Was muss ich beachten wenn ich mir ein günstigen NAS zulegen möchte?
Hallo!
Ich möchte mein G-Drive Konto gerne durch einen NAS Speicher ablösen.
Ziel ist es das ich so günstig wie möglich/nötig ein ordentliche Sache bekomme.
Meine Anforderungen:
-Größe 4-8 TB
-mehrere Nutzer (Frau und Kinder)
-Apps und Programme möglichst auf Deutsch
-Datensicherung sollte mittels Spiegelung laufen
-Inhalt der Platte: Dokumente, Fotos, Musik und Filme
-Abruf vom Handy sollte klappen.
-Handydatensicherung ist nicht erforderlich
Ich würde mich über konstruktive Vorschläge freuen.
Was ist für Dich günstig und wie viel Basteln ist OK?
300€ oder weniger.
Basteln? Was genau ist damit gemeint?
Mit den Laufwerken?
Kannst du deine Frage Konkretisieren?
Bei einer guten Festplatte kostet 1TB ca. 20€. Für Redundanz sollte man 2 haben.
Wenn die 300€ inklusive der Laufwerke gemeint sind, braucht man bei Deinem Vorhaben nicht anfangen.
Alles klar, das sieht MichaelSAL74 vielleicht anders.
Vielen Dank bis hier hin, für deine Unterstützung.
3 Antworten
Bei NAS-Systemen muss man immer überdenken für was man sie anschafft und was die Risiken sind, die man eingeht.
Unter 300€ für 8TB gibt es sehr einfache Systeme in Form von WDs MyCloud-Serie und von Synology gibt es die DiskStations. Hier kauft man sehr rudimentäre Geräte mit nur einem Laufwerk, welche wirklich wenig können. Aber sie funktionieren wunderbar als Netzwerklaufwerk für Backups. Wenn man sie nur als Backup nutzt, ist die fehlende Redundanz egal, weil falls die HDD im NAS ausfällt, gibt es ja noch das Original und andersrum.
Will man jetzt den NAS als Datengrab nutzen, um Daten anderer Geräte auszulagern, sollte man eine Redundanz haben. Dann kommt man um ein Gerät mit 2 Schächten nicht rum. Da geht es denn inklusive der Laufwerke bei 8TB stark auf die 400€ zu und nach oben ist der Preis natürlich offen.
Will man jetzt diverse Apps nutzen, z.B. einen Medien-Server alla Plex, dann darf es auch je nach Nutzerzahl ne dickere CPU und mehr RAM im Gerät sein, und dann geht es steil auf 500€ zu.
Will man jetzt das Gerät als den Familiensave für Familienbilder etc... nutzen und diese auch ins Internet stellen, muss einem eins klar sein. Diese Geräte sind ein Hauptangriffsziel für Ransomware. Und da sie proprietäre Software drauf haben, sind sie tendenziell auch nicht so schön gewartet wie z.B. offene Linuxdistributionen. QNAP z.B. ist schon einmal gefallen. Da wären wir jetzt beim "Basteln". Meine Empfehlung ist, dass man einmal zwar bisl Geld investiert, aber hauptsächlich Zeit, und sich in OpenmediaVault einliest. Langfristig kann das einem viele Tränen ersparen.
Wer nach einem NAS (Network Attached Storage oder Netzwerkspeicher) für den Heimgebrauch sucht, kommt an den Herstellern Synology und QNAP nicht vorbei. Beide Hersteller liefern kleine NAS-Komplettlösungen mit der Möglichkeit, Daten lokal oder über das Internet zu synchronisieren und beide verlangen für die verwendete Hardware nicht gerade wenig Geld.
Also immer schön vergleichen.
Selber bauen geht auch sehr preiswert:
Hier meine Einkaufsliste:
- 1xAsrock J3455-ITX ca. 80€
- 1x8GB DDR3L SODIM 204-Pin ca.60€ (kann optional auf 16GB aufgerüstet werden)
- 1xPicoPSU-90 ca 30€
- 1x12V 6A Netzteil ca. 15€
- 1xSSD HDD 250GB ca.40€ (Betriebssystemplatte)
- Gehäuse vom 3D-Drucker ca. 5€ (Stimmt: Dieser Posten ist etwas unfair, aber ja: Ich habe einen 3D-Drucker und ja es stimmt auch, dass ich mit dem Design keinen Schönheitswettbewerb gewinne.
Gesamt ca. 230€
Preise können variieren.
das wäre so das unterste Minimum plus die Bestückung
QNAP Expansion Unit TR-002 ab € 155,24 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
willst Du was Gescheites, dann mußt zu dem hier greifen
Synology DiskStation DS218play ab € 238,64 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland hier hast den Vorteil, daß Synology unzählige kostenlose AddOns anbietet u.a. auch ne Cloud
oder Du nimmst Dir FreeNAS her als OS und bastelst Dir ne eigene Maschine, wobei Du da auch nicht günstiger bei weg kommst
oder setz halt nur einen Datenträger ein, aber dann mußt schon nen gescheites BackUp-Management fahren
Ok.
Also QNAP kaufen für Rund 160€, dann zwei Platten rein für jeweils ca. 40€.
Liege ich bei 240€ in Summe.
Verstehe ich richtig, das sie über USB angeschlossen wird und nicht via Netzwerkkabel?
natürlich die müssen schließelich einen 24/7-Betrieb abkönnen und zudem auch noch den Vbrationen standhalten können auf so kleinem Raum, wenn Du hier HDDs zum Einsatz bringst
QNAP mit dem Track-Record zu empfehlen, finde ich mutig:
https://www.cvedetails.com/vulnerability-list/vendor_id-10080/Qnap.html
Danke, die Antwort bringt mir schon mal etwas Licht ins dunkle ;-)
Muss ich dann noch Festplatten dazu kaufen und wenn ja, was ist das gut/günstig?
natürlich mußt Du bei Beiden noch Datenträger dazu kaufen. Schaust einfach welche Größe Du brauchst und achte drauf, daß sie NAS geeignet sind
Nun gut, also dann vielleicht doch eine Cloud Lösung?
Mal eben 400€ berappen ist nicht möglich.
Da wird es einem aber auch nicht einfach gemacht.
Schöne wäre ein Komplettpaket.
Wie eine externe Festplatte.
"NAS Speicher 6TB" sollte der Slogan heißen.
Anschließen und loslegen.
Das wäre doch mal toll