Was passiert, wenn ein zurückhaltender Mensch auf einen extrem offenen Menschen trifft?
Und der offene Mensch erdrückt wird von der Offenheit
13 Antworten
Der extrovertierte Mensch wird den introvertierten schnell als langweilig empfinden, da er zu verschwiegen und wohl auch etwas verhemmt wirkt. Der introvertierte Mensch wird den extrovertierten für seine Geltungssucht (braucht ständige Sympathiebekundungen von aussen) und seine Oberflächlichkeit und dass dieser ständig Aussenreize benötigt, für schwach halten.
Schwachsinn.
Ich bin selbst ziemlich introvertiert, aber der Großteil meiner Freunde ist sehr extrovertiert.
Und das passt gut. Wir ergänzen uns super.
In der Schule war ich immer diejenige, die theoretische Arbeit sehr gut gemacht und somit solche Gruppenarbeit gut geleitet hat. Meine Freunde waren dann die, die es dem Lehrer gut verkaufen konnten, es vorgestellt haben etc.
Introvertierte sind nicht langweilig und werden auch nicht generell so wahrgenommen. Denn sobald jemand mich näher kennenlernt, habe ich bis jetzt immer gesagt bekommen, bin ich überhaupt nicht so, wie ich gewirkt habe.
Bin eher introvertiert, habe aber ausschließlich extrovertierte Freunde. Mit anderen Introvertierten kann ich einfach nicht viel anfangen.
Der zurückhaltende Mensch ergreift entweder die Flucht, oder es kommt zur Konfrontation. :-)
Der offene Mensch wird sich ärgern dass er den anderen Menschen falsch eingeschätzt hatte.
Und der offene Mensch erdrückt wird von der Offenheit
Meinst Du, dass der zurückhaltende Mensch von der Offenheit des anderen erdrückt wird?
Das halte ich für durchaus möglich. Aber das muss nicht prinzipiell so sein. Es kommt auf die Umgebung an, in der sich die beiden begegnen, ob in dieser Umgebung eher Offenheit oder eher Zurückhaltung bevorzugt wird. Menschen bewegen und geben sich auch in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedlich.
Außerdem kommt es auch auf die Persönlichkeit der beiden Menschen an. Die wird ja nicht nur von Offenheit oder Zurückhaltung geprägt.
Oft sind zurückhaltende Menschen auch langsamer in ihren Handlungen
Die wenigsten Klischees stimmen prinzipiell, sie stimmen nur meistens.
Die wenigsten Menschen sind nur offen, und die wenigsten nur zurückhaltend.
Keinesfalls können beide koexistieren.
So flexibel sind Menschen nun auch wieder nicht.
Schwachsinn.
Ich bin selbst ziemlich introvertiert, aber der Großteil meiner Freunde ist sehr extrovertiert.
Und das passt gut. Wir ergänzen uns super.
In der Schule war ich immer diejenige, die theoretische Arbeit sehr gut gemacht und somit solche Gruppenarbeit gut geleitet hat. Meine Freunde waren dann die, die es dem Lehrer gut verkaufen konnten, es vorgestellt haben etc.
Ist ja auch so...nur dass Ironie nicht unbedingt Teil von Debatten ist...
Nun ja, Entschuldigung.
Manchmal ziehen sich Gegensätze an. Bin auch eher zurückhaltend, habe aber ausschließlich extrovertierte Freunde.
Und wie setzt sich der Introvertierte gegen den extrovertierten durch?