Was kann man statt Marzipanrohmasse in einem Regenbogenkuchen verwenden?
Hi, ich suche etwas, womit ich die Marzipanrohmasse in einem Regenbogenkuchen ersetzen kann. Hier das Rezept: http://www.thomas-langens.de/rezepte/rezept-regenbogenkuchen.html Ich wollte ihn für eine Freundin backen, weiß aber nicht, ob sie Marzipan mag. Also, wenn mir jemand behilflich sein könnte wäre das sehr lieb. :-) Grüße.
6 Antworten
Du kannst auch einfach ein einfaches Rührteigrezept (ohne Marzipan) nehmen und dieses einfärben (in verschiedenen Schüsselchen) und dann backen, Glasur drüber...fertig ....gutes Gelingen :-)
Eine Makronenmasse z.B aus Kokosflocken und Eischnee.Dazu ein Beutel Kokosflocken in Butter leicht anbraten/bräunen und mit etwasPuderzucker kandieren.Eiweiß von 2 Eiern steifschlagen und unterheben sobald die Flocken kalt sind.Fertig ist der Ersatz.
LG sikas
Danke. Welchen Geschmack hat das Ganze dann? Oh man, ich hoffe, das wird was. o: Auch mit dem Farbverlauf und so.
Noch nie Kokosmakronen gegessen?Ansonsten wie das innere von Bounty nur etwas gerösteter Geschmack.
Mach doch einfach den Kuchen: http://www.chefkoch.de/rezepte/543271151750854/Regenbogenkuchen.html !
Kannst auch anstatt Farbe, Saft oder so zum färben benutzen oder Brausepulver, Götterspeisepulver/Wackelpeter/Alfons Zitterpudding, Kaltschale-, Grützepulver, .........., oder so, dass bringt Geschmack rein!
Tschüss, bis heute Abend, wenn Du noch fragen hast! ::-)
Mich gleich mit reinhäng! Wie könnte man das machen: http://cdn.chefkoch.de/ck.de/rezepte/54/54327/404594-bigfix-regenbogenkuchen.jpg , dass es sich nicht vermischt beim vorsichtigen einfüllen (Kleks, in Kleks.......,in Kleks, in Kleks!) und ziehen mit dem Stäbchen?
Danke,::-)
http://www.chefkoch.de/rezepte/1327531237562973/Kiras-Geburstagskuchen.html
Hier ist ein rezept ohne Marzipan. Kannst auch nach Papageienkuchen gucken. da sind einige rezepte bei chefkoch. Such Dir eins aus.
Mein Ziel war ja, einen Regenbogenkuchen zu backen, wo die Farben geordnet und nicht so durcheinander sind.. Trotzdem danke für die Antwort.
Das kannst Du doch tun, wo ist das problem? Du nimmst das rezept welches Dir gefällt und machst es so das die farben geordnet sind.
Genau! Wenn die Farben so eingefüllt werden wir bei dem von dir verlinkten Rezept, sind sie auch geordnet. Das hat nichts mit dem Marzipanteig zutun. Man füllt von der Mitte ausgehend ein. Bei deinem Rezept sind es 5 Farben, in der Reihenfolge des Regenbogens eingefüllt - sehr schön und sauber übrigens. Hier:
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/82804/regenbogenkuchen.html
sind es zwar auch 5 Farben, aber andere und nicht einzeln insgesamt sondern abwechselnd mehrfach wiederholt eingefüllt.
Man beginnt mit dem Einfüllen immer folgendermaßen: Die erste Farbe in die Mitte geben, nicht absichtlich verteilen, kurz stehenlassen und die 2. Farbe wieder in die Mitte geben und zwar wirklich nach Möglichkeit gleichmäßig in die Mitte, Löffel für Löffel immer in die Mitte, dann die nächste Farbe, bis alle 5 eingefüllt sind. Dann den Kuchen backen.
Dass es so gemacht wurde, kannst du daran sehen, dass alle Farben zwar dünn, aber doch am Boden des Kuchens zu erkennen sind. Sie wurden lediglich von der neuen Teigmasse jeweils zum Rand gedrängt.
Eine solche gleichmäßig Einfüllung ist nicht ganz einfach und erfodert sehr viel Fingerspitzengefühl und auch etwas Übung im Umgang mit Teig. Aber: Versuch macht klug.
Oh, das wusste ich nicht. Ich bin noch nicht so alt, eher gesagt recht jung und habe noch nicht allzu viel Erfahrung beim Backen von Kuchen.
Vielen Dank, Leute, das hat mir echt geholfen! :-)
Marshmallow-Fondant lässt sich superleicht verarbeiten, man kann damit die herrlichsten Kreationen in den verschiedensten Farbtönen und ist ist um einiges billiger als Marzipan.
Mir nicht, weil ich so süßes Zeug nicht mag, aber den Gästen hats sehr gut geschmeckt, alle 2 Torten waren ratzeputz weg
Danke. (: