Was sind disjunkte Teilmengen von 1,2,3 und wieso?
Disjunkt selbst heißt ja leere Menge doch das Lösungsbuch meint z.B 1 und 2,3
3 Antworten
Hallo,
disjunkte Mengen sind solche, die keine gemeinsamen Elemente besitzen.
So sind die Teilmengen {1} und {2;3} durchaus als disjunkt anzusehen - oder siehst Du ein Element, das beiden gemeinsam ist? (Die geschweiften Klammern und das Semikolon zählen nicht.)
Herzliche Grüße,
Willy
Ja, Willy ist schon ein Held.
Der versteht es nicht nur gute Antworten zu geben, sondern er vermag es (woran ich oft scheitere) in völlig vermurksten Fragen den beabsichtigten Sinn heraus zu finden und mit der Gelassenheit eines Wissenden diese dann zu beantworten.
Danke für die Blumen. Deine Antwort ist aber mathematisch gesehen noch etwas präziser als meine: Zwei Mengen sind disjunkt, wenn ihre Schnittmenge die leere Menge ist. Nach meiner Antwort wären zwei leere Mengen nicht disjunkt, weil ihnen die leere Menge gemeinsam ist, nach Deiner Antwort schon. Diesen Punkt hatte ich nicht genügend berücksichtigt.
2 Mengen sind disjunkt, wenn ihr Schnitt die leere Menge ist. Also ist auch das Beispiel richtig, denn die Mengen {1} und {2, 3} haben keine gemeinsamen Elemente, ihr Schnitt ist leer => Sie sind disjunkt.
"disjunkt" heißt nicht leere Menge.
....... und 1,2, 3 sind keine Mengen, sondern natürliche Zahlen
Wenn Du mal erklärst, was Du wissen willst, dann helfe ich Dir gerne.
P.S. Definition von "disjunkt" :
zwei Mengen sind disjunkt, wenn ihre Schnittmenge die leere Menge ist.
Vielen Dank! Kurz, knapp und präzise!