Was sagt ihr zu Pferdeshows?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Tierquälerei! 69%
Nur Spaß! 31%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

rweder das eine noch das andere.

ich finde zum einen shows, in denen dressierte kinder vorgeführt werden viel schlimmer und zum andern habe ich selber ein wenig kenntnis von "pferd in der öffentlichkeit", bzw. tier in der öffentlichkeit.

reitanfängern schlechten reitunterricht zu geben und "spielerisches heranführen ans pferd" erfüllt in meinen augen den tatbestand übelster tierquälerei, genau wie die ahnungslose kleinponyhalterei am haus, die moderne pferdezucht, die die natürliche sexualität der pferde nicht mehr zulässt, der missbrauch von stuten als gebärmaschinen, die jedes jahr ein fohlen bringen müssen (solche stuten sind häufig mit 12 reif für den schlachter), einzelafzucht von fohlen, anreiten 2- und 3jähriger pferde, hengstkörung und hengstleistungsprüfung bei 2jährigen, ausbinder und hilfszügel, knotenhalfter in nicht sachkundiger hand usw.

mir fielen da sicher noch etwa 30 punkte der alltäglichen jedermannspferdehaltung und -nutzung ein, die tierquälerisch sind.

alles, was von nichtfachkundigen am pferd allein durchgeführt wird, ist tierquälerei.

wenn dir aber z.b. ein peter pfister oder bernd hackl das pferd korrigiert, ist das keine tierquälerei, auch wenn es für das tier zeitweise sehr unangenehm werden kann. das problematische verhalten des tieres ist folge nicht sachgemässen umgangs...

die allermeisten pferde arbeiten gerne. viele pferde geniessen auch die arbeit vor publikum.

wenn die ponys schon am tor des auslaufs schlange stehen, wenn du den grossen quersteher oder den transporter bereit machst, weisst du, dass du nichts falsch gemacht hast. sie erwarten, das am ziel was tolles, spannendes geschieht. und sie erwarten publikum und das ordentlich was los ist.

viele turnierpferde hingegen steigen zuhause gar nicht gerne in den transporter oder den anhänger, während es am turnierplatz zur heimfahrt meist keine probleme gibt. das sollte dem reiter zu denken geben.

im endeffekt ist doch ein turnier oder eine zuchtschau auch eine pferdeshow. oder ein jahrmarkt oder eine tierschau im zoo.

so gut, wie beim zirkus knie die tiere haben es die wenigsten haustiere.

edit: andere sprachen das thema stierkampf an. stierkampf in der camargue (les saintes maries de la mer) muss man unbedingt gesehen haben. die stiere werden übrigens hinterher wieder freigelassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ich finde auch, dass man hier nicht nur zwischen schwarz und weiß wählen können müsste, denn es kommt immer auf die Show, auf die Anforderungen an die Tiere, ihre Lebensbedingungen und darauf an, ob es für diese Pferde nur Transporter und temporäre Boxen gibt, oder auch immer genügend Zeiten, in denen sie die Seele auf Weiden baumeln lassen und einfach Pferd unter Pferden sein dürfen.

Auch Rückepferde arbeiten. Kutschpferde und Schulpferde sind ebenfalls Arbeitspferde, so wie Showpferde eben auch. Und auch wir Menschen arbeiten und verdienen unseren Lebensunterhalt und so mancher hat es nicht mal so gut im Leben wie ein Rückepferd.

Will man in eine Show mit Tieren, sollte man sich immer im Vorfeld informieren, ob man dort integer mit den Tieren umgeht und ob die Tiere es außerhalb der Showzeiten gut haben. Ich war mit unserer Tochter vor ca. 15-18 Jahren mal in einer Pferdeshow, die wunderschön gemacht war. In der Pause durfte man hinter einen Teil der Kulissen gucken und die Stallungen besuchen und die waren für meinen Geschmack erst mal wirklich ernüchternd. Klar hatten die Pferde große Boxen - im Prinzip ähnlich denen, die auf internationalen Turnieren für die Teilnehmerpferde aufgebaut werden. Aber keine von diesen Boxen hatte Tageslicht. Sie waren in einem großen Stallzelt aufgebaut und bis auf die prächtigen Show-Utensilien wirkte alles doch sehr funktional. Eine der Showreiterinnen hat mich angesprochen, ob es mir gefallen würde und ich habe gefragt, ab die Pferde denn überhaupt mal Tageslicht sehen. Sie hat dann erzählt, dass diese Show mit 3 Garnituren von Pferden arbeiten würde. Eine würde reisen, die 2. würde im Hauptquartier trainiert und die 3. hätte komplett frei und das Ganze würde m Rotationsprinzip laufen. Und es würde sich samt und sonders um Pferde handeln, die Spaß an der Arbeit hätten, denn sonst wäre solche Shows mit Pferden für die Reiter viel zu mühsam. Pferde, die unlustig sind, widersetzen sich und schmeißen gar eine ganze Show über den Haufen. Wenn das alles stimmte, dann würde ich in diesem Fall nicht sagen, dass es Tierquälerei ist.

Doch das heisst natürlich nicht, dass es bei den diversen Tier und Pferdeshows immer Tierfreundlich zugeht. Nur allen einen Tierquälerstempel aufzudrücken, das widerstrebt mir doch, denn bevor ich das täte, müsste ich mich ja über alle informieren, bevor ich mir erlauben dürfte, das zu beurteilen und vor allem pauschal zu verurteilen.

Nur Spaß!

Kommt drauf an welche Shows du meinst.

Die Ponys auf dem Jahrmarkt oder im Zirkus, die stundenlang immer nur im Kreis gehen, empfinde ich auch als Tierquälerei.

Jedoch alle Dressur- oder Springreiter in einen Topf zu werfen, nur weil eine Handvoll von "Profis" nicht wissen, wie sie mit dem Pferd umzugehen haben, finde ich grundlegend falsch. Das selbe in grün ist die Aussage "Der ist aus Syrien, der ist bestimmt Terrorist!" (anderes Szenario aber ihr wisst was ich meine).

Ich habe nichts gegen Zirzensik oder Bodenarbeit (es ist eine willkomene Abwechslung), aber nur wie im Film Ostwind alle heiligen Zeiten mal bisschen um's Pferd rumhamplen und ja nicht zu viel anfassen, weil das arme Tier sonst tot umfällt, ist auch nicht das wahre (meine Meinung).

Wenn ich mir ein Pferd nur wegen Zirkuslektionen oder "nur-zum-anschauen" kaufe, dann kann es genau so gut eine Ziege oder ein Hausschwein sein, weil denen kann man auch Tricks beibringen.

Am liebsten sind mir auch die Leute, die Angst haben das Pferd einmal bisschen ruppiger anzufassen (z.B. wenn das Pferd drängelt und einen fast über den Haufen rennt), weil sie es ja verletzen könnten... Haha, schon mal Pferden beim Spielen oder Konflikten zu gesehen? Da ist man froh, wenn man als Mensch die Tritte oder Bisse hoffentlich nie abbekommen muss...


Nur Spaß!

Was genau verstehst du unter Pferde shows?

Bei Appasionata ist es alle andere als Tierquälerei. Den Pferden geht es dort richtig gut.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

Ich finde nicht, dass es bei dieser Frage ein reines Entweder - Oder gibt.

Ich bin ein absoluter Feind von Zirkussen mit Tieren. Und da mache ich auch keinen Unterschied, ob Pferde, Löwen oder Elefanten. In Zirkusse gehören gar keine Tiere, denn dort ist gewährleistet, dass die Haltung der Tiere unterirdisch ist, selbst wenn es bei den meisten gewisse Ausläufe für Zebras, Lamas und Co. gibt. Doch diese Ausläufe sind viel zu kleine Areale, meist im Matsch oder Staub, seltenst mal mit ein wenig Gras. Das Leid der Elefanten, die dort festgekettet ihr Leben fristen und 2-3 mal am Tag Rüssel an Schwanz im kleinen Rund der Manege vorgeführt werden, ist unbeschreiblich. Und auch den anderen Tieren geht es nicht besser. Was die Pferdeshows angeht, so kann man diese nicht über einen Kamm scheren. Es gibt temporäre Shows, die nicht das ganze Jahr über touren. Bei denen haben die Pferde außerhalb der Showzeiten durchaus Weidezeit und einen guten Ausgleich. Und darüber hinaus gibt es auch eine ganze Reihe von Pferden, die ihre Auftritte sogar genießen und die tatsächlich Spaß daran haben. Man muss sich halt vorher gezielt über die jeweilige Show informieren. Und dann entscheiden, ob man diese Show mit seinem Besuch unterstützt oder eben nicht, weil man mit der Art und Weise, wie man dort zu Pferdehaltung und Umgang steht, nicht zurecht kommt. Doch prinzipiell alle über eine Kamm scheren, würde ich nicht.