Was passiert mit elektronen wenn sie am pluspol angekommen sind?

6 Antworten

Na dann sind sie eben da. Stell dir eine Batterie wie zwei Wassertonnen vor, die am unteren Ende mit einem Schlauch verbunden sind. Normalerweise ist dadurch der Wasserstand in beiden gleich hoch. Nun baust du in den Schlauch aber ein Ventil ein, drehst es zu und schüttest das Wasser aus der einen Tonne rüber in die andere. Nun hast du eine sogenannte Ladungstrennung oder auch einen Potentialunterschied. In diesem Beispiel hast du nun einen Druckunterschied zwischen der vollen und der leeren Tonne. Öffnest du nun das Ventil, strömt das Wasser von der vollen in die leere Tonne. Und das so lange, bis der Wasserstand in beiden wieder identisch ist.

So ungefähr kannst du dir eine Batterie vorstellen. Volle Tonne ist der Minuspol, leere Tonne der Pluspol. Deshalb sinkt auch die Spannung der Batterie, je weiter du sie entlädst. Der Druckunterschied in den Wassertonnen wird ja auch geringer, je weiter sich die Wasserstände angleichen.

Elektronen bewegen sich vom technischen Pluspol, wo sie ständig in den Leiter wandern, zum technischen Minuspol, wo sie den Leiter wieder verlassen. Was in der Spannungsquelle genau passiert, hängt von dem Typ der Quelle ab, typischerweise wandern dort Ionen in die Gegenrichtung. Das gilt für Batterien und Akkus. Bei Wechselspannungsquellen wandern Elektronen nur hin und her.

Die Spannungsquelle sorgt für einen permanenten Potentialunterschied, bis sie das nicht mehr kann. Ohne Spannungsquelle bzw. Potentialunterschied würde es nach dem Ausgleichsvorgang keine Ladungsverschiebung mehr geben.

Dann sind sie wieder glücklich und zufrieden und leben gemeinsam mit ihren Protonen bis ans Ende ihrer Tage.

Ist zwar nicht wirklich so, aber im Endeffekt schon.

Hallo

Sie gleichen dort die fehlenden negativen Ladungsträger aus, was ja auch der Grund für die Wanderung sein dürfte.

mfG


friendlyuser23 
Fragesteller
 12.02.2023, 15:02

Ja aber wenn wenn die dann ausgeglichen sind gibt es ja keinen grund mehr zu wandern. Somit würde dann auch kein Strom mehr fließen

0
computertom  12.02.2023, 15:22
@friendlyuser23

Das wäre der Zustand, in dem alle auf der Minus Seite überschüssigen Elektronen auf die Plus Seite gewandert sind und dort die fehlenden Elektronen ausgeglichen haben. In dem Fall ist die Batterie leer. Und ja, dann fließt kein Strom mehr.

1