Was lernt man in der Promotion, was man von Bachelor bis Master nicht lernt?
Könnte man den als Masterabsolvent seiner Disziplin den keine Forschung betreiben?
Wozu promovieren? Lernt man da auch Theorien?
4 Antworten
Könnte man den als Masterabsolvent seiner Disziplin den keine Forschung betreiben?
genau das tut man als masterabsolvent während des doktorats. da man das an diesem punkt kaum komplett eigenständig können wird, tut man es unter anleitung.
Wozu promovieren?
um eigenständiges wissenschaftliches arbeiten in seinem fachgebiet auf professionellem niveau zu erlernen und dies nach abschluss mit einem doktortitel nachweisen zu können.
Lernt man da auch Theorien?
dabei lernt man was auch immer nötig ist um seine forschung voranzutreiben. nicht in vorlesungen, sondern durch die tägliche arbeit.
Selbständiges Arbeiten, Disziplin und charakterliche Reife.
m.f.G.
anwesende
Das wissenschaftliche Arbeiten auf wirklich professionellem akademischem Niveau.
Vom Themengebiet her hat man nach dem Master (hoffentlich) schon einen guten Überblick - die Promotion dient eher zur Vertiefung in ein spezifisches Gebiet und ist oft sehr "nischig".
Neben Beantwortung und Forschung an akademischen Fragen lernt man auch Gehorsamkeit und Unterordnung sowie Anpassung.
Promotionen sind zudem i.d.R. mit der Publikation der Ergebnisse verbunden. Sofern dies in einem wissenschaftlichen Journal erfolgt, werden die Ergebnisse dort einer editorialen Überprüfung unterzogen (peer-reviewed) und ggf. erst einmal zur Nachbesserung zurückgewiesen. Das fördert den Qualitätsprozess.