Was war der Auftrag von Kolumbus?

3 Antworten

Einen Seeweg für die Spanische Königin nach Indien zu finden.

Denn er befasste sich mit dem "Erdball-Theorie" ( was heutzutage belegt ist), sodass er nach seinen Recherchen glaubte, dass er über den Atlantik nach Indien gelangen kann, was im den Glück zur Entdeckung Amerikas führte. 

Der Auftrag, sowie Entlohnungen, werden in Kapitulation von Santa Fé schriftlich vereinbart:

Für das, was Kolon bereits entdeckt hatte und für Inseln und festes Land, das er nun entdecken sollte, würde er dies und das bekommen ...

Stimmt, da steht nichts von Indien.

Zwischen Endfassung und Entwurf existieren Unterschiede, die nicht unbedeutend sind.

Im Entwurf stand, "... für entdecktes Indien (also, bereits entdeckt) usw, sollte er dies und das zugesprochen bekommen...". Wurde in der Endfassung ausgelassen.

Seinerzeit existierte ein Verständnis von drei Indien. Verkürzt: Es existierte ein Unterschied, zwischen der Absicht Kolons und das, was er der Krone verkaufte.


Titanium93  01.02.2017, 17:32

Ja, aber dennoch war Indien selbst keine Kolonie in seiner Zeit. Natürlich gab es unbekannte Gebiete, die er erforschen musste.  Dennoch war das Ziel,  eine neue Rute zu finden,  die bis nach Indien geht,  da die Rute der Seidenstraße schon von den Türken kontrolliert wurde. 

England versuchte in der Spätphase um Afrika nach Indien zu gelangen,  was mit diesen Schiffen genauso aufwendig war.

0
JoJoPiMa  02.02.2017, 00:52
@Titanium93

Ich muss jetzt aufpassen, dass ich hier nichts vorwegnehme.

Wer sich die persönliche Bibliothek von Kolon genauer anschaut, samt Bemerkungen von ihm - früher war das Usus, dass Buchbesitzer persönliche Gedanken in ein Buch notierten -, kann nur anerkennen, dass Kolon nie und nimmer geglaubt haben kann, in Indien zu sein - jenes Indien, wovon nicht nur Kolon wusste, dass es ein gestandenes Reich war. Das war auch schon längst in Kastilien bekannt.

Irgendwo angekommen, sagen wir es mal so, trichtert er den Leuten ein, dass das jenes Indien sein - und drohte schwere Strafen an, für die, die was anderes behaupten sollten. Warum auch immer. Der Dokumentation nach, scheint den Seeleuten sofortiges Reichtum zugesagt worden zu sein - und nicht körperliche Arbeit. Wahrscheinlich war das der Grund. Aber, das war lediglich für die Seeleute.

Und jetzt eine Feinheit von vielen: Der Krone, sagt er lediglich Gold und Edelsteine zu. Er verspricht keine Gewürze und keine neue Handelsrouten, wie die späteren Differenzen um die Molukken beweisen.

Die Missverständnisse entstehen, weil ignoriert wird, dass die damalige Bezeichnung Indien sich nicht unbedingt auf jenes Indien beziehen musste. Die Bezeichnung Genueser wurde auch eher für Ausländer und Händler verwendet - ohne sich auf Genua, als Herkunftsort zu beziehen.

Immer wenn Autoren Indien in den Briefen Kolons lesen, gehen sie von jenes Indien aus. Auch nachdem Gama bereits jenes Indien erreichte. Warum? Weil sonst zugegeben werden muss, dass so ziemlich alles, was über Kolon geschrieben wurde, in die Tonne gehauen werden kann?

Genauso die Erzählung, Kolon habe der Krone vorgeschlagen, einen westlichen Seeweg nach Indien zu finden. Ich kenne kein einziges Dokument, das so etwas belegt.

Ein Blick auf die Routen Kolons offenbart, dass er nie und nimmer vorhatte, weiter westlich zu segeln. Er umkreiste eine Inselgruppe, wenn man so will, ohne jemals eine Passage zu suchen. Nebenbei: Der Bericht der 4. Reise ist eine Fälschung.

Fakt ist, es existiert ein Auftrag der Krone. Was wird darin zugesagt?

- Titel Vize-König
- Admiral
- Gouverneur
- 1/10 des Gewinnes aus dem Handel mit Inseln und Gebieten (Festland), die er entdecken sollte
- Das Recht, mit 1/8, Expeditionen zu den Inseln und Gebieten, die er entdecken sollte, zu finanzieren und, 1/8 der daraus resultierenden Gewinne zu behalten.

Das alles widerspricht die Hoffnung auf eine Ankunft Kolon's in jenes Indien. Da auch der Krone bekannt war, dass Indien ein gestandenes Reich war, würde sie o.g. Zusagen gar nicht machen. In der Praxis: Hätte Kolon lediglich einen Felsen entdeckt, dann wäre er Vize-König und Gouverneur eines Felsens geworden.

Was Kolon tat, war die Erfüllung des Auftrages und die Krone erfüllte die Zusagen dafür. Was die Krone nicht getan hätte, wenn Kolon, zuvor, eine Westroute nach Indien zugesagt hätte.

2
JoJoPiMa  02.02.2017, 17:59
@JoJoPiMa

"Da auch der Krone bekannt war, dass Indien ein gestandenes Reich war, würde sie o.g. Zusagen gar nicht machen..."

Beabsichtigt war:

"Die Krone hätte o.g. Zusagen gar nicht machen können, wenn es um die Entdeckung jenes Indien gegangen wäre, denn ihr war bekannt, dass Indien ein gestandenes Reich war".

2