Was kosten Programmierer, z.B. wenn ich welche einstellen möchte damit sie meine Geschäftsidee programmieren?

6 Antworten

Unbefristeter Vollzeit-Vertrag:
Je nach Erfahrung/Bildung 40.000€ (ziemlich wenig) über 60.000€ bis 100.000€ im Jahr, oder sogar noch mehr. Und dann zahlst Du als Arbeitgeber noch einen Teil der Sozialabgaben oben drauf, es hört beim reinen Gehalt also nicht auf.

Freelancer kosten schnell über 100€ pro Stunde, ich hab aber auch schon von Preisen über 200€ pro Stunde gehört. Mit Vielen kann aber sicher vehandeln, besonders wenn Du einen projektbezogenen Vertrag anbietest. Das ist für so einen Freelancer ggf. eine angenehme Angelegenheit, da er z.B. keine Kundenakquise mehr machen muss und Vollzeit ausgelastet ist - worauf er sonst keine Garantie hat.

Aber vorher musst Du überhaupt erst gute Entwickler finden.
Softwareentwickler sind Mangelware, erfahrene Softwareentwickler sind noch viel mehr Mangelware und *gute* Softwareentwickler, davon haben auch größere Firmen nach Jahren eher wenige. Und dann brauchst Du noch min. einen, der Software und die Softwarearchitektur auch planen kann, dann bist Du wirklich im Promill-Bereich angekommen.

Und ob jemand gut ist, kannst Du als Laie (ich rate Mal, Du bist ein Laie, sonst würdest Du diese Frage nicht stellen) im Zweifel gar nicht einschätzen. Reden können viele, ob auch was dahinter ist, musst Du erst einmal herausfinden. Firmen setzen daher meist einen guten Entwickler bei Bewerbungen dazu, um die Bewerber einzuschätzen, aber da Du bei 0 anfängst, hast Du ein gewisses Risiko, dir "Müll" einzukaufen, ohne es zu merken.

Und dann neigen ganz besonders Laien dazu, die Komplexität und den Aufwand hinter einer Software massiv zu unterschätzen, nicht Mal langjährig erfahrene gute Softwareentwickler können das immer zuverlässig einschätzen. Es gibt Projekte, bei denen gelingt der Plan, es gibt aber auch Projekte, die dauern Mal eben mehrere Faktoren länger, als ursprünglich geplant.

Plus Arbeitsgeräte, Büroräume, Versicherungen, Steuerberatung (oder Du machst sie selber, kann aber nervenaufreibend sein), Personalberatung (ohne hast Du als firsch gebackene Ein-Mann-Firma keine Chance, irgendwelche Entwickler zu finden), ggf. Marketing, etc.

Oder Du bezahlst eine Firma dafür, aber die sind teuer (ja, teurer als eigene Leute) und wenn Du eine gute Firma haben willst, sind sie noch teurer. Und dort steht niemand hinter deinem Projekt, Du musst also peinlichst genau ausformulieren, was Du haben willst, was für einen Laien wieder ziemlich schwer sein kann. Viele Firmen bieten auch an, für dich bzw. mit dir zu planen, aber das kostet natürlich wieder extra Geld. Oder Du lässt dein Projekt agil entwickeln, dann kannst Du aktiv "überwachen" und steuern, was sie wie umsetzen, aber das dauert noch Mal länger und ist noch teurer.

Freelancer wären ggf. die günstigste Alternative, besonders wenn Du unter Studenten oder im Ausland suchst. Aber ob das, was Du dann bekommst, auch das ist, was Du willst ... naja, Glücksspiel ^^

Und beachte: Achte darauf, dass Du immer und in jedem Fall die Eigentumsrechte an deiner Idee und - ganz wichtig - an deinem Code hast. Nicht jeder Dienstleister macht das, so binden sie dich an sich, weil Du, wenn Du unzufrieden bist, ohne Code nicht einfach den Dienstleister wechseln kannst und neu anfangen darfst. Frag auch gelegentlich Mal nach und teste, ob der Code auch vollständig ist und funktioniert, ggf. verwenden Firmen interne Frameworks (was nicht schlecht ist, kann ggf. sogar ein gutes Zeichen sein). Wenn sie dir aber keinen Zugriff auf das interne Framework bieten, hilft dir der Code von deinem Projekt eher wenig.

Wenn Du das machen will, solltest Du dir eigene Programmierkentnisse aneignen und auch nicht nur ein bisschen, sondern tiefgehender. Das dauert unter Umständen ein paar Jahre, aber dadurch hast Du mehrere Vorteile:

  • Du kannst mit Bewerbern auf Augenhöhe reden (kommt gut an)
  • Du kannst Bewerber besser einschätzen
  • Du kannst dein Projekt besser einschätzen
  • Du kannst das Projekt selber planen und sparst dir die fehleranfällige "Übersetzung" zwischen deinem Kopf und dem des Mitarbeiters/Dienstleisters
  • Du kannst selber mitarbeiten und siehst live, wie der Stand ist und wo die Probleme liegen
  • Du sparst eine Arbeitskraft
  • Die ganzen Vorteile in ähnlicher Ausführung auch bei Dienstleistern/Freelancern

Nachteil ist natürlich, dass es sehr viel deiner Zeit kostet und Du (vermutlich) bei 0 anfängst, dir also noch viele Jahre Erfahrung fehlen. Die könntest Du ggf. sammeln, indem Du dein Projekt alleine beginnst und erst später, wenn es in einem brauchbaren Zustand ist, Verstärkung dazu holst. Setze dich aber gelegentlich mit einem Berater zusammen (der sollte gut sein und praktische Erfahrung haben, das kann aber schwer zu erkennen sein), damit der dir hilft, dass Du dein Projekt nicht selber gegen die Wand fährst, da Du ja noch keine längere Erfahrung hast.

Und dann solltest Du auf keinen Fall nur das Endes des Projektes im Blick haben, außer Du hast extrem viel Geld extrem locker sitzen ;) Überlege dir lieber, wie Du schon frühzeitig damit Geld verdienen und deine Firma auf diesem Weg finanzieren kann, sonst versenkst Du nur sehr viel Geld, ohne dass es jemals fertig wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler

tunik123  19.09.2024, 05:36

So ist das.

Selbst die Erarbeitung des Lastemhefts dürfte mehr als 100 k€ kosten. Für das gesamte Projekt schätze ich dann mindestens 750 k€.

Mal abgesehen davon, dass man kaum ein Team von fünf guten Programmieren findet. Und fünf einzelne Freelancer anzuheuern - Wer soll das managen?

SalihaK  19.09.2024, 19:05
@tunik123

Falls Du als Nichtfachmann es schaffst 4 Freelancer als funktionierendes Team zusammenzubekommen und die Deadline eingehalten wird, so kostet es über den Daumen gepeilt eher 1.5 Mio € / CHF

tunik123  19.09.2024, 19:17
@SalihaK

Die 750 k€ waren auch eine vorsichtige Schätzung. 1.5 Mio € sind durchaus realistisch. Aber ob das funktionieren wird, da bin ich skeptisch.

SalihaK  19.09.2024, 19:57
@tunik123

Ich hatte auch mal einen Kollegen (Nichtinformatiker), der etwas Ähnliches plante aber, nachdem ich (studierte Wirtschaftsinformatikerin) ihm erklärt hatte, dass eine Idee und die Programmierung nicht das A und O sind, sondern es zuerst mal viel fachliche Vorarbeit und Planung braucht, das Ganze aufgegeben hat.

Rexxxxx  10.02.2025, 04:25
@SalihaK

Team von 3 und mehr Freelancern hatte ich schonmal. Ist definitiv ohne Probleme machbar und managebar ;) Man muss wissen wo man sucht und eine gewisse Projektstruktur sollte ebenfalls bereits bestehen sonst kann es etwas stressig werden, aber wie gesagt problemlos möglich. 1,5 mio CHF musste ich noch nie ansatzweise für irgendwas bezahlen. Aber ich suche meine Leute auch nicht in der Schweiz....

Das ist schwer gute programmierer zu finden. Und die sind dann sehr teuer. Mein Professor hatte ne pauschale als freelancer von 2k€ pro tag. Vorallem festangestellte zu finden ist ja schwer wenn es nur um 1 jahr geht... vllt auf fiver leute finden die zeit haben auf was längeres.

wenn du sowas angehen willst, würde ich an deiner stelle erstmal nen programmierer suchen und ihm die idee vorstellen. zum einen um zu sehen ob sie umsetzbar ist, zum anderen ob sie überhaupt rentable ist. meine erfahrung, besonders auf gf ist, die meisten "super ideen" sind eigentlich ziemlicher bullshit.

denn spätestens wenn du nen kredit aufnimmst (bei knapp 750.000 euro programmiererkosten wirst da kein anderen weg haben, verdienen tust ja da noch nix) - wird nämlich die bank auch des ganze durchrechnen ob sich die anwendung lohnt.

Als einer der selbst schon einige größere Projekte realisiert hat und dabei auch z.t längerfristig über Jahre mit verschiedensten Programmierern oder Softwareentwicklern gearbeitet hat: Ist sehr unterschiedlich! Von komplett kostenlos, über ein kleines Taschengeld + Gewinnbeteiligung, bishin zu 80€ die Stunde war schon alles dabei. Und man sollte v.a bei Softwareagenturen, die nicht selbst arbeiten sondern wiederum als Zwischenvermittler Dritte beauftragen sehr aufpassen! Ich hatte Leute, die mir für das Schreiben einer einfachen Datenbank Funktion 10.000€ + MWST berechnen wollten, der nächste machte ein und den selben Job für 300€. Ich habe auch schonmal ein komplett fertiges einfaches Webprojekt Script (einige H Arbeit) geschenkt bekommen oder für 20000€ nur Probleme und Abzocke. Es kommt wirklich sehr darauf an was du machen möchtest und wen du von wo beauftragst! Die beste Empfehlung die ich geben kann ist selbst ein paar Grundlagen zu lernen, dann lässt sich zum einen die technische Umsetzung & Aufgabenverteilung viel besser planen und koordinieren (ist eine Heidenarbeit aber rentiert sich auf jeden Fall) als auch relativ schnell durchschauen und herausfiltern wer dich über den Tisch ziehen möchte (sehr viele), wer wirklich etwas kann (wenige) und wer nicht. Im Endeffekt ist es definitiv möglich -auch größere und komplexe- Projekte mit den richtigen Connections mit nur sehr wenig Budjet (einige wenige tausender) umzusetzen oder du haust Millionen raus wie das weiter unten einige vorgeschlagen haben ^^