Was kostet es einen Altbau zu sanieren?

10 Antworten

wenn du selbst kein Handwerker bist und auf fremde hilfe angewiesen bist steckst du ca. noch mal das gleiche rein was das Haus wert ist.  Ich würde mir mal ein orgentliches Baugutachten machen lassen, da auch z.b. die Häuser früher nicht von unten "abgedichtet waren" wie heute, und von unten her der stein feucht wird und das dann mit einer Wärmedämmung zu schäden führt, auch muss ggf. ein neuer Dachstuhl dauf.  Das muss man nüchtern mal druchrechnene.  Klar kostet das Baugutachten aber es bringt nichts wenn man dann feststellt ja aber das und das muss dann aber auch noch gemacht werden und alles kostet.. +

bilder, wieviel wohnfläche, baujahr?

grob bei dem was du möchtest kannst du mit 100.000 rechnen, sicher das sonst alles noch in ordnung ist?

Altbauten sind meist bodenlose Löcher. Man muss dies machen, dann noch das, jenes kommt später auch noch dazu und die Renovierung endet gefühlt nie. Ich würde 400000€ ansetzen, also mögl. hoch greifen, jedoch weiß man nie, was noch alles gemacht werden muss. Z.B. wenn Feuchtigkeit in den Wänden ist oder die Rohre erneuert werden müssen, kann die ganze Geschichte richtig teuer werden und weit über 400k hinausgehen.

Moin, was eine Sanierung eines Hauses angeht, kann man nur sehr schlecht Angaben machen. Wie die vielen anderen Mitglieder vorher schon sagten, ist dies ohne Kenntnis zur Bausubstanz sehr schwer. Weiterer Faktor, der die kosten senken oder in die Höhe treiben kann, ist die Frage, wie Ihr sanieren wollt. Beispiele:

Ihr verwendet elektrisch zB. nur 1 Zuleitung zu den Zimmern /Räumen oder haltet Licht und Strom getrennt.

Ihr macht an Wände und Decken Gipskarton und Rauhfaser oder wollt verputzen und Holzdecken  oder ähnliches.

Baut Ihr eine Zisterne, benötigt Ihr ein getrenntes Wassernetz.

Wollt ihr nur sanieren oder auch Vollwärmeschutz anbringen? Vollwärmeschutz ist an alten Häusern gefährlich und muß fast immer mit einer kontrollierten Wohnraum Be- und Entlüftung angebracht werden. Sonst gibt es in kürzester Zeit Schimmel!

Legt man Laminat oder Parkett, Fliesen oder PVC auf die Böden....

Es geht also nicht nur um die Grundsanierungskosten mit neuen Fenstern, Isolierung, Heizung ..... Es ist auch wichtig, mit welchen Mitteln und welchem Aufwand saniert wird. Ich habe Beispielsweise in einer 54m² Wohnung investiert. Und zwar 1000€ je m² (Ohne Gipskarton und Rauhfaser) Hab allerdings auch wirklich alles gemacht. Entkernt, Rohbauzustand, Wände teilweise und Böden komplett erneuert. Aber ich denke, wenn man mit min. 500€ je m² rechnet, sollte die Finanzierung realisierbar sein ohne böses Erwachen am Ende des Geldes. Was allerdings bedeutet, bei einem Haus mit 100m² und 2 Stockwerken, kann man schon mal mit 100.000€ rechnen.

der mindeste ansatz für dein vorhaben wäre, diese frage einem baugutachter zu stellen und nicht GF. bei all deinen beschreibungen, aber vor allem, wie ihr die zu beheben gedenkt, sträuben sich mir die nackenhaare. und eine preisliche einschätzung ist ohne gutachten völlig unmöglich. kann von 50.000,-- bis zum mehrfachen oder gar dem abriss alles möglich sein.

ich habe für meinen gutachter ein paar hundert € gezahlt - und konnte danach eine genaue kalkulation für die sanierung durchführen. hätte aber auch sein können, dass das gutachten nur den abriss des hauses nahegelegt hätte.

also, nicht kaffeesatz lesen, sondern gutachter bestellen. und ggf. hände weg vom kauf, falls ihr noch andere aufgaben im leben habt.