Was unterscheidet die Preisstufen im ÖPNV?
Ich habe gerade bei einem Verkehrsverbund geschaut, wie teuer ein Monatsticket ist. Die Preise richten sich nach der Preisstufe (1-10). Es gibt im Verbund nur 8 Tarifzonen und es steht nirgends dort was Preisstufe konkret bedeutet.
3 Antworten
Für die Preisstufe musst Du gucken, in welchem Bereich Du fahren willst.
Platt gesagt, je weiter Du fährst, desto teurer.. und die Preisstufe steigt.
Also wenn Du immer nur 2 Stationen fährst, ist das billiger und eine niedrigere Preisstufe als wenn Du 10 Stationen weit fährst.
Und wie find ich heraus was in welcher Preisstufe liegt?
Hier hast du den Tarifzonenplan. Und es gibt 10 Zonen. 9 und 10 liegen aber ausschließlich im Norden. Wer nicht richtig hinguckt übersieht das. 😉
file:///C:/Users/marsu/Downloads/221125_TZP_2022_12_11.pdf
Klappt das nicht, weil man den Plan runterladen musst hier kommst du dahin.
Die monatskartenpreise sind das was durch da D ticket ja geändert werden soll denn 49 oder 332€ sind doch ein Gewaltiger Unterschied.
Normalerweise sollte es auf der Homepage des Verbundes eine Übersichts-Karte geben, auf der die einzelnen Zonen / Preisstufen sichtbar sind. Und auch einen Fahrtenplaner mit Preisangabe für die jeweils angegebene Strecke. Aber je nachdem, wie oft Du innerhalb eines Kalendermonats in einem Verkehrsverbund fahren musst, würde sich evtl. auch das Deutschland-Ticket lohnen. Dann brauchen Dich die ganzen Zonen nicht mehr zu interessieren ...
Ich will das D-Ticket über den Betrieb abwickeln, aber in dem bin ich erst nächsten Monat wieder, also brauch ich jetzt ein Monatsticket
Also entsprechen die Preisstufen den Tarifzonen?