Was ist schwerer Mathe or Fremndsprache?

10 Antworten

Mir fällt Mathematik viel leichter als Sprachen zu lernen. Mathe ist logisch, ich verstehe es fast immer schon in der Schule. Um das Wissen zu festigen rechnest du noch ein paar Aufgaben und es sitzt.

Sprachen lernen bedeutet wie blöde tausende Vokabel auswendig zu pauken oder grammatikalische Regeln zu verinnerlichen, die oft gemeinerweise keiner Logik entspringen.

OK. Es hängt wahrscheinlich auch an meinen Lehrern. Mein Mathrlehrer macht einen echt anschaulichen Unterricht, während English und Französisch von ner Schlaftablet*in unterrichtet wird.

Ist es wirklich so das Mathe im allgemeinen füt viele Schwerer als Sprachen ist. Wenn ja warum?

Nein.

Es ist aber so, daß schlechter Schulunterricht es im allgemeinen für viele schwerer macht, Mathe zu verstehen, und sie es deshalb für schwer halten.

Und das ist offenbar so gewollt: Die Lehrerin Sabine Czerny, die zu guten Unterricht gab, ist deshalb strafversetzt worden.

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/strafversetzt-wegen-guter-noten-grundschul-rebellin-erhaelt-courage-preis-a-628411.html

https://deutsches-schulportal.de/autoren/sabine-czerny/

http://d-nb.info/1021119768

Die amerikanische Bildungsforscherin Sheila Tobias kritisiert schlechten Mathematikunterricht schon seit vielen Jahren und ermutigt, sich nicht einreden zu lassen, daß man für Mathematik zu dumm sei und ein besonderes Mathematiker-Gehirn dafür bräuchte.

https://www.amazon.de/Overcoming-Math-Anxiety-Shelia-Tobias/dp/0393035778/

http://sheilatobias.com/

Und was Deine Überlegung betrifft, ob Mathe oder Sprachen schwieriger zu lernen seien: Das ist beides im Grunde dasselbe. Mathematik ist eine Sprache (wie Ecaflip schon sagte), und die Fähigkeiten des Gehirns, die es benutzt, um Mathematik zu verstehen, sind dieselben, die es benutzt, um Sprache zu verstehen. Das "Mathe-Gen" – wenn man diese Fähigkeiten mal so platt bezeichnen will – hat jeder. Deshalb kann jeder (sogar schon als Kleinkind) Sprache lernen und jeder kann Mathe lernen.

https://www.perlentaucher.de/buch/keith-devlin/das-mathe-gen.html

https://www.spektrum.de/magazin/das-mathe-gen/828578

Wenn ein Mensch in beiden Fächern gleich "schlecht" ist, dann ist nicht der Mensch schlecht, sondern der Unterricht, den er bekommen hat. Der entscheidende Schritt, um etwas zu ändern, ist eine Änderung der Sprache: Hör auf, Dich selber "schlecht" zu nennen.

Wenn Du gern Sprachen oder Mathematik oder beides lernen möchtest, dann tu es, und zwar als freier Mensch, also selbstgesteuert, so wie Du es gerne möchtest.

Hier sind die Grundrechte des lernenden Menschen, sie gelten für Mathe wie auch für jedes beliebige andere Fach:

https://www.uaf.edu/deved/math/help-for-math-anxiety/math-student-bill-of-righ/


Meolettalove2 
Beitragsersteller
 22.07.2020, 16:37

Dann finde ich es seltsam das mir Mathe sehr leicht fällt und Sprachen garnicht.

0

Hi!

Ist Mathe für jemand der wirklich schlecht in Mathe ist schwerer als eine Fremdsprache für jemand der in Sprachen schlecht ist.

Antwort: Also für Menschen mit Dyskalkulie auf jeden Fall!!!

Ist es wirklich so das Mathe im allgemeinen für viele Schwerer als Sprachen ist. Wenn ja warum?

Antwort: Das hängt vom Menschen ab, kann man allgemein nicht beantworten!

 wenn ein Mensch in beiden gleich schlecht ist was ist für den Menschen einfacher zu lernen Mathe oder Sprachen?

Antwort: Selbe Antwort wie bei Frage 2!

lg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich studiere Mathe und hatte in der Schule Englisch, Franz, Spanisch und zurzeit lerne ich seit >1 Jahr Japanisch.

Damit will ich nur sagen, dass das eine nicht das andere zwingend behindert. Allerdings stimme ich zu, dass es den meisten (nach Erfahrung aus Schule etc. ohne zu pauschalisieren)so geht, dass sie entweder Mathe/Physik etc. oder Sprache gern machen..

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hab mal 3 Semester Mathe studiert

Schulmathe ist deutlich einfacher, weil komplett mit Regeln und Schema abzuhandeln.

Keine Ausnahmen wie unregelmäßige Verben oder Sprachformen wie ablativus absolutus etc