Was, wenn die Ölstandanzeige im Auto sehr niedrig ist, aber laut Ölmeßstab genug Öl vorhanden ist?
Als ich vorhin Auto fuhr, sah ich auf der Ölanzeige, dass ich angeblich nur noch sehr wenig Öl im Öltank habe. Ich bekam schon Panik, dass ich gar kein Öl mehr drin habe, weil die Anzeige die ersten Kilometer komplett auf null blieb und dann nur langsam etwas stieg.
Als ich dann daheim angekommen das Öl per Meßstab gemessen habe (hatte den Wagen aber erstmal Stunden stehenlassen, damit alles sackt) stand die Anzeige sogar fast auf ganz voll, also auf F.
Da wagt man sich gar kein Öl nachzukippen, das wäre dann direkt zuviel
Kann die Anzeige im Auto defekt sein?
8 Antworten
Von so einer Anzeige habe ich noch nie gehört. Eigentlich wird ja ein niedriger Ölstand durch das Aufleuchten einer entsprechenden Anzeige (Ölkanne) angezeigt.
Wenn da ein Zeiger ist, kann das eigentlich nur der für die Öltemperatur sein. Die steht bei Fahrtantritt auf Null und steigt im Laufe der ersten 10 Minuten auf etwa 90 bis 95 Grad. (Ich weiß jetzt grad nicht, wie weit die Skala normalerweise geht.)
Ach du liebe Güte...habe ich das dann all die Jahre falsch kapiert? Ich dachte, das sei die Anzeige, wieviel Öl noch im Wagen ist. Ich werde nachher direkt mal schauen, ob es sich um die Temperatur handelt. Tausend Dank!!! Das würde viel erklären.
Aber diese Öltemperatur bleibt bei mir halt auch ziemlich niedrig.
Was für ein Auto fährst du denn? Welches Modell und Baujahr?
Einen Toyota Starlet, über 30 Jahre alt, von September 1991.
Ok. Das ist dann aber auf gar keinen Fall eine Ölstandsanzeige. 😅
Schau mal hier, es gibt ein spezielles Forum für dieses Modell. 😀
Ah danke, ich wühle mich mal durch...vermute allerdings bei meinen Kurzstrecken, dass ich gar nicht lange genug fahre, so das die Anzeige es bis nach oben schafft.
Ja, wenn ich richtig liege, dann müsste das, was du beschreibst, eigentlich bei Fahrtantritt immer so aussehen.
Sie die Anzeige so ähnlich aus?
Wenn du wirklich eine Öldruckanzeige hast und die so lange auf "Null" bleibt, hast du tatsächlich ein Problem. Du hast zwar genügend Öl, aber der Druck wird nicht mehr aufgebaut. Das kann nur der Öldruckgeber sein oder aber die Ölpumpe ist defekt.
Wie gesagt, wenn du wirklich eine Öldruckanzeige im Fahrzeug hast und das Ganze nicht wirklich mit der Öltemperaturanzeige verwechselt hast.
Dritte Anzeige von links.


Nee, so sieht die nicht aus, so eine habe ich gar nicht wie auf dem Bild. Jedenfalls noch nicht bewußt gesehen.
Glaube der Ölpeilstab muss Mal geeicht werden.
Die Warnlampe kann auch asuf andere Fehler hinweisen, als nur zu niedrigen Pegel. Es kann auch die Förderleistung der Ölpumpe beeinträchtígt sein, wenn die Warnlampe nicht nach kurzer Zeit erlischt. Eine Anzeige mit Zeiger kann den Öldruck im Motor anzeigen, der Ähnliches vermuten läßt.
Gehe dieser Warnung in jedem Fall nach und fahre möglichst wenig bis zur Klärung, da sonst wichtige Teile im Motor zerstört werden können. Frage eine Fachwerkstatt.
Die Ölstandsanzeige ist nie genau.
Deswegen solltest du dich an den Ölmeßstab orientieren. Dabei sollte das Fahrzeug auf einer Ebene Fläche stehen und der Motor aus sein.
Bei dir ist vielleicht der Sensor defekt.
Doch gibt es. Es gibt mittlerweile bei Neuwagen zum Teil gar keinen Ölmessstab mehr, sondern nur noch die Digitale Anzeige im Bordcomputer