Was sind die Fachbegriffe für Mürbeteig?

3 Antworten

1-2-3 Teig- Mürbteig für Ausgestochenes und Eingelegtes Teegebäck, Unterböden für Torten und Torteletts, letztere mit Zusatz von Teigflüssigkeit (Eier, Milch), Zuckeranteil 1/6 des Teiggewichts

1-1-2 Teig- Mürbteig für dünne Böden, Spekulatius, besonders knusprig, evtl. mit wenig Milch, Teigflüssigkeit nur Butter bei Streuselteig. Zuckeranteil 1/4 des Teiges

1-2-2 Teig- Spritzmürbteig für Sandgebäck (flammende Herzen z.B.) besonders hoher Butteranteil (auch Ei) damit er spritzfähig ist. Zuckeranteil 1/5 des Teiges

Es gibt noch diverse Abwandlungen: Muzemandeln, Linzerteig, Käsegebäck, Salzmürbteig für Quiches

Mürbteige sind nicht elastisch (keine Kleberbildung) und lassen sich gut ausrollen oder spritzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

In DE sagt man auch "Knetteig" dazu.

Woher ich das weiß:Recherche