Was nach der Schule?

3 Antworten

Dann kann man einen Termin bei der Agentur für Arbeit machen. Die können mit einer Testreihe Neigungen und Talente herausarbeiten. Und weil es viel mehr Berufe gibt, als wir uns landläufig vorstellen können, ist garantiert etwas für Dich dabei!

Wie wär's zum Beispiel mit ein paar völlig unsortierten ausgefallenen Ideen:

  • Schäferin? (Wenn Du die Natur liebst?)
  • Diplomoenologin (Weinwissenschaftler. Möchtest Du ein Weingut heiraten?)
  • Stukkateurin (Im Handwerk eine Lizenz zum Geld drucken)
  • Tonbandgerätemechanikerin (Nur eine Lehrstelle pro Jahr in Deutschland)
  • Geigenbauerin (die kümmert sich auch um Gitarren/Lauten usw.)
  • Juwelierin (kann einen Einkaräter beurteilen. Ideal natürlich in Verbindung mit einer Ausbildung zum Goldschmied)
  • Uhrmacherin (Wer teure alte Uhren instandsetzen kann, wird reich und niemals arbeitslos)
  • Maurerin (Ich sag nur "Tschulique"! https://www.youtube.com/@Tschulique
  • Rechtspfleger (knapp unterhalb von einem Richter, verbeamtet, FH-Studium)
  • Zweiradmechanikerin (und die Buben liegen Dir zu Füßen)

Und es gibt noch unendlich viel mehr! Gerade im Handwerk!


golidr  20.11.2024, 20:31

Er wollte unbedingt die "Hilfreichste Antwort" haben

Meine Schwester wusste nach ihrem Abitur auch nicht, was sie tun soll und hat deswegen ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) gemacht. Die Möglichkeit bieten auf jeden Fall Kindergärten oder auch Schulen, aber natürlich auch andere Einrichtungen. Außerdem verdienst du dabei auch einiges. Nach diesem Jahr kannst du dich immernoch dafür entscheiden, was du dann machen möchtest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dann machst du eine Orientierungszeit, z.B. ein Jahr im Ausland, FSJ oder so, dann weißt du es vielleicht besser.