Was könnte die Karikatur „Es folgt eine wichtiger Regierungserklärung“ von Schwarwel bedeuten?
Frage steht oben... :)
was sagt ihr zu dieser Karikatur?
Trifft sie auf die politisch auf de heutige Zeit zu? Und wenn ja, inwiefern und wo?
Und noch was👇🏼
Was hat diese Karikatur mit den Interessenverbänden zu tun, die es ja auch in der Politik gibt?
Oder auch mit der Automobilindustrie?
Liebe Grüsse
7 Antworten
Die Karikatur kritisiert den Lobbyismus in Deutschland. Die Deutschlandflagge ist entsprechend verziert mit den Logos wichtiger deutscher Automarken, die ja entsprechend bekannt dafür sind Parteien zumindest teilweise zu finanzieren, um dadurch, durchaus auch mit Erfolg, einen gewissen Politischen Einfluss über die entsprechenden Politiker oder zumindest eine 'freundliche' Politik für die eigenen Belange zu erreichen.
Ob dies jetzt so extrem zutrifft ist wieder eine andere Sache... ja, die Automobilindustrie hängt da mit drin und das wurde auch häufig kritisiert, doch ich meine nicht, dass die Komplette Regierung und Legislative eigentlich Machtinstrument der freien Wirtschaft ist... müsste ich die Karikatur politisch einordnen würde ich sie sehr sehr links positionieren
Die Karikatur soll bedeuten, dass die Bundesregierung von der Automobilindustrie gelenkt werde - was natürlich völliger Quatsch ist. Aber für Linke, zu denen man den Autor der Karikatur zählen darf, kontrolliert die Industrie sowieso alles.
was natürlich völliger Quatsch ist.
Genau.
- Weshalb sich ein unparteiischer Olaf Scholz gegen das europ. Transparenzgesetz stellt.
- 300 Mio Steuergelder abgedrückt werden, damit unsere Autobauer weiterhin über den Grenzwerten fahren können
- Betrügerische Abgasmanipulation statt wie anderswo bestraft, mit einem Konjunkturprogramm belohnt wird
- Die Bahn mehr und mehr zurückgebaut und der Güterverkehr in immer größerem Umfang auf die Straße verlegt wird (anders, als zb. in unseren Nachbarländern).
Aber so ist das mit den naiven Linken, die sehen hinter allem Lobbyarbeit.
Ganz anders als die Kritiker der regenerativen Energien, die hinter Klimaschutz Geldmacherei vermuten, obwohl die Förderung für reg. Energien zurückgefahren wird, Stromtrassen nicht gebaut werden können und die Gesetze zur Aufstellung von Windrädern so verschärft wurden, dass die Aufstellungen bei nur noch 13% der ursprünglich angestrebten und erreichten Werte liegt.
Weil Windräder so viel hässlicher sind als ein Tagebau, der Dörfer und Umwelt frisst, der aber mit aller Härte durch die Politik verteidigt wird. Für eine Energietrasse darf nicht enteignet werden, für eine Autobahn wird hingegen enteignet, wie auch noch immer für Tagebaue.
Doofe linke Spinner.
Nur, dass eben an einem dicken A8 nicht mehr Arbeitskräfte beschäftigt sind, als einem Audi A2.
Das mag sein, aber es gibt halt Käufer für dicke A8 und wenn Daimler und co. das nicht anbieten kaufen die halt woanders.
Dasselbe Argument greift auch für Kinderpornos und Schusswaffen.
Ich kann grad die Forderung aus dem Volke nicht finden, dass Autos bitte immer größer und schwerer werden sollen.
Ich kann grad die Forderung aus dem Volke nicht finden, dass Autos bitte immer größer und schwerer werden sollen.
Musst Du auch nicht. Aber wenn ich solche Autos bevorzuge - was gibt Dir das Recht mir den SUV zu verbieten? Egal ob aus ästhetischen Aspekten oder Sicherheitsgesichtspunkten? SUV haben nichts mit Kinderpornos oder Schusswaffen zu tun.
Regeln in Zusammenleben sind gut und wichtig aber wenn es zu viele werden, wie in der ehemaligen DDR, ist es auch nicht gut. Ich mag auch keine Suvs aber ich muß die tolerieren auf Grund des freiheitlichen Gesamtkonzepts in Deutschland - und jetzt hänge Dich bitte nicht an einzelnen Begriffen hier auf, denn um das politisch korrekt zu formulieren habe ich jetzt keine Zeit.
...und für Rechte eine jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung gemeinsam mit den Illuminati und Echsenmenschen....
Es folgt ein aktueller Programmhinweis:
Heute Abend 20.15 Uhr, in der ARD, läuft passend zur Karikatur eine Doku vom Grimme Preisträger Jan N. Lorenzen, mit dem Titel: Wer beherrscht Deutschland?
lange nicht nur die automobil industrie
und lobbyismus ist ganz normal
Also du fändest es normal, wenn du ein Produkt anbietest, und der Kunde zahlt deinen Preis, bezahlt aber zusätzlich noch dein Firmengebäude, deine Produktionsmittel, deine Abfallentsorgung und das Firmengrundstück?
Und wenn dein Produkt nicht mehr gefragt ist, bezahlt der Kunde dir einen Bonus, da das ja deine Gewinnkalkulation über den Haufen wirft und deine Investitionen sich nicht rechnen (die du gar nicht getätigt hast, weil dein Kunde das alles bezahlt hat)?
Oder du betrügst Behörden und Kunden, und zum Dank dafür gibt der Staat auf dein Produkt eine Subvention (u.a. vom Geld der betrogenen Kunden), damit du mehr verkaufen kannst und die Strafen, die du in anderen Ländern dafür erhalten hast, dir nicht so weh tun.
Oder du hast soviel Dreck durch die "Produktion", den du eigentlich in diesen Mengen kostenpflichtig entsorgen müsstest, (so macht es zb. Holland bezahlt uns dafür, dass wir Ihn einfach in die Landschaft kippen), aber du vergiftest lieber die Böden und das Grundwasser deiner Mitmenschen. Da nörgelt die EU und erlegt dir ein Bußgeld auf. Als Dank für verunreinigtes Wasser und verseuchte Böden, bezahlen aber deine Mitmenschen generös dein Bußgeld.
Das ist nicht mehr normal. In unserem Bundestag gibt es Lobbyisten mit eigenem Büro, und es gibt derzeit auch deutlich mehr Lobbyisten als Abgeordnete im Bundestag, und das, wo wir schon ausnehmend viele Abgeordnete haben.
Naja. Ist wieder ein blödsinn...
Die Regierung zerstört ja die Automobilindustrie.
Die Regierung zerstört ja die Automobilindustrie.
Dürfte ich fragen, inwiefern sie das deiner Meinung nach tut? Am Klimapaket kann es ja nicht liegen, dass wurde ja ausdrücklich von der Deutschen Autoindustrie gelobt.
Na völliger Quatsch würde ich nicht sagen. Da hängen ja viele Arbeitsplätze dran und die Politik muß schon sehen daß die nicht den Bach runtergeht und damit die Regierung das Ja nicht vergisst, sind immer zahlreiche Lobbyisten dieser Branche unterwegs.