Was will Deutschland tun um gegen die US Übermacht bestehen zu können?

4 Antworten

Tja ... eine leistungsfähig Verwaltung (sorry, musste kurz und heftig lachen bei dieser Bezeichnung) kann aber leider nichts produzieren ausser Aktenbergen.

Ganz konkret muss sich Europa - und vor allem die BRD-Regierung - endlich aus den Klauen der US-Regierung lösen: Austritt aus der NATO, Rauswurf aller amerikanischen Streitkräfte und Auflösung aller ausländischen Militärbasen. Erst wenn wir diesen Schritt geschafft haben, erst dann werden wir uns nicht mehr als 52. Bundesstaat der USA fühlen müssen.

Was Habeck sagt, trifft zu 100% zu. Wir haben eine aufgeblähte Verwaltung die Aktenberge verwaltet und mit all den Vorschriften sich selber im Wege steht.

Der bürokratische Wahnsinn der bei uns betrieben wird, den gibt es kaum in einem anderen Land.

Habeck wollte, dass jeder Energieversorger den Verbrauch an Gas und Strom an die jeweilige Gemeinde oder Stadt meldet. Die Gemeinden und Städte sollten dann diese Daten an eine zentrale Stelle weiterleiten. Welch bürokratischer Aufwand hierzu erforderlich wäre, kann sich jeder denken.

Die Daten sind doch bei den Energieversorgern vorhanden. Also können diese direkt die Daten an eine zentrale Stelle weiterleiten, anstatt hier über teure Umwege sich mit den Daten beschäftigen zu müssen. Das sind eben Ideen eines Wirtschaftsministers, wie man die Bürokratie weiter ausufern lässt.zudem sind die Gemeinden und Städte personell gar nicht in der Lage diesen Wust an Aufwand zu betreiben. Spielt aber für Habeck (GRÜNE) keine Rolle.

Die USA kämpfen gegen die Inflation an, was auch Sinn macht. Wir befinden uns nicht in einem Handelskrieg mit den USA. Allerdings schaffen die USA mit dieser Steuerung eine Möglichkeit, für deutsche Unternehmen in den USA zu produzieren, weil die Kosten dann günstiger sind.

Deutschland könnte ähnlich reagieren, macht das aber nicht.

Eine völlig nutzlose Aufregung - und eine bemerkenswert ungeschickte Wortwahl von Herrn Lindner. Im übrigen:

  • Die US-Regierung pumpt 400 Milliarden Dollar (ca. 380 Mrd. Euro) in ein Land mit ca. 330 Mio. Einwohnern.
  • Die deutsche Regierung doppelwumst 200 Milliarden Euro in ein Land mit ca. 82 Mio. Einwohnern.

Es wäre schön, wenn unsere Ersatz- und Aushilfsvolkswirte rechnen könnten. Als Bundestrainer werden sie ja momentan nicht gebraucht.

Der Kurs ist nichts neues bei den Amis, die Entwicklung gibt es schon seid Clinton. Einzig bei der Waffenproduktion für die US Streitkräfte habe ich Verständnis dafür.

Allerdings werden die Punkte weiter aufgeweicht. Die USA kann nicht gehen China, Europa und Russland ein Handelskrieg führen. Das würde zu isolation führen was der Wirtschaft überhaupt nicht gut tut.