Was ist so schlecht an Pizza (Muskelaufbau/Fitness)?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An einer Pizza gibt es nichts Schlechtes, sofern sie qualitativ halbwegs hochwertig ist, also einen ordentlichen Boden und einen ordentlichen Belag hat. Im Gegenteil ist Pizza sehr nahrhaft, hat ein sehr ausgewogenes Verhältnis aus Kohlenhydraten, Fett und Proteinen. Zudem ist sie leicht verdaulich, was gerade als sporttreibender Mensch sehr vorteilhaft ist, weil man dann nicht mit Blähbauch oder Sodbrennen in seine nächste Trainingseinheit geht oder Durchfallattacken bekommt.

Dass Pizza oft so schlecht bewertet wird, entbehrt jeglicher rationalen Grundlage, sondern ist mehr eine Glaubensfrage. Pizza ist eben einfach und schnell verfübar und zudem schmeckt sie auch noch total lecker. Was einfach und lecker ist, *muss* ja zwangsweise schlecht sein, nicht wahr? So hat man es schon als Kind gelernt: Gesund ist nur das, was man sich unter Zwang reinschieben muss, während alles Leckere automatisch ungesund ist.

Wenn man das Ganze mal nüchtern betrachtet, sieht das schon ganz anders aus: Insbesondere bei Pizza aus der Pizzeria, aber auch bei manch einer Steinofenpizza aus dem Discounter, wird der Teig mit sehr wenig Hefe (5 Gramm pro 1 kg Mehl) und langer Teigführung (12-24 Stunden Teigreife) hergestellt. Dadurch wird der Pizzaboden besonders bekömmlich, da durch die Fermentation (also Vergärung durch die Hefepilze) der schädliche Stoffe aus dem Weizen abgebaut werden. Auch der Blutzucker steigt nicht so schnell an durch die lange Teigführung. Eine ganz normale Pizza hat oft einen besseren Qualität im Pizzaboden als viele "gute" deutsche Brote vom Bäcker, die mit Kunstsauerteig, Emulgatoren wie Diacetylsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren und sonstigen Turbobackmitteln aufgepimpt sind.
Übrigens ist vor allem selbstgemachte Pizza der große Verlierer, wenn man diese nach Hausfrauenart mit viel Hefe und halb- oder einstündiger Teigführung hergestellt wird. Dann ist der Pizzaboden nicht nur fade, sondern auch relativ unbekömmlich.
Auch an dem Belag gibt es nichts auszusetzen. Protein- und mineralstoffreicher Käse (vor allem dann, wenn kein billiger Edamer, sondern Büffelmozzarella, Gruyère, etc. zum Einsatz kommt), Tomaten, frisches Gemüse, Wurst - das macht man sich auch aufs Brot oder in den Salat. Vor allem hat man hier viel Abwechslung, wenn man nicht immer ein- und dieselbe Pizzasorte wählt.

Letztendlich ist Pizza ja auch nichts anderes als ein überbackenes belegtes Brot. Würde man ein belegtes Brot als "ungesund" bezeichnen? Für gewöhnlich nicht.

Du "darfst" also auch dann Pizza essen, wenn du viel Sport treibst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sogar eine recht gute Sportlernahrung ist. Gerade dann, wenn ich am nächsten Morgen eine eher lange Sporteinheit plane (20-Kilometer-Lauf oder dergleichen) esse ich am Vorabend bewusst Pizza oder Nudeln, weil man von einem großen Gemüseteller oder Salat gerne mal während der Einheit Verdauungsprobleme bekommt, weil der Darm immer sich durch die ganzen Ballaststoffe quälen muss, aber dafür eigentlich keine Energie aufbringen kann. Bei einer Pizza ist das eher unwahrscheinlich, sofern man nicht eine "Pizza Vegetaria" mit kiloweise Brokkoli, Paprika, Artischocken, Pilzen und sonstigem Gemüse nimmt, was dann wieder stundenlang Magen und Darm belastet.

Hallo Woops,

Pizza schadet Dir nicht beim Muskelaufbau. Wenn Du insgesamt ausreichend Kalorien und Eiweiß zu Dir nimmst, kannst Du auf jeden Fall trotzdem optimal Muskelmasse aufbauen.

Der Pizzateig besteht allerdings meistens aus Weißmehl. Darin sind viele einfache Kohlenhydrate enthalten, die Dich nicht so satt machen wie Vollkornprodukte.

Somit hast Du weniger Energie beim Sport und oft schnell wieder Hunger oder Heißhungerattacken.

Bei einer Salamipizza kommt dann noch viel Fett durch Salami und Käse dazu. Eine zu hohe Fettzufuhr am Tag (>30% der Nahrungsenergie) wird mit einem höheren Risiko für einige Krankheiten in Verbindung gebracht.

Außerdem ist Salamipizza vor allem wegen des hohen Fettgehalts oft sehr kalorienreich.

An sich schadet Dir das beim Muskelaufbau aber nicht. Wenn Du dafür bei den anderen Mahlzeiten die Kalorienzufuhr anpasst, kannst Du auch ruhig mal eine Pizza essen.

Viele Grüße,

Dein Precon BCM Team

Pauschal ist NICHTS schlecht an einer Pizza.

Und vegane Pizzen würde ich nicht anrühren. Wie soll das auch gehen? Da ist ja kein gesunder Käse drauf

Mach sie dir selber dann ist pizza toll. Den boden kann man eiweissreich machen und mit vollkornmehl, genauso der belag mit frischen zutaten und thunfisch zb, dann ist die pizza frisch & gesund & eiweissreich.
Tiefkühlpizza hat viel salz & fett, Geschmacksverstärker... Ist eher ungesund! Zudem leere Kohlehydrate & kalorien!


HEy, da sind halt keine Eiweiße drauf..

lg Mava


Flotussi591  02.03.2022, 11:27

Naja ich habe gerade eine Tiefkühpizza im Ofen 42 Gramm Protein

3
fungione  08.02.2023, 21:33

stimmt nicht denn meine normale fertigpizza hat bereits 50g eiweiss..dazu kommt nochmal mozarella drauf heisst nochmal um die 9 g protein. ;)

0