Was sind die Randwerte in diesem Fall?
Wo wird nach Randwerten gefragt?
Das ist eine Aufgabe unabhängig davon. Wäre das dann 0 und 10?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Analysis, Mathematik
Richtig, 0 und 10 sind die Randstellen: diese Funktion modelliert laut Aufgabenstellung die Beschleunigung in den ersten 10 Sekunden (nach t=10 gilt sie evtl./wahrscheinlich nicht mehr) und beginnt bei t=0.
Rhenane
18.04.2023, 16:14
@wolli290705
Zuerst berechnest Du den/die lokalen Extremwert/e und anschließend die Randwerte, denn dort könnten die Funktionswerte evtl. höher sein.
In diesem Fall hast Du eh nur ein lokales Maximum, d. h. die Werte davor und dahinter müssen "zwangsweise" alle kleiner sein...
Muss ich die jz nur noch in f(x) einsetzen? Und was bringt das?