Was soll ich tun?
Eine katze meiner Oma, Rasse und Alter unbekannt, hat starke verfilzungen im fell.
Sie hat allgemein sehr langes fell, was ja viel pflege braucht. Diese pflege hat sie leider nie bekommen weshalb die Knoten immer mehr wurden.
Vor ca. 5 jahren ist diese Katze meiner Oma zugelaufen.
Sie ist vermutlich auch schon sehr alt und all zu fit ist sie auch nicht mehr. Ich vermute sie ist mindestens 12 Jahre alt. Wie auch immer…
Sie ist schon mit verknotetem fell zugelaufen, wurde also im vorherigen Zuhause auch nicht all zu viel gepflegt.
Naja, ich war da noch sehr klein und mich hat das da nicht interessiert. Wir dachten die Katze kümmert sich schon selbst um ihr Fell. Aber sie hat es natürlich nicht geschafft ihr Fell selbst ausreichend zu pflegen und es ist immer mehr verfilzt.
Jetzt sind es so richtige Filzplatten die direkt auf der Haut liegen. Eine große Platte ist auf dem rücken im vorderen Bereich und eine weiter hinten auch dem Rücken. Am Hals ist auch ein Knoten, der aber nicht so schlimm wie das auf dem Rücken.
Meine Schwester und ich haben im Sommer ihre Knoten so gut wie möglich geschnitten, was auch viel geholfen hat. Ihr hat das mal gar nicht gefallen und sie hätte uns am liebsten die Augen ausgekratzt. Im Nachhinein hat man aber angemerkt das sie sich auch gefreut hat, dass sie nicht mehr all zu voll mit Knoten ist und sich besser bewegen kann. Die Platten auf ihrem Rücken sind auch sehr schwer.
Naja, wir haben die Katze also so gut wie möglich geschnitten und gekämmt, aber die ganz großen Verfilzungen konnten wir nicht wegschneiden. Die liegen direkt auf der Haut der Katze und wir haben Sorge sie Beil Schneiden zu verletzen, wenn sie nicht still hält.
Meine Oma war mit ihren Katzen seit etlichen jahren nicht mehr beim Tierarzt, was sie jetzt auch nicht mehr machen würde. Fragt mich nicht warum, aber es ist so.
Deshalb schließe ich zum tierarzt gehen und wegscheren lassen so gut wie aus. Außerdem weiß ich nicht ob die katze eine Narkose überstehen würde.
ALso wie können wir ihr helfen? Meine Schwester und ich schneiden ihr das was geht wieder weg, wenn es nicht mehr so kalt ist. Aber die Platten werden halt nicht besser.
Hat jemand ideen? Selber rasieren? Entfilzungsmittel?
Hier noch die Bilder. Man erkennt es leider nicht allzu gut, weil über den Platten schon wieder viel Fell nachgewachsen ist.
⬆️ Wie man sieht, kann man die haut gar nicht mehr an den Stellen sehen.
lg Ellie
6 Antworten
Am besten zu einer Tierfriseurin, die sich mit Katzen auskennt. Manche arbeiten auch mit Tierärzten zusammen, und die Katze kann vorher sediert werden.
Natürlich bekäme sie keine so starke Narkose wie wenn sie operiert werden müsste.
Um auf der sicheren Seite zu sein, könnte man beim Tierarzt im Vorfeld eine Blutuntersuchung machen lassen, um zu sehen, ob ihr gesundheitlicher Zustand doch nicht dagegen spricht.
Bei Katzen ab 10 Jahren sollte ohnehin mindestens einmal pro Jahr eine Blutuntersuchung durchgeführt werden, um verschiedene Erkrankungen rechtzeitig erkennen zu können.
Gegen das Verfilzen gibt es verschiedene Sprays, die man auch beim Tierfriseur bekommt. Auch kann ich die Bürste "Furminator" sehr empfehlen, gibt es mittlerweile auch als etwas günstigeres No-Name-Produkt. Die funktioniert prima um loses Fell herauszubürsten und Verfilzungen vorzubeugen.
Sobald das Fell wieder knotenfrei ist, sollte die Katze mindestens einmal am Tag durchgebürstet werden.
VG :)
PS: Es gibt auch Tierfriseure, die Hausbesuche anbieten.
Also, ich sehe da jetzt nichts dramatisches
, Wenn du denkst, dass das so ist, dann geh zum Tierarzt. Er kann die Katze kurz sedieren. Für sowas braucht es keine tiefe narkose.
Dann lass die Katze einmal abscheren und dann kann man mit der Fellpflege beginnen, dass es eben nicht wieder so schlimm wird
Alles besser als da selber herum zu schneiden und das Tier womöglich noch zu verletzen. Der Tierarzt kann dann auch gleich schauen, ob die Haut in Ordnung ist etc.
Wenn die Katze schon lange nicht mehr beim Tierarzt war, würde ein Blutbild auch nicht schaden. Fell Verfilzungen, kommen nämlich auch zum Beispiel bei Nierenerkrankungen vor.
Es ist schon wirklich sehr schade, wenn sich jemand so wenig um das Wohlergehen seines Tieres kümmert. Die verfilzten Platten tun der Katze weh und beeinträchtigen auch ihre Gesundheit.
Da das Tier sicher nicht raus kommt, ist "Kälte" kein Argument.
Sie muss sicher großzügig geschoren werden, selber solltet ihr das nicht machen. Aber es gibt Tiersalons und Tierfrisöre, die auch katzen pflegen und scheren. Und es gibt überall auch welche, die ins Haus kommen, so dass man z.B. Katzen keine fremde Praxis zumuten muss.
Schaut mal im Internet nach. Es wäre befreiend für das Tierchen, wenn es die Filzplatten endlich los wäre und täte seiner Gesundheit wirklich gut.
Könnt ihr das nicht leisten, dann überredet die Oma, die Katze ins Tierheim abzugeben. Dort wird ihr die notwendige Pflege zuteil und es wird sich sicher auch noch ein liebevolles neues Zuhause findet, das das Tier nicht so vergammeln lässt.
Da das Tier sicher nicht raus kommt, ist "Kälte" kein Argument.
Doch sie ist oft draußen.
Tierfrisör hab ich auch schon überlegt, und ich schau nochmal im Internet, nur gibts bei uns fast nur Hunde frisöre. Aber ich schaue auf jeden fall nochmal. Danke
scheren lassen.
und zwar von jamandem, der das kann, damit das tier nicht verletzt wird. ausserdem sollte dieser jemand in der lage sein, hautschäden und pilzerkrankungen zu erkennen, damit diese dann behandelt werden können.
langhaarkatzen können sich nicht komplett selber pflegen. sie brauchen immer unterstützung dabei. langhaarkatzen sind zuchtformen, die so in der natur nicht vorkommen.
Meinem Onkel ist in Kanada ein Kater in ähnlich bedauernswertem Zustand zugelaufen. Der ließ sich nicht vertreiben und "bat" förmlich um Hilfe, weil er sich unter dem Filzbrett auf seinem Rücken nicht mehr einrollen konnte.
Mein Onkel hat ihm dann das Fell geschoren, wo die Verfilzungen waren. Da es aber Winter war konnte mein Onkel das halbnackte Tier nicht wieder nach draußen setzen, also blieb der Kater im Haus und wurde adoptiert. Dank regelmäßiger Hilfe beim Fell putzen (Kamm, Bürste) wuchs dem Kater ein wunderbar seidiges Fell nach.