Was ist "Unda Maris" für ein Register (Orgel)?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Unda Maris geht zurück auf das typisch italienische Register "Voce umana", die das Vorbild für Schwebungsregister in anderen Ländern war.

Die deutsche Unda Maris wurde nach dieser Anregung zum ersten Mal um 1700 von Eugen Casparini für die Orgel in St. Peter und Paul in Görlitz gebaut und hat sich dann schnell in verschiedenen Regionen verbreitet. Nach 1800 kam es aus der Mode und wurde dann erst wieder im 20. Jahrhundert gebaut. Es ist oft ein enges Prinzipal aus Metall oder Holz, es kommen aber auch andere Ausführungen vor. Es umfasst meist nur die Diskanthälfte.

Unabhängig davon hat Cavaillé-Coll ein Salicional-Schwebungsregister so genannt.

Eine ursprüngliche Voce umana:

https://www.youtube.com/watch?v=V4chHwkGlao

Neuere Unda Maris:

https://www.youtube.com/watch?v=3_KdJ6ZYko0

Woher ich das weiß:Hobby – Musik, viel gehört und an Hintergründen interessiert