Was sind die Kontra-Argumente für Multikulti in Deutschland?

12 Antworten

Das Wort Multi-Kulti ist bereits negativ belegt, denn so wird kulturelle Vielfalt von den "Gegnern" bezeichnet

Die Frage hätte man übrigens vor Ankunft bzw. besser noch vor Anwerbung der ersten "Gastarbeiter" - so nannte man sie damals halt - diskutieren können.

Heute empfinde ich sie als überholt, da wir hier schon lange bunt leben.

Multi-Kulti funktioniert, Islamkulti nur bedingt. Islamkulti ist mit Kriminalität und Schulversagen verbunden. Zwei Beispiele:

“Eine Kriminalitätsstatistik aus Berlin: Von rund 3.500 jugendlichen Tatverdächtigen waren letztes Jahr rund 2.000 nichtdeutscher Herkunft. Bei den Intensivtätern, das ist man ab 10 schweren Straftaten, liegt der Anteil von Türken und Arabern mit oder ohne deutschen Pass in einigen Bezirken bei 80 Prozent.”

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Yu3Qcrop70E&t=445s (ab 5:27)

75 Prozent der Migranten türkischer Herkunft haben keinen Schulabschluss, fast jeder zweite ist arbeitslos. Eine Studie zeigt, dass es Migranten in Berlin besonders schwer haben, einen Job zu finden.

Quelle: https://taz.de/Schockierende-Zahlen/!5176721/


KwonDo 
Beitragsersteller
 26.09.2019, 21:28

Danke!

0
Meatwad  26.09.2019, 23:01
@KwonDo
Danke!

Danke wofür? Dafür, dass die eigene, schon vor dem Stellen dieser Frage in Zement gegossene Meinung bestätigt wird?

Oder vielleicht dafür, dass "das endlich mal jemand sagt"? Und das obwohl es ständig Leute sagen?

Vermutlich beides. Armselig.

2
KwonDo 
Beitragsersteller
 26.09.2019, 23:12
@Meatwad

Nein.

Ich hatte keine vorgefertigte Meinung zum Multikulti. Deswegen habe ich Multikulti auch unter einem Kommentar auch teilweise verteidigt. Ich habe mich für das Video bedankt, da ich etwas neues dazugelernt habe.

0
SchakKlusoh  26.09.2019, 21:41

Die Diskriminierung ist allgegenwärtig. Wieso lastet man sie den Diskrminierten an?

https://www.zeit.de/gesellschaft/2010-02/studie-bewerber-auslaendische-namen

1
Sigma6  26.09.2019, 21:51
@SchakKlusoh

Es liegt nicht nur an ausländischen Namen, denn ansonsten würden auch Ostasiaten oder Osteuropäer diese Probleme haben - das ist aber nicht so.

2
SchakKlusoh  26.09.2019, 21:56
@Sigma6

Aasiaten und Osteuropäern gegenüber hat man andere Vorurteile.

0
Buddhinator  27.09.2019, 16:02
@Rocker73

Keine Sorge: So ein rechter Buddha hält was aus:) ...ich darf nur an Devadatta und Shariputra erinnern;)

0
Buddhinator  27.09.2019, 23:36
@SchakKlusoh

Ich kann rein gar nichts belegen! Ich bekenne mich hiermit der Demagogie und des Popularismus schuldig, bleibe aber bei meiner unfundierten und unsubstantiierten Meinung!:)I

0
debate robot   27.09.2019, 10:58

Das größte Problem das ich hier gerade wahrnehme sind plumpe Verallgemeinerungen und rassistische Stereotypisierung.

1
mjutu  28.09.2019, 01:31

Was ist denn das für eine seltsame Quellenangabe? Das "Türken und Araber in Deutschland" Video geht nicht als zuverlässige Quelle durch.

0
mjutu  28.09.2019, 02:31
@Sigma6

Die Ton- und Bildqualität ist schwach - es sieht eher nach einer nachvertonten Fassung aus. Der Beitrag ist auch etwas älter - ein genaues Datum ist nicht erscihtlich, aber man findet wörtliche Zitate in den pi-news (übrigens nur dort - seltsam). Aber nehmen wir mal an, dass dieser Beitrag tatsächlich so im ZDF gesendet worden ist. Was wurden denn genau gesagt:

Von rund 3.500 jugendlichen Tatverdächtigen waren letztes Jahr rund 2.000 nichtdeutscher Herkunft.

"Tatverdächtige". Also keine überführten Straftäter. Das kann genauso gut ein Effekt davon sein. dass man als Nicht-Deutscher schneller einer Tat verdächtigt wird.

Bei den Intensivtätern, das ist man ab 10 schweren Straftaten, liegt der Anteil von Türken und Arabern mit oder ohne deutschen Pass in einigen Bezirken bei 80 Prozent.

"In einigen Bezirken"? Wenn damit Bezirke gemeint sind, in denen 80% Türken und Araber leben, ist das nicht verblüffend.

Das Video ist so grottig schlecht, dass du damit nicht belegen kannst, außer deiner Gesinnung.

1
Sigma6  28.09.2019, 02:41
@mjutu

Du bist ein Realitätsverweigerer. Es gibt genügend Quellen, die die Problematik belegen.

0
mjutu  28.09.2019, 11:31
@Sigma6

Das ist möglich. Die von dir vorgebrachten Quellen sind jedoch ungenügend. Versuche es doch mal mit genauerem Material, z.B.: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2018.pdf. Hier wird z.B. auch sinnvollerweise berücksichtigt, dass Straftaten bzgl. des Ausländerrechts nur von Ausländern begangen werden können. Siehe dazu auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausl%C3%A4nderkriminalit%C3%A4t

Für die Leser, die sich nicht die Mühe machen wollen, dies durchzuarbeiten: Details wie "80% Türken und Araber" lassen sich hier nicht finden.

0
mjutu  28.09.2019, 11:42
@mjutu

Nachtrag: Wenn man für eine Statistiken eine Gesamtheit in verschiedene Gruppen einteilt, muss man das Simpson-Paradoxon bedenken: https://de.wikipedia.org/wiki/Simpson-Paradoxon . Die Interpretation von statistischen Ergebnissen ist deshalb nicht trivial. Man kann z.B. mit Sicherheit Wohnhäuser finden, in denen 100% der Ausländer kriminell sind. Das gilt aber auch für Rothaarige, Brillenträger oder Mercedes-Fahrer.

0
mjutu  28.09.2019, 23:52
@Sigma6

Ja, das ist ein Quellenangabe.

In diesem Artikel vom 2010 wird genannt: "79 Prozent der Intensivtäter haben einen Migrationshintergrund; 47 Prozent sind arabischstämmig." Dabei geht es um 548 Personen, die eine Abteilung der Staatsanwaltschaft in Berlin betreut. Ein repräsentativen Bevölkerungsdurchschnitt ist das nicht und insofern kaum nützlich, um die Frage zu beantworten:

Was sind die Kontra-Argumente für Multikulti in Deutschland?
1
SchakKlusoh  29.09.2019, 11:05

Das Zitat ist nicht lippensynchron. Man sollte sich schon eine Face2Face-Software (zum Beispiel Adobe After Effects und FakeApp) besorgen, wenn man einen solchen Fake erstellt.

0
SchakKlusoh  30.09.2019, 19:25
@Sigma6

Das passende Segment aus einer Statistik herausgepicken, ist eine bekannte Methode um zu manipulieren.

0
SchakKlusoh  30.09.2019, 19:47
@Sigma6

Du nimmst aus der Kriminalitätsstatistik ein bestimmtes, zu Deiner Meinung passendes Puzzleteilchen. Wenn das keine Manipulation ist, was ist es dann?

>>> Die Wahrheit? <<<

0
Sigma6  30.09.2019, 19:55
@SchakKlusoh

Es ist keine Manipulation, weil wir insbesondere mit muslimischen Migranten Probleme haben. Du bist nur ein Realitätsverweigerer und deswegen behauptest du einfach immer:

Fake.

0
SchakKlusoh  01.10.2019, 19:26
@Sigma6
Es ist keine Manipulation, weil wir insbesondere mit muslimischen Migranten Probleme haben.

Es ist eine Manipulation, wenn man aus einer großen Statistik einen einzelnen Wert herausgreift.

weil wir insbesondere mit muslimischen Migranten Probleme haben

Das müßtest Du belegen.

Du bist nur ein Realitätsverweigerer

Eine Herabwürdigung ist kein Argument.

deswegen behauptest du einfach immer: Fake.

Das stimmt nicht. Das Video ist eine Manipulation und der Clip, der aus einer Nachrichtensendung eingebaut wurde, ist nicht richtig referenziert und zeigt alle Anzeichen eines Fakes.

Du bräuchtest ja nur das Original zu verlinken. Dann könnte man sehen und hören, ob richtig und vollständig wiedergegeben wurde oder nicht.

0
Sigma6  01.10.2019, 22:01
@SchakKlusoh

Du bist ein Realitätsverweigerer. Und du bist ein Provokateur. Du willst von jedem Beweise haben. Gucke dir Statistiken an, lies Sarrazin, mache die Augen auf.

0
SchakKlusoh  02.10.2019, 19:15
@Sigma6
Du willst von jedem Beweise haben.
  1. Du hast gezeilt einen kleinen Teil einer umfassenden Statistik ausgewählt. Das bezeichnet man als Manipulation.
  2. Du hast eine Behauptung aufgestellt. Diese Behauptung zweifele ich an. Du mußt den Beweis erbringen, ansonsten ist Deine Behauptung nur eine Behauptung.

Das ist normales wissenschaftliches Vorgehen.

Gucke dir Statistiken an, lies Sarrazin, mache die Augen auf.
  1. Ich schaue mir Statistiken an. Du müßtest schon sagen, welche Du meinst.
  2. Ich nehme an, Du meinst Bücher von Thilo Sarrazin (wieder so ein "rate mal, wen oder was ich meine" von Dir). Ich habe angefangen 'Deutschland schafft sich ab' zu lesen. Er argumentiert ähnlich wie Du (wahrscheinlich eher umgekehrt). Er greift bestimmte Fakten (ja, es sind Fakten) und Statistiken heraus, die in sein Weltbild passen und malt damit ein sehr düsteres Bild und macht unreflektiert populistische Schuldzuweisungen.
  3. Ich habe die Augen auf. Ich sehe nur nicht das Gleiche wie Du. Damit mußt Du leben.
0
Sigma6  02.10.2019, 20:23
@SchakKlusoh

Du bist ein Provokateur, ich werde dich daher ignorieren.

0
SchakKlusoh  02.10.2019, 20:51
@Sigma6

Ich bin nur kein leichtes "Opfer" für solche Tricks. Ich wundere mich nicht, daß Dich das wütend macht.

0

Multikulti stellt sich in der Realität anders dar, als es ursprünglich geplant oder gedacht war. Toll wäre es, wenn man mit seinem farbigen Freund im türkischen Restaurant sitzen könnte, während italienische Musik aus dem Café von gegenüber rüber schallt. Danach geht es zum Volksfest, wo es Snacks aus aller Welt gibt, untermalt mit einem bunten Rahmenprogramm aus vielfältiger Musik mit folkloristischen Einfärbungen. Dankbare Flüchtlinge kehren anschließend zusammen mit deutschen Kollegen die Straße.

Wie sieht die Realität aus?

Muslime in Gartenvereinen beteiligen sich so gut wie nie an Gemeinschaftsaktivitäten. Nachtaktive Araber als Wohnungsnachbarn nehmen so gut wie keine Rücksicht auf Ruhezeiten. "Partypeople" ziehen marodierend durch die Städte und Frauen können am Wochenende kaum noch alleine raus gehen. Antisemitismus ist wieder verstärkt ein Thema. Weihnachtsmärkte müssen durch Panzersperren gesichert werden.

Fazit: Multikulti könnte ganz toll sein, wenn jeder die besten Eigenschaften seiner Kultur mitbringen würde. Stattdessen werden oft Hass und Vorurteile mitgebracht, gepaart mit einem überhöhten Anspruchsdenken.

Wie die Kanzlerin der offenen Grenzen vor ca. 15 Jahren richtig gesagt hat: "Multikulti ist gescheitert."

Das heisst allerdings nicht, dass ich nicht schon aus aller Herren Länder vereinzelt ganz tolle Menschen kennen gelernt habe.

Zitat von Freieswort2 :

Es bilden sich Parallelgesellschaften mit unvereinbaren Wertesystemen. Die Gesellschaft ist zerrissen, kein Vertrauen, keine Solidarität.

Die Konflikte an den Rändern der Parallelgesellschaften nehmen zu: kulturelle, religiöse Konflikte, Konflikte um Arbeitsstellen und Wohnungen.

Importierte Probleme wie hohe Gewaltraten, Fundamentalismus, Terror, Homophobie, Antisemitismus.

Träfe das zu , wäre DE schon im Chaos versunken . Deshalb sind das zwar Argumente im logischen Sinne, aber sie entspringen alle aus der irrationalen Angst vor Überfremdung. Also fallen in Kategorie derer , die in Einwanderung den Untergang des Abendlandes erwarten.

Was ich gelten lassen würde : MultiKulti kann anstrengend sein. Andererseits gilt das für manch neuen dt Nachbarn auch. Und "auf" Arbeit läuft es mit Multikulti oft sehr gut, Arbeitsstellen werden so sogar angenehmer.

Ohne Multikulti gibt es kein Land auf der Welt . Jede Mensch ist anders und je mehr Multikulti um so ist ein Land erfolgreicher .


HerrSchmitz534  29.09.2019, 21:00

Saudi Arabien, wo es verboten ist Bibeln zu verteilen?

Gastarbeiter werden wie der letzte Dreck behandelt. Hausangestellte von den Philippinen wie Sklavinen gehalten und völlig rechtlos um hier nur ein kleines Beispiel heraus zu greifen.

1
Getin  29.09.2019, 22:17
@HerrSchmitz534

Stimmt , aber Saudi Arabien ist eine Diktatur und kein echtes Land

0
HerrSchmitz534  29.09.2019, 22:35
@Getin

"Saudi Arabien ist eine Diktatur und kein echtes Land"

Nein, Saudi-Arabien ist keine Diktatur sondern eine absolute Erbfolge Monarchie in Vorderasien. Eine Diktatur ist etwas anderes.

0