da mal jemand ne vernünftige Rechnung gemacht ob uns die EU mehr kostet oder mehr nützt?

0
fuechs  24.06.2023, 20:17
@OmniosX

Keine Ahnung, ich persönliche sehe die EU aber positiv.

Den Euro zu ersetzen würde auf jeden Fall eher kosten als nützen.

0

Dann wären wir wirtschaftlich nicht wettbewerbsfähig, weil es der Gesellschaft an klugen Köpfen fehlte. Das Wahlergebnis kann ja nur zustandekommen, wenn mehr als 50% der Gesellschaft hoffnungslos unterbelichtet sind.


cupcak3z  24.06.2023, 20:53

Lies mal das Handelsblatt über die aktuelle Lage der Wirtschaft, Attraktivität für Unternehmensansiedlung, etwas über den Länderindex Familienunternehmen und dann wiederhole diese Aussage ^^

Ich werf dir pauschal nicht vor unterbelichtet zu sein, nur uninformiert.

0
napoloni  24.06.2023, 21:05
@cupcak3z

Ja, es sind schwierige Zeiten. Und glaubst du, mit der AFD wäre der Standort plötzlich attraktiver? Für Fachkräfte aus dem Ausland? Für unsere Exportunternehmen und deren Zulieferern, wenn wir der EU den Rücken kehren und am besten die D-Mark wieder einführen? Wenn die Zeiten schwieirg sind, ist das Bekloppteste, was passieren kann, dass Vollhonks an die Macht kommen.

2
cupcak3z  24.06.2023, 21:10
@napoloni

Von X - 2022 waren keine schwierigen Zeiten. Die einzigen Probleme die man hatte waren hausgemacht: Eurokrise, Wohnungssituation, Inflation

Gib dem UK noch 2-3 Jahre und man wird sehen, was ein Euro Austritt für Möglichkeiten bringt, ganz zu schweigen von der Entbürokratisierung.

Ich weiß nicht, obs mit der AfD besser wird. Aber unter allen Koalitionen grade seit 1998 ist es schlechter geworden, also wähle ich was anderes.

1
napoloni  24.06.2023, 22:04
@cupcak3z

Im Vereinigten Königreich gibt es keine Entbürokratisierung, im Gegenteil. Der Euro ist stabiler als das Pfund. Die Wohungssituation liegt einmal u.a. am Ukrainekrieg, dann daran, dass alle am selben Fleck leben wollen (In Duisburg, Wuppertal, Schwerte, Dortmund stehen Häuser leer), daran, dass einzelne Leute in ihren 140qm-Wohnungen bleiben, nachdem die Kinder aus dem Haus sind und der Ehepartner verstorben ist.

Und selbstverständlich hatten wir schwierige Zeiten, Covid schon vergessen. Finanzkrise, Schuldenkrise, Flüchtlingskrise. Wir haben die letzten Jahrzehnte gut bewältigt.

1

Lies das Parteiprogramm, da ist alles erklärt.

Entweder bekommst du hier AfD Hate Kommentare oder jemand erläutert dir das Parteiprogramm, was aber zu umfangreich ist, um es hier darzulegen.

Zum Beispiel - eingehend auf Energiethematik - würde man durch den Einsatz von ungewünschten fossilen Energien das Angebot an Energie leicht erweitern und damit den Preis senken können. Vermutlich würden die modernsten AKWs reaktiviert und die Forschung auch in diese Richtung wieder aufgenommen. Man würde auch Subventionen für "gute" Technologien abschaffen, und das die Unternehmen im offenen Wettbewerb regeln lassen.

Ob eine Kernkraft noch gelingt ist halt fragwürdig. Ausstieg(rotggrün), Wiedereinstieg (schwarz-rot), Ausstieg (Fukushima schwarz-geb), ... dieses hin-und-her ist für Unternehmen ein Killer.

Nahezu nichts würde sich ändern, weil alle großen Änderungen eine Grundgesetzänderung benötigen und die wäre nur mit einer 2/3 Mehrheit im Bundestag und ebenso einer 2/3 Mehrheit im Bundesrat möglich.

Dies wird die AfD nie erreichen.


Skibomor  24.06.2023, 20:13

Ich hoffe, du behältst Recht!

0

Dann müsste man feststellen, ob in diesem Fall der "bewaffnete Widerstand" zur Bürgerpflicht wird.