Wie groß sind die Basson-16'-Pfeifen einer französisch-romantischen Orgel?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zungenstimmen können nicht gedeckt werden und haben weder ein Labium noch 'eine Art Labium'.

In der klassischen französischen Orgel ist der Basson etwas ungewöhnlich: Was die Bauform betrifft, und es gibt ihn nur in der Basslage, ergänzt durch die Hautbois (Oboe) im Diskant. Dom Bédos de Celles lieferte in seiner Abhandlung über den Orgelbau eine Abbildung. Wie gesagt, hier geht es um den klassischen Basson in 8'-Lage. Üblicherweise haben die (konischen) Schallbecher die Form wie oben links abgebildet, seltener die Form mit zwei Ausbuchtungen wie unten links:

Bild zum Beitrag

Den Basson in 16'-Lage, nach dem Du gefragt hast, gab es erst später. Er hatte und hat einen konischen Becher wie die Trompeten-Register, allerdings enger mensuriert (also schlanker), und die volle Becher-Länge, also 16'. In dem kleinen verlinkten Video kannst Du ab 2'30'' einen solchen Becher sehen. Da es der tiefste Ton ist und der Becher sehr lang und schwer, hat man ihn aus drei Teilen zusammengesetzt, was auf den Klang jedoch keine Auswirkung hat.

 - (Musik, Orgel, Orgelbau)