Was sind die 4 Kriterien der Höherentwicklung?
Hallo liebe User,
Ich habe von meinem Biologielehrer über Moodle ein Arbeitsblatt bekommen und da ist eine Aufgabe auf der alle anderen aufbauen. Das Problem ist ich verstehe nicht die Aufgabe bzw. finde keine Antwort im Internet und Buch dazu.
Die Aufgabe lautet, dass wir die 4 Kriterien der Höherentwicklung nennen sollen, aber ich weiss nicht welche das sind. Kennt sich da jemand aus und kann mir helfen?
Ich danke schon im Vorraus!
s
2 Antworten
Muß ich dir ganz ehrlich sagen, ich war mir als studierter Biologe auch nicht ganz sicher was gemeint war. e-Hausaufgaben sagt:
Merkmale der Höherentwicklung: 1. Differenzierung 2. Zentralisierung 3. Zunehmende Kompliziertheit von Zellen, Geweben, Organen 4.
Ich vermute mal, da sind im Arbeitsplatz falsche / veraltete Begriffe. Das sind Merkmale von komplexen (komplizierten) Organismen. Mit "hoch" oder "niedrig" hat das wenig zu tun, auch sehr einfach aufgebaute Organismen (z.B. ohne Zellkern) können sehr "hochentwickelte" Systeme haben und haben - da es sie schon früher so gab - sogar eine längere Entwicklung hinter sich.
Aber hier hast Du wohl die Antworten die da eingesetzt werden müssen, das sollte reichen.
Es gibt keine "Höherentwicklung". Da bist du jemanden auf den Leim gegangen.
Es gibt lediglich eine Entwicklung, bei der eine Spezie danach besser an ihre Umwelt angepasst ist. Dass, was heute wie eine Höherentwicklung aussieht, kann in ein paar tausend Jahren dazu führen, dass es ein Selektionskriterum wird und eine Spezie deshalb ausstirbt.