Überdruckventil Orgel?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

Ja, Orgeln haben solche Ventile. Im Orgelbau spricht man von der Drossel oder der Drosselung.

An einer Stelle wird der Winddruck kontrolliert, und zwar zwischen Gebläse und Balg. Ist der Balg gefüllt, die obere Platte also am höchsten Punkt, den sie erreicht ohne dass die Falten strapaziert werden, öffnet sich die Drossel zwischen Gebläse und Balg.

Die Drossel hat, wie man dem Namen schon entnehmen kann, nicht nur die Positionen offen und geschlossen, sondern öffnet und schließt allmählich. Dies geschieht dadurch, dass über eine Schnur eine kleine Holzplatte im Windkanal gehoben und gesenkt wird, wie es in der Grafik oben zu sehen ist. Damit wird erreicht, dass die Deckplatte des Balgs immer nahezu auf derselben Höhe bleibt, gleich ob kein, wenig oder viel Wind gebraucht wird.

 - (Musik, Instrument, Musikinstrumente)