Was wird mit LTE Band 7, 38 und 39 passieren?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir ist aktuell nichts bekannt, was zukünftig damit geschieht. Ich halte es jedoch für unwahrscheinlich, dass nur ein einzelner 50-MHz-Block versteigert wird. Gerade im Hinblick auf den Wettbewerb.

Die Frequenzen müssen gekauft worden sein, dann kann jeder Anbieter an jedem Standort entscheiden, welche genutzt werden.


Test1ccount123 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 16:05

Ist mir natürlich klar, aktuell besteht halt das Problem, dass O2 2*10 MHz B38, Vodafone 25 MHz B38 und Telekom 5 MHz B38 hat, die Lizenzen dafür werden Ende 2025 auslaufen.

Ebenso B39, was in der Schweiz bsp. SBB gehört und hier O2, allerdings nur mit 5 MHz.

War vielleicht komplex formuliert, aber bzgl. B38 wäre hier die Frage, ob die Bundesnetzagentur dies abwenden möchte, indem B38 bzw. n38 nicht mehr in Blöcken versteigert werden soll, sondern als durchgängiger 50 MHz Block (bzw. ob etwas darüber bekannt ist).

B7 und B39 sind an dieser Stelle aber natürlich auch unwesentlicher.