Was sind das für Pilze? Sind sie für Kinder ungefährlich?
Bitte um fachkundige Antworten. Vielen lieben Dank. :)

12 Antworten
Hi :-)... ich komme aus Oberbayern und Schwammerlsuchen ^^ (Pilzesuchen) zählt zu einer meiner Freizeitbetätigungen, speziell im Herbst. Von dem her kenne ich mich dann doch ein wenig^^ aus!
Diese Sorte Pilze, die du in deinem Garten vorgefunden hast, ist generell nicht giftig, jedoch sollten sie aus Vernunftgründen (es könnten div. Käfer, Schädlinge, etc. daran haften) und zur Sicherheit nicht gegessen werden. Erkläre also deinen Kindern, dass sie diese Pilze weder anfassen, noch essen sollten. Sind die Kinder noch zu klein, dann bleibt dir nichts anderes übrig als die Pilze zu entfernen (Rasenmäher).
Was Kinder und Pilze anbelangt, so sind unsere Kinder mit Pilzen, bzw. mit dem Pilzesuchen "großgeworden" und Kinder sind durchaus in der Lage, Gefahrensituationen zu erlernen.
Alles halb so wild :-)
http://schwab-rollrasen.de/hutpilze-im-rasen/
p.s.: wir haben zur Zeit diese Pilze auch im Garten... die verschwinden bald wieder :-)
es sind nur leider in diesem Fall keine Schwindlinge, und Schwindlinge heißen auch nicht Schwindlinge, weil sie so schnell verschwinden, sondern das ist ein Gruppe von Pilzen, die bei Trockenheit stark schrumpfen und bei Feuchtigkeit wieder aufquellen.
Aber nicht jeder Pilz mit dem Merkmal gehört zu den Schwindlingen
Hallo,
wie schon richtig festgestellt wurde, handelt es sich vermutlich um Pilze aus der Gattung der Tintlinge.
Bei Pilzen ist es meist nicht mal eine Frage der Giftigkeit, sondern auch der organischen Zersetzung, also des Verderbsprozesses, der gerade bei sehr kleinen Pilzen sehr schnell gehen kann. Pilze können von den einen auf den anderen Tag verderben (Eiweißzersetzung), oder sogar schimmeln (Mykotoxine).
Außerdem gibt es bei Pilzen sehr viele individuelle Unverträglichkeiten und das Risiko für Kleinkinder ist schon gegeben, dass sie da mal was in den Mund nehmen, was nicht gut für sie ist.
Ihr habt einen schönen Öko-Naturrasen und da wird noch so einiges wachsen, was dort natürlicherweise vorkommt, also unterschiedliche Pflanzen und auch weitere Pilze, mitunter können da auch sehr giftige Exemplare dabei sein.
Es gibt aber auch in einem Garten relativ häufig giftige Pflanzen, wie z.B. Efeu oder Eiben, Orleander usw. Außerdem liegt dort manchmal Kot von Füchsen, Mardern oder Mäusen in kleinen Partikelchen herum, der Viruserkrankungen, wie z.B. das Hantavirus (Rötelmaus) übertragen kann.
Die Gefahr geht also nicht nur von Pilzen aus und ein Restrisiko gibt es immer. Man darf jedoch nicht vergessen, dass gerade Kinder mit einem natürlichen Schutzreflex ausgestattet sind, der sie vor giftigen Pflanzen etc. warnt (z.B. Bitterstoffe) und das Kind veranlasst, das wieder auszuspucken, was es da in den Mund genommen hat.
Es sind schon unendlich viele Kinder in der Natur groß geworden und Fälle von tödlichen Pilzvergiftungen bei Kleinkindern sind mir eigentlich nicht bekannt.
LG Jürgen
Ich hoffe doch das deine kinder diese nicht gegessen haben und du dich jetzt lediglich auf die Aussagen dir unbekannter Menschen aus dem Internet verlassen willst
Sollte das der Fall sein wäre es recht unverantwortlich von dir
Und wenn du Kindern daraus was kochen willst genauso
In jedenfall finde ich die Frage merkwürdig formuliert
Meine Empfehlung als Vater (nicht als Pilzkundler) beobachte das Kind bezüglich Übelkeit Erbrechen usw.
Im Zweifel einen Arzt aufsuchen!
selbstverständlich hat keiner davon gegessen. Mir geht es darum, ob wir das Kind über den Rasen krabbeln lassen können. Zu 100% bekommt man die Pilze nicht weg, weil sie beim abpflücken kaputt gehen.
ob wir das Kind über den Rasen krabbeln lassen können
Also Rasen sehe ich da jetzt eher weniger.
Kann man so nur schwer beurteilen.
Es gibt staatlich anerkannte Sachverständige für Pilze. Dort kann man sie hinbringen und bestimmen lassen. Z.B. bieten manche botanische Gärten so einen Service für Pilzsammler an, wo man an den Wochenenden Rat suchen kann.
Du solltest stark davon ausgehen, dass die meisten Pilze giftig oder ungenießbar sind.
Kleinkinder sollten nicht in Kontakt damit kommen (erst recht bei rohen Pilzen!).
Wenn es Giftpilze sind, dann wären sie bestimmt auch für Erwachsene giftig, wenn auch vielleicht etwas weniger.
Deswegen heißen die ja auch Schwindlinge! (Googeln)