Was muss ich beachten bei einer externen Festplatte für FRITZ!NAS?
Bisher wurden alle Familienfotos auf einer externen Festplatte gesichert, aber dort sind sie völlig vergessen. Was nützen die Fotos, wenn man sie nicht sieht?
Deshalb habe ich über ein NAS-System nachgedacht, um von überall auf die Fotos zugreifen zu können. Beim Recherchieren bin ich auf die NAS-Funktion meiner FRITZ!Box 7430 gestoßen und denke, dass das ein guter und kostengünstiger Anfang ist.
Ich überlege aber noch, welche Festplatte geeignet ist.
Ich weiß, dass nicht jede Festplatte für jede Aufgabe geeignet ist, aber ich kenne mich nicht aus und weiß nicht, worauf ich achten muss.
Welche Eigenschaften muss die Festplatte haben, um die folgenden Anforderungen zu erfüllen?
- groß genug, um ein paar tausend Bilder zu speichern
- muss es aushalten, dass sie ständig an die Fritz!Box angeschlossen ist
- muss es aushalten, dass man ständig Bilder anschaut/hinzufügt
- sollte ein paar Jahre halten
P.S. Ich weiß, dass die Festplatte nicht 100% sicher ist, da sie über die Fritz!Box z.B. vom Blitz getroffen werden kann. Deshalb werde ich die Bilder zusätzlich auf der alten externen Festplatte sichern.
3 Antworten
Beim Recherchieren bin ich auf die NAS-Funktion der Fritz!Box gestoßen und denke, dass das ein guter und kostengünstiger Anfang ist.
Kostengünstig ja, gut...... naja!
Es ist eben ein externes USB-Speichermedium und wird an einer Fritzbox nicht schneller - schon gar nicht, wenn mehrere Personen gleichzeitig darauf zugreifen.
Da ist jedes echte NAS weit überlegen und deutlich schneller.
Eine Externe Festplatte fängt bei 70 Euro an, ein NAS System bei 300.
Es werden höchstens 3 Personen gleichzeitig Bilder ansehen, wenn überhaupt.
Für eine Diashow brauche ich kein Highspeed.
Die Box hat doch nur usb 2 oder? 60MB zu 625 MB Datenübertragung schränken die Nutzbarkeit ein, auch liefert usb2 weniger Engergie.
Was muss ich beachten bei einer externen Festplatte für FRITZ!NAS?
Unbedingt musst Du die Stromversorgung der Platte sicherstellen. Soll heißen: Abgleichen, was der USB-Port Deiner Fritz!Box liefern kann und was die angedachte externe Platte wirklich benötigt. Und das passt wahrlich nicht immer zusammen und dann benötigst Du eine externe Stromversorgung für die Platte.
Offen gesagt ist FRITZ!NAS zwar nett und brauchbar für ein paar Kleinigkeiten, aber von einem echten NAS erwarte ich mehr.
Laut FRITZ! muss ich nur die USB Einstellung ändern
Da Du Deine Fritz!Box Modell nicht genannt hattest, musste ich natürlich allgemein bleiben.
Ich will nur Bilder zentral speichern/ansehen/teilen. Ist FRITZ!NAS dafür wirklich ungeeignet?
Da hat jeder andere Ansprüche und es kann Deine ja durchaus erfüllen. Dann ist auch alles gut. Ich kann Deine Ansprüche nicht beurteilen und eine USB 3 fähige Fritz!Box habe ich nicht, um evtl. meine persönliche Meinung zu relativieren. Ich an Deiner Stelle würde mal mit einem kleineren USB-Stick testen, ob die FRITZ!NAS das alles macht, was Du brauchst und dann kannst Du Dir ja eine Platte kaufen. Ist aber auch nur ein Vorschlag.
Laut FRITZ! muss ich nur die USB Einstellung ändern (von Grün, USD 2.0 auf Power USB 3.0) um eine normale Festplatte anzuschließen.
Ich will nur Bilder zentral speichern/ansehen/teilen. Ist FRITZ!NAS dafür wirklich ungeeignet?
Es hat keine Backupfunktion und ist langsam. Gibt es weitere Nachteile?